Autorenname: Simon Dückert

Scholarch der Cogneon Akademie. Von der Ausbildung Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digitale Nachrichtentechnik. Ich brenne für Lernende Organisationen, Wissensmanagement, New Work und Lebenslanges Lernen. Mitglied in Corporate Learning Community, Gesellschaft für Wissensmanagement, Chaos Computer Club uvm. Weiterer Podcast unter http://knowledge-on-air.de.

New Podcast-Recorder Kid on the Block

Bei unseren Podcast Labs geht es darum, Unternehmen beizubringen, wie Podcasts für den internen Wissenstransfer eingesetzt werden können. Neben den inhaltlichen Formaten geht es dabei natürlich auch um Hardware und […]

Podcast und Multimedia, , , ,

New Podcast-Recorder Kid on the Block Weiterlesen »

Ein kleiner Ausblick auf unser Jahr 2018

Der Januar ist fast schon wieder vorbei und unsere Kernthemen für das Jahr 2018 haben sich geklärt. In diesem Blog fasse ich die wichtigsten Aktivitäten mal kurz zusammen: Benchlearning Projekte:

Akademie, , , , , , , , , , , , , ,

Ein kleiner Ausblick auf unser Jahr 2018 Weiterlesen »

Euer Input zur Wissensmanagement-Norm ist gefragt: ISO/DIS 30401 Knowledge Management Systems

Gerade ist in der International Organization for Standardization (ISO) ein Prozess im Gange, um eine Wissensmanagement-Norm mit dem Titel ISO 30401 Knowledge Management Systems – Requirements zu veröffentlicht. Federführend ist

Community, , , , ,

Euer Input zur Wissensmanagement-Norm ist gefragt: ISO/DIS 30401 Knowledge Management Systems Weiterlesen »

Podcast-Ideen für unternehmensinternes Podcasting gesucht

So langsam aber sicher kommt das Thema Podcasting auch in Unternehmen an. Vor einiger Zeit hatte ich auf der Subscribe mal eine Session dazu gemacht und im Vorfeld im Bekanntenkreis

Podcast und Multimedia, , , , , , ,

Podcast-Ideen für unternehmensinternes Podcasting gesucht Weiterlesen »

12 Years of Working Out Loud – an overview of my repositories (#wolweek)

We are in the middle of the international Working Out Loud Week (#wolweek) which takes place from 13th to 18th of November 2017. I want to use this occasion to

lernOS, , , , , , , , , , ,

12 Years of Working Out Loud – an overview of my repositories (#wolweek) Weiterlesen »

Was die Cogneon Akademie mit der Akademie von Platon gemein hat und was das für das Lernen dort bedeutet

Als wir vor gut sechs Jahren im Sommer 2011 vom Medical Valley Center in Erlangen in den rilkepark in Nürnberg gezogen sind, haben wir uns viel Gedanken über den Namen des

Akademie, , , , ,

Was die Cogneon Akademie mit der Akademie von Platon gemein hat und was das für das Lernen dort bedeutet Weiterlesen »

29. Knowledge Jam „Augenhöhe in der Praxis“ (#ckj29)

Am 30. November 2017 findet der 29. Knowledge Jam in der Cogneon Akademie in Nürnberg statt. Nach dem eher technischen Thema Office 365 in der ersten Jahreshälfte haben wir für diesen

Events und Vorträge, , ,

29. Knowledge Jam „Augenhöhe in der Praxis“ (#ckj29) Weiterlesen »

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen

Als wir 2012 unser erstes Benchlearning Projekt mit dem Titel „Soziale Intranets“ gestartet haben, war ein Ergebnisse aus einem Teilprojekt die Enterprise 2.0 Flower (s.a. Enterprise 2.0 in Copedia und

IT und Enterprise 2.0, , , , , , , ,

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen Weiterlesen »

Wikidata – wie aus strukturierten Daten Wissen werden kann

Vom 28.-29. Oktober 2017 fand in Berlin die erste WikidataCon in Berlin statt. Anlass war das 5-jährige Bestehen des Projekts. Wikidata ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, das sich mit der

IT und Enterprise 2.0, , , , ,

Wikidata – wie aus strukturierten Daten Wissen werden kann Weiterlesen »

Nach oben scrollen