So langsam aber sicher kommt das Thema Podcasting auch in Unternehmen an. Vor einiger Zeit hatte ich auf der Subscribe mal eine Session dazu gemacht und im Vorfeld im Bekanntenkreis mal rumgefragt. Die Ressonanz war damals im Vergleich zu heute deutlich kleiner. Ich sehe dafür hauptsächlich drei Treiber:
- Smartphones: die Verbreitung dienstlicher Smartphones (hauptsächlich iPhones) nimmt deutlich zu. Waren diese Geräte früher oft Führungskräften vorbehalten, kommen sie jetzt verstärkt in Breite und auf allen Hierarchieebenen.
- Multimedia-Portale: über Soziale Intranets und aus dem Corporate Learning heraus getrieben sind Plattformen wie Vimp oder Kaltura in Unternehmen vorhanden. Über den Trend zu Office 365 kommt zusätzlich Office Stream dazu. Die Plattformen sind zwar auf Video ausgerichtet, können aber meist auch mit Audio umgehen.
- Pendler: fast 60% der Beschäftigten haben einen langen Anfahrtsweg zur Arbeit (siehe faz-Artikel vom 31.07.2017), Tendenz steigend. In Kombination mit der Podcast-App auf dem Smartphone wird für diese Menschen das Auto oder das Verkehrsmittel zum möglichen Lernort.
Vor einiger Zeit habe ich im Rahmen des Siemens Learning Campus mal einen eintägigen Workshop “Podcast Lab” angeboten. Ziel war, an einem Tag die Konzeption, Aufnahme, Nachbearbeitung und Veröffentlichung einer Podcast-Episode zu durchlaufen, um erste Erfahrungen mit dem Medium zu machen. Anfang Dezember werde ich etwas ähnliches bei Festo anbieten. Um potentielle Podcaster*innen in Unternehmen für Podcasts zu begeistern möchte ich eine Liste mit Format-Ideen erstellen (vielleicht mit einer kleinen Klassifizierung, so ähnlich wie die Blog-Klassifizierung von Ansgar Zerfaß damals). Hier ist die Liste von Gesprächs- und Interview-Formaten (mit öffentlichen Beispielen), die ich in den Workshops aktuell verwende:
- Knowledge-Podcasts: Expert*innen zu eine Fachthema reflektieren Wissen, Erfahrungen und neue Erkenntnisse zu ihrem Fachgebiet gegelmäßig in einem Podcast. Beispiel: Open Science Radio.
- Research-Podcast: externe und interne Forschung hat einen hohen Stellenwert in wissensintensiven Unternehmen. ImmPodcast werden Forschungsergebnisse kurz und knapp vorgestellt und somit Neugier für die jeweilige Forschung geweckt. Beispiel: Methodisch Inkorrekt.
- Schulungs-Podcast: die “Redepassagen” aus Schulungen werden aufgezeichnet und als Podcast veröffentlicht. Sie können somit als Audio-Dokumentation und in Flipped-Classroom-Szenarien verwendet werden. Beispiel: Opel Podcasts in der Vertriebsschulung.
- Kampagnen-Podcast: in vielen Unternehmen gibt es Kampagnen, die eine große Mitarbeiteranzahl erreichen muss (z.B. neue Strategie, Software-Rollout). Im Podcast wird regelmäßig über Stand und Hintergründe gesprochen. Beispiel: Siemens Podcast in Friday.
- Meetup-/Speaker-Series-Podcast: in Unternehmen gibt es eine vielzahl von regelmäßigen Vortragsveranstaltungen (z.B. Wissenschaft im Dialog bei Audi). Das Tonsignal der ohnehin vorhandenen Mikrofone kann aufgezeichnet und als Podcast bereitgestellt werden. Beispiel: TED Talks audio.
- Konferenz-Retrospektive-Podcast: sowohl externe als auch interne Konferenzen Unternehmen eine Rolle. Aber nicht alle Mitarbeiter können alle Konferenzen live miterleben. Eine Gruppe Podcaster lässt die Konferenz Revue passieren. Beispiel: WikiStammtisch Episode 70 über die Wikimania 2017.
- Executive-Podcasts: Führungskräfte sprechen über ihre strategischen Themen im Podcast. So können Mitarbeiter, die mit den Führungskräften nur selten in direktem Kontakt sind, an deren Gedankengängen teilhaben. Beispiel: Extraordinary Happens Podcast von Mark King (President adidas Group Nordamerika).
- Lessons-Learned-Podcast: Projektabschlussberichte mit Lessons Learned werden selten brauchbar verfasst und noch seltener in neuen Projekten systematisch verwendet. Projektteilnehmer können bei Meilensteinen und dem Projektende zusammenkommen und Erfahrungen zusammentragen.
- Expert-Debriefing-Podcasts: wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, geht auch deren Wissen. Es wird eine Wissenslandkarte des Mitarbeiters erstellt und über alle Wissensgebiete gesprochen.
- Hot-Topic-Podcast: Mitarbeiter müssen regelmäßig über Hintergründe zu strategischen Themen und anderen Hot Topics informiert werden (z.B. Diversity, Elektronobilität, neue Standorte, Compliance). Beispiel: Logbuch:Netzpolitik.
Frage: Welche Formate fallen Euch noch ein? Mit welchen Formaten habt Ihr unternehmensintern gute Erfahrungen gemacht?
Scholarch der Cogneon Akademie. Von der Ausbildung Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digitale Nachrichtentechnik. Ich brenne für Lernende Organisationen, Wissensmanagement, New Work und Lebenslanges Lernen. Mitglied in Corporate Learning Community, Gesellschaft für Wissensmanagement, Chaos Computer Club uvm. Weiterer Podcast unter http://knowledge-on-air.de.
Hey Simon.
Gerade im Hinblick auf Markenbindung und Employer-Branding würde mir da schon noch das eine oder andere einfallen: Wie wäre es beispielsweise mit einem Onboarding-Podcast für neue Mitarbeiter? Mit einem “Die Personalabteilung/der Betriebsrat informiert”-Podcast? Mit einem Format, das die neuen Kollegen vorstellt – oder eines, das die besondere Bindung thematisiert, die einzelne Mitarbeiter zum Unternehmen oder der Marke haben? Im Grunde also alles, was in internen und externen Unternehmensblogs auch schon seit Jahren rauf- und runtergespielt wird.
Es grüßt:
der Jürgen
Sehr gut, werde ich mit aufnehmen. Onboarding-Podcasts passt vom Namen perfekt. Könnte man die anderen HR- bzw. Betriebsrats-Podcasts nennen?
Klingt ein wenig steif und distanziert. Wie wäre es mit “People Podcast”?
In der Facebook-Gruppe zu Podcasts gibt es eine ganze Reihe weiterer Formate: https://www.facebook.com/groups/Podcastliebhaber/permalink/909389605890889/
Lieber Simon, danke für diese Liste, das ist wirklich sehr hilfreich! Allerdings geht dieser Link leider nicht. Grüße, Nele
Beim Podcast hören ist mir noch eingefallen: Feedback-Podcasts: in einem anderen Kanal wird textueller Inhalt bereitgestellt (z.B. Konzept, Strategie, Präsentation) und Kommentare gesammelt. Der Ersteller geht dann im Podcast auf diese Kommentare ein. Beispiel: SpON Debatten-Podcast mit Sascha Lobo (https://soundcloud.com/user-728223693).
Mir gefallen kuratierte Podcasts sehr gut, in denen spezifische Themen aus verschiedenen Sichtweisen und von unterschiedlichen Personen beleuchtet werden – hier ein Beispiel eines solchen Formates von piqd zum Thema Bitcoin: https://podcast.piqd.de/2017/11/17/was-ist-bitcoin/ .
Ein solches Format könnte z.B. zwei kontroverse Sichtweisen eines Themas beleuchten und auf den Punkt bringen (“Sind Mitarbeitergespräche noch zeitgemäß?”), die Aufgaben und Sichtweisen zu einem Thema der unterschiedlichen Abteilungen darstellen (“Datensicherheit aus IT und Mitarbeiter Sicht”) und es könnten neue Ideen, Methoden und Entwicklungen komprimiert, kurz und knackig von unterschiedlichen internen und externen Experten dargestellt werden.
Viele Grüße – Stefan