Cogneon Akademie
Euer Ort zum Lernen
Seit 2001 haben wir Menschen, Teams und Organisationen in 340+ Projekten geholfen, durch Wissen und Lernen in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein.
Einige unserer Kunden sind:
Hinweis: aufgrund der Corona-Pandemie können alle unsere Formate natürlich auch rein virtuell stattfinden (Schutz- und Hygienekonzept).
Wir nutzen dafür meist Microsoft Teams, gerne aber auch Werkzeuge der Kunden (WebEx, Zoom, BlueJeans etc.).
Vorträge und Beratungstermine sind vor Ort und Remote zu einer Vielfalt von Themen möglich:
Workshops und Trainings bieten wir vor Ort und Remote an. Angebote sind offen, andere nur Inhouse buchbar, z.B.:
Die Transformation zur Lernenden Organisation dauert nicht Wochen oder Monate, sondern eher Jahre. Gerne begleiten wir eure Reise auch über einen längeren Zeitraum:
adidas Learning Campus
Im Rahmen einer globalen Mitarbeiterbefragung verkündete der ehemalige adidas Vorstand Herbert Hainer bei einem “all employee meeting” im Jahr 2011, Kultur, Prozesse und Werkzeuge zu etablieren, die Zusammenarbeit und Wissensteilung in den Mittelpunkt stellen und dadurch adidas zu einer Lernenden Organisation zu entwickeln. Ein “New Way of Working” und damit auch ein “New Way of Learning” sollte etabliert werden. Die Vision: “We provide open, innovative and collaborative learning solutions to help build a learning culture”. Die daraus abgeleitete Mission für das Projekt im HR Center of Excellence war, die adidas Group in eine Lernende Organisation zu transformieren.
Gemeinsam mit Christian Kuhna war Simon Dückert von Cogneon im Kernteam des Projekts von 2012-2014 aktiv. Der “Launch” wurde mit der “adidas Global Week of Learning” im Juli 2014 zelebriert.
Zusammenarbeit 2.0 bei Audi
Im Rahmen des Enterprise 2.0 Programms (später “Soziale Medien bei Audi”) wurde im zweiten Quartal 2014 mit der Einführung der Sozialen Medien bei Audi begonnen. Hierbei wurde die Vernetzung von Menschen, Dokumenten und Kommunikationen als besondere Innovation angesehen. Die Zusammenarbeit 2.0 Community wurde als Multiplikatoren-Netzwerk zu modernen Methoden und Tools der Zusammenarbeit aufgebaut. Zusätzlich zum Bereich Bereich Zusammenarbeit 2.0 Community im Sozialen Netzwerk Audi team (Jive) wurde für die Community eine Vielfalt von Interaktionsformaten etabliert, z.B. Zusammenarbeit 2.0 Meetup (monatlich), Zusammenarbeit 2.0 MOOC (7 Wochen), Zusammenarbeit 2.0 BarCamp (halbjährlich) und Zusammenarbeit 2.0 Guide Netzwerk (#z20guides, auf freiwilliger Basis).
Simon Dückert begleitete das Programm von der Vorbereitung 2013 bis 2020.
Expert Debriefing @ Schaeffler
Ende 2005 wurden die ersten zwei Piloten zur Einführung der Methode Expert Debriefing (Wissensbewahrung von Mitarbeitern auf dem Weg in den Ruhestand) gemeinsam mit Cogneon durchgeführt. Mit den sehr erfolgreichen Ergebnissen wurde die Unterstützung des Personalbereiches und des Personalvorstands zur Einführung der Methode und Schaffung einer Planstelle erreicht
Simon Dückert begleitete die Expert-Debriefing-Einführung von den Piloten bis zur erfolgreichen Verankerung in der Organisation.
Management 2.0 MOOC
Der Management 2.0 MOOC (#mgmt20) war ein Massive Open Online Course, der vom 16.09.-08.11.2013 mit insgesamt 907 Teilnehmenden von Cogneon durchgeführt. Ziel war, anhand des Konzepts Management 2.0 nach Gary Hamel, Management-Prinzipien für das 21. Jahrhunder darzustellen. Inhaltlich bestand der MOOC aus sechs Themenwochen (s.u.), gerahmt von einer Auftakt- und einer Abschlusswoche. Alle Inhalte sind über das Wiki COPEDIA zugreifbar. Der Ablauf des MOOCs diente später als Vorlage für den Audi Zusammenarbeit 2.0 MOOC und den Corporate Learning 2.0 MOOC.