enterprise 2.0

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud

Rund um die erneuten Änderung der Nutzungsbedingungen der Working Out Loud Circle Guides durch John Stepper gab es ja bereits einige kontroverse Diskussion auf Twitter. Ich weiß, viele lesen Blogs […]

Wissensmanagement, , , , , , , , , , ,

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud Weiterlesen »

Benchlearning 2020: Offenes und vernetztes Arbeiten und Lernen – einige wenige Plätze sind noch frei

Unsere Benchlearning Projekte, die sich aus der Kooperation in Projekten mit Audi, Schaeffler und adidas entwickelt haben, gibt es seit dem Jahr 2012. Die letzten beiden Jahre hatten wir erstmalig

Benchlearning, , , , ,

Benchlearning 2020: Offenes und vernetztes Arbeiten und Lernen – einige wenige Plätze sind noch frei Weiterlesen »

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen

Als wir 2012 unser erstes Benchlearning Projekt mit dem Titel „Soziale Intranets“ gestartet haben, war ein Ergebnisse aus einem Teilprojekt die Enterprise 2.0 Flower (s.a. Enterprise 2.0 in Copedia und

IT und Enterprise 2.0, , , , , , , ,

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen Weiterlesen »

Was ist Lernen 2.0?

Im Jahr 2013 haben wir im Management 2.0 MOOC erstmals ganz bewusst den Begriff Lernen 2.0 für eine der Themenwochen verwendet. Seitdem gab es viele Anfragen, Vorträge, Workshops und Projekte

Lernen und 21st Century Skills, , , , , ,

Was ist Lernen 2.0? Weiterlesen »

Linkliste zum Enterprise 2.0 Summit

Vom 3.-5. Februar fand in Paris der Enterprise 2.0 Summit mit dem Schwerpunktthema Digitale Transformation statt. Wie in den Jahren zuvor bestand der Summit aus Keynotes von Vordenkern wie z.B.

Events und Vorträge, , , ,

Linkliste zum Enterprise 2.0 Summit Weiterlesen »

Interne Communities als Ergänzung der hierarchischen Aufbauorganisation

< p align=“justify“>Warum ist das Thema Communities und damit einhergehend das Thema Community Management für Unternehmen heutzutage eigentlich wichtig? Um diese Frage zu beantworten müssen eine Zeitreise zurück zu Beginn

Community Management und CoP,

Interne Communities als Ergänzung der hierarchischen Aufbauorganisation Weiterlesen »

Enterprise 2.0 – ein Definitionsversuch

Wenn man sich mit einem Thema wie Enterprise 2.0 beschäftigt, wie das z.B. aktuell im Enterprise 2.0 MOOC geschieht, sollte man sich zunächst auf eine Definition bzw. ein gemeinsames Begriffsverständnis

IT und Enterprise 2.0, , , ,

Enterprise 2.0 – ein Definitionsversuch Weiterlesen »

Praxisbericht über die Ausbildung von internen Community Managern

Seit knapp vier Jahren beschäftige ich mich nun beruflich mit den Themen Enterprise 2.0, Social Collaboration und internes Community und konnte dabei einen großen Kunden über einen langen Zeitraum in

Community Management und CoP, , , ,

Praxisbericht über die Ausbildung von internen Community Managern Weiterlesen »

Cogneon Konzeptkarte Enterprise 2.0

Vor einiger Zeit hat Frau Back in Ihrem Blog eine erste Version einer Begriffslandkarte Web 2.0 und Social Media veröffentlicht. In einigen aktuellen Projekten habe ich die Problematik, dass die

IT und Enterprise 2.0, , ,

Cogneon Konzeptkarte Enterprise 2.0 Weiterlesen »

Das St. Galler Enterprise 2.0 Methodenset

Referent: Dominik Friedel (Accenture) Forschungsfrage: Wie transformiert man eine Oganisation erfolgreich zum „Enterprise 2.0“? Umfrage 2011 mit 196 Internehmensvertretern brachte positive Wahrnehmung von Enterprise 2.0 Errechnung eines Maturity Levels mit

IT und Enterprise 2.0, ,

Das St. Galler Enterprise 2.0 Methodenset Weiterlesen »

Nach oben scrollen