- Referent: Dominik Friedel (Accenture)
- Forschungsfrage: Wie transformiert man eine Oganisation erfolgreich zum „Enterprise 2.0“?
- Umfrage 2011 mit 196 Internehmensvertretern brachte positive Wahrnehmung von Enterprise 2.0
- Errechnung eines Maturity Levels mit den Dimensionen IT, Prozesse, Strategie und Mensch mit jeweils vier Kategorien
- Technologiediffusionskurve nach Rogers (2,5% innovators, 13,5% early adopters, 34% early majority, 34% late majority, 16% laggards)
- 5 Leitprinzipien: Begeisterung der Führungsebene, Vermittlung kongreter Zielbilder, Effektiver Umgang mit verunsicherten Mitarbeitern, situativer Ansatz, klare/verständliche/intuitive Anwendung
- Standardaktivitäten nach McAfee, McKinsey, O'Reilly Radar, 2.0 Adoption Council Quellen
- Enterprise 2.0 Methodenset mit den vier Gestaltungsbereichen Unternehmensstrategie, Geschäftsprozesse, IuK-Technologie und Menschen
- Maßnahmenkatalog mussmin der Anwendung durch die Zielgruppe iterativ erweitert und angepasst werden
- Emterprise 2.0 Canvas
- Pfad des integrierten Bezigsrahmens: Auslöser und Konsequenzen, SWOT, interner/externer Kontext, Projektkontext, Steuerung, Sozialkompetenz, Wunschziel
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025