Wissensmanagement

Braucht es Wissensmanagement auch in Zeiten von Microsoft 365, Nextcloud & Co noch?

In meiner täglichen Arbeit erlebe ich immer wieder Menschen und Organisationen, die Wissensmanagement mit einem Tool gleichsetzen. Beliebt ist hier das Wiki, denn Wikipedia ist ja auch so etwas wie […]

Wissensmanagement

Braucht es Wissensmanagement auch in Zeiten von Microsoft 365, Nextcloud & Co noch? Weiterlesen »

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud

Rund um die erneuten Änderung der Nutzungsbedingungen der Working Out Loud Circle Guides durch John Stepper gab es ja bereits einige kontroverse Diskussion auf Twitter. Ich weiß, viele lesen Blogs

Wissensmanagement, , , , , , , , , , ,

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud Weiterlesen »

ISO 30401 – ein Wissensmanagement-Standard als Bestandteil von lernOS

Vor zwei Jahren erschien der Wissensmanagement Standard ISO 30401 – Knowledge Management Systems. Anders als die Neuauflage der ISO 9001 im Jahr 2015, die auch ein Kapitel zum „Wissen der

lernOS, Wissensmanagement, ,

ISO 30401 – ein Wissensmanagement-Standard als Bestandteil von lernOS Weiterlesen »

5 Methoden, die Wissensarbeiter*innen kennen sollten!

Update 04.11.2017: auf Basis der Kommentare unten habe ich am Ende des Blogs eine Methodenliste kuratiert, die ich später noch in einer kleinen Umfrage bewerten lassen und dann zur ersten

Wissensmanagement, , , ,

5 Methoden, die Wissensarbeiter*innen kennen sollten! Weiterlesen »

Top 10 Journals für Wissen, Lernen und Management in 21. Jahrhundert

Im Volume 21 Issue 3 des Journal of Knowledge Management (JKM) hat Nick Bontis eine Aktualisierung seines Rankings von Journalen im Bereich Wissensmanagement und Intellektuelles Kapital veröffentlicht. Das Ranking gab

Wissensmanagement, , , ,

Top 10 Journals für Wissen, Lernen und Management in 21. Jahrhundert Weiterlesen »

Wissensmanagement und Qualitätsmanagement gemeinsam gedacht

Heute war ich beim Treffen des Fachkreises Wissensmanagement und Qualitätsmanagement von DGQ und GfWM in Frankfurt. Schwerpunkt lag in der Erarbeitung einer gemeinsamen Vision sowie der Ausarbeitung von Arbeitspaketen in

Wissensmanagement, , , , , ,

Wissensmanagement und Qualitätsmanagement gemeinsam gedacht Weiterlesen »

Technik oder Kultur zuerst – das ist im Wissensmanagement die Frage

Kommende Woche bin ich mit meinem Kollegen Ulrich Schmidt vom Knowledge On Air Podcast zum Deutschen Fußball-Bund nach Frankfurt eingeladen. Dort werden wir die nächste Episode unseres Podcasts aufzuzeichnen. Der

Wissensmanagement, , , , ,

Technik oder Kultur zuerst – das ist im Wissensmanagement die Frage Weiterlesen »

Wissens-, Kompetenz- und Erfahrungsmanagement – drei Seiten der gleichen Medaille

Gerade habe ich den Podcast Bildung – Zukunft – Technik (btz) von Guido Brombach und Felix Schaumburg in meine Podroll aufgenommen und angefangen, die alten Episoden durchzuhören. Die Folge BZT035

Wissensmanagement, , , , ,

Wissens-, Kompetenz- und Erfahrungsmanagement – drei Seiten der gleichen Medaille Weiterlesen »

Wie sehen wir die Geschichte des Wissensmanagements? (knt16 Blogparade)

Im Rahmen der Blogparade zur KnowTouch hatte ich letzte Woche die Frage gestellt, wo wir unserer Meinung nach bei Wissensmanagement und Lernenden Organisationen heute stehen. Über 20 Kommentare sind zusammengekommen!

Wissensmanagement, , ,

Wie sehen wir die Geschichte des Wissensmanagements? (knt16 Blogparade) Weiterlesen »

Nach oben scrollen