enterprise 2.0

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud

Rund um die erneuten Änderung der Nutzungsbedingungen der Working Out Loud Circle Guides durch John Stepper gab es ja bereits einige kontroverse Diskussion auf Twitter. Ich weiß, viele lesen Blogs […]

Wissensmanagement, , , , , , , , , , ,

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud Weiterlesen »

Benchlearning 2020: Offenes und vernetztes Arbeiten und Lernen – einige wenige Plätze sind noch frei

Unsere Benchlearning Projekte, die sich aus der Kooperation in Projekten mit Audi, Schaeffler und adidas entwickelt haben, gibt es seit dem Jahr 2012. Die letzten beiden Jahre hatten wir erstmalig

Benchlearning, , , , ,

Benchlearning 2020: Offenes und vernetztes Arbeiten und Lernen – einige wenige Plätze sind noch frei Weiterlesen »

Applaus für KPIs mit Katharina Krentz

Am 20.11.2019 fand das 3. Working Out Loud Camp in Berlin statt. Gemeinsam mit Katharina Krentz habe ich dort eine Session zur Erfolgsmessung bei Barcamps, Community Management, WOL & Co.

, , , , , , , , ,

Applaus für KPIs mit Katharina Krentz Weiterlesen »

Von Enterprise 2.0 über Community Management zu WOL mit Katharina Krentz

Im Vorfeld des Abschluss-Workshops des Benchlearning Projekts 2019 „Working, Collaborating and Leading in the Digital Age“ habe ich mit Katharina Krentz (@Katha_Pe) von Bosch über ihre persönliche Lernreise von Enterprise

, , , , , , , , ,

Von Enterprise 2.0 über Community Management zu WOL mit Katharina Krentz Weiterlesen »

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen

Als wir 2012 unser erstes Benchlearning Projekt mit dem Titel „Soziale Intranets“ gestartet haben, war ein Ergebnisse aus einem Teilprojekt die Enterprise 2.0 Flower (s.a. Enterprise 2.0 in Copedia und

IT und Enterprise 2.0, , , , , , , ,

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen Weiterlesen »

Community Management mit Katharina Perschke und Ben Ellermann

Auf der CeBIT hatte ich Gelegenheit mit Katharina Perschke (Bosch) und Ben Ellermann (BVCM) ausführlich über das Thema Community Management zu sprechen. Außerdem habe ich meinen Kollegen Benedikt noch zum Benchlearning Projekt Internes Community Management gefragt. Am Ende des Podcasts kommen die Projektbeteiligten zu Wort.

, , , , , , , , , , , , , ,

Community Management mit Katharina Perschke und Ben Ellermann Weiterlesen »

Was ist Lernen 2.0?

Im Jahr 2013 haben wir im Management 2.0 MOOC erstmals ganz bewusst den Begriff Lernen 2.0 für eine der Themenwochen verwendet. Seitdem gab es viele Anfragen, Vorträge, Workshops und Projekte

Lernen und 21st Century Skills, , , , , ,

Was ist Lernen 2.0? Weiterlesen »

Working Out Loud mit Barbara Schmidt

Working Out Loust ist eine Methode zum strategischen Networking, die gerade aus USA nach Deutschland kommt. Die Methode wurde von John Stepper entwickelt und in dem gerade veröffentlichtem Buch mit gleichem Namen beschrieben. Zu dieser Episode habe ich mich mit Barbara Schmidt getroffen, die zu den ersten SchülerInnen von John gehörte. Mit ihr spreche ich über ihren Weg zu Working Out Lout, den Ablauf der Methode in der Praxis sowie Tipps und Tricks für die eigene Anwendung.

, , , , , , , , , , , , ,

Working Out Loud mit Barbara Schmidt Weiterlesen »

Linkliste zum Enterprise 2.0 Summit

Vom 3.-5. Februar fand in Paris der Enterprise 2.0 Summit mit dem Schwerpunktthema Digitale Transformation statt. Wie in den Jahren zuvor bestand der Summit aus Keynotes von Vordenkern wie z.B.

Events und Vorträge, , , ,

Linkliste zum Enterprise 2.0 Summit Weiterlesen »

Enterprise 2.0 Summit 2015 mit Björn Negelmann, Katharina Perschke und Harald Schirmer

In dieser Episode spreche ich mit Björn Negelmann (Kongress Media), Katharina Perschke (Bosch) und Harald Schirmer (Continental) über den Enterprise 2.0 Summit, der vom 03.-05.02.2015 in Paris stattgefunden hat.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Enterprise 2.0 Summit 2015 mit Björn Negelmann, Katharina Perschke und Harald Schirmer Weiterlesen »

Nach oben scrollen