Livestreaming von Veranstaltungen auf dem Easterhegg 2017

Traditionell findet über Ostern mit dem Easterhegg das Oster-Treffen des Chaos Computer Clubs statt. Dort gibt es viel Co-Creation, Wissens- und Erfahrungsaustausch und ein breites Vortragsprogramm. Dieses Jahr auf dem #eh17 […]

Events und Vorträge, , , , ,

Livestreaming von Veranstaltungen auf dem Easterhegg 2017 Weiterlesen »

Corporate Learning 2025 MOOCathon startet am 8. Mai 2017

Das neue Projekt der Corporate Learning Community ist der Corporate Learning 2025 MOOCathon. Ähnlich wie 2015 im Corporate Learning 2.0 MOOC wird es auch in diesem Projekt einen MOOC-Teil geben,

Community, , , , , , ,

Corporate Learning 2025 MOOCathon startet am 8. Mai 2017 Weiterlesen »

Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft

Seit Oktober 2016 liegt mit dem Dokument Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft die neue Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  vor. Bundesministerin Wanka greift im Vorwort die Digitalisierung der

Lernen und 21st Century Skills, , , ,

Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft Weiterlesen »

Coworking mit Christian Cordes

Vom 31.03.-02.04.2017 fand in Leipzig die Cowork 2017 statt, eine Konferenz mit Barcamp zum Thema Coworking. Ich habe dort die Gelegenheit genutzt, mit Christian Cordes einen Podcast zu Coworking aufzunehmen. Christian leitet den Coworking Space Schiller40 in Wolfsburg und ist Mitglied des Vorstands der German Coworking Federation.

, , , , , , , ,

Coworking mit Christian Cordes Weiterlesen »

13 Years of Knowledge Management at Airbus with Nicolas Chanchervier

Im Rahmen der „1st Knowlege Management Days“ bei Airbus in Hamburg habe ich einen Vortrag mit dem Titel „Learning Organization 2.0 – Ideas & Tools“ (Folien) gehalten. Am Nachmittag hatte ich die Gelegenheit mit dem Head of Knowledge Management Nicolas Chanchervier einen Podcast zu den Erfahrungen mit Wissensmanagement bei Airbus aufzunehmen. Der Podcast ist auf Englisch.

, , , , , , , , , , , , , ,

13 Years of Knowledge Management at Airbus with Nicolas Chanchervier Weiterlesen »

Technik oder Kultur zuerst – das ist im Wissensmanagement die Frage

Kommende Woche bin ich mit meinem Kollegen Ulrich Schmidt vom Knowledge On Air Podcast zum Deutschen Fußball-Bund nach Frankfurt eingeladen. Dort werden wir die nächste Episode unseres Podcasts aufzuzeichnen. Der

Wissensmanagement, , , , ,

Technik oder Kultur zuerst – das ist im Wissensmanagement die Frage Weiterlesen »

Die Planungen für die Knowtouch 2017 haben begonnen

Gerade hat der Bitkom Big Data Summit in Hanau stattgefunden. In diese Veranstaltung sind die Bitkom-Aktivitäten rund um unser Thema Wissensmanagement übergegangen. In dem Zuge hatte sich auch der Bitkom

Events und Vorträge, , , , ,

Die Planungen für die Knowtouch 2017 haben begonnen Weiterlesen »

Benchlearning Projekt 2017 „Working, Collaborating and Leading in the Digital Age“ gestartet

Seit 2012 bieten wir bei Cogneon die so genannten Benchlearning Projekte an, bei denen 8-10 Unternehmen über einen Zeitraum von ca. einem halben Jahre in einem begleiteten Prozess und in

Benchlearning, , , , , ,

Benchlearning Projekt 2017 „Working, Collaborating and Leading in the Digital Age“ gestartet Weiterlesen »

Wissens-, Kompetenz- und Erfahrungsmanagement – drei Seiten der gleichen Medaille

Gerade habe ich den Podcast Bildung – Zukunft – Technik (btz) von Guido Brombach und Felix Schaumburg in meine Podroll aufgenommen und angefangen, die alten Episoden durchzuhören. Die Folge BZT035

Wissensmanagement, , , , ,

Wissens-, Kompetenz- und Erfahrungsmanagement – drei Seiten der gleichen Medaille Weiterlesen »

Nach oben scrollen