barcamp

KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers

Unsere schnelllebige Zeit und der ständige Wandel in Technik und Gesellschaft verlangen von uns, dass wir ständig dazulernen. Lange Trainings und Seminare sind dafür nicht immer das optimale Format. Welche Rolle dabei […]

Keep Calm & Learn On, , , , , , ,

KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers Weiterlesen »

KCLO: Peer-to-Peer Lernformate wie Telekom LEX, DATEV wDw & Co

Nach dem Siegeszug von internen Barcamps als Peer-to-Peer Lernformat etablieren sich Learning-Sessions ohne feste Tage zu einem Trend. Telekom’s LEX und DATEV’s wDw sind zwei bekannte Beispiele. Außerdem beginnt der herbstliche Teil der Event-Saison 2024 und

Keep Calm & Learn On, , , , , , , , , , ,

KCLO: Peer-to-Peer Lernformate wie Telekom LEX, DATEV wDw & Co Weiterlesen »

Das Dilemma hybrider Veranstaltungen

Fast zwei Jahre mit digitalen, hybriden und jetzt auch wieder (kleinen) Veranstaltungen vor Ort liegen hinter uns. Aktuell wird zwar sehr viel über hybride Veranstaltungen gesprochen, ich sehe aber aus

Events und Vorträge, , , , ,

Das Dilemma hybrider Veranstaltungen Weiterlesen »

Open Space und Barcamp – ist das eigentlich das Gleiche?

Für Menschen, die es eilig haben: nein. Da mir die Frage öfter gestellt wird, schreibe ich hier die Unterschiede der beiden Formate mal zusammen. Die Inhalte zu Barcamps stammen teilweise

Allgemein, , , , ,

Open Space und Barcamp – ist das eigentlich das Gleiche? Weiterlesen »

Audio-Equipment für Clubhouse, Audio-BarCamps & Co.

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass für eine gute Zeit in Video- und Audiokonferenzen die Audioqualität ein gang entscheidender Faktor ist. Trotzdem trifft man auch Anfang 2021 auf Menschen, die

Podcast und Multimedia, , , , , ,

Audio-Equipment für Clubhouse, Audio-BarCamps & Co. Weiterlesen »

So geht’s: Virtuelle Barcamps und interaktive Veranstaltungen mit Remo

Für das lernOS All Stars Camp (#loscamp20) vom 23.-24. Juni 2020 hatten wir eine klare Mission: wir wollten lernen, wie man die Elemente eines Barcamps oder einer anderen interaktiven Veranstaltung, die die

Events und Vorträge, , ,

So geht’s: Virtuelle Barcamps und interaktive Veranstaltungen mit Remo Weiterlesen »

Räume und Infraräume für virtuelle Barcamps

Barcamps und Barcamp-artige Community-Formate mache ich jetzt schon recht lange. Nach dem Vorbild der Veranstaltung LexThink!, die vom ersten Barcamp 2004 inspiriert war und den Untertitel „No Agenda. No Powerpoint.

lernOS, , , ,

Räume und Infraräume für virtuelle Barcamps Weiterlesen »

Das erste #lernOS Beiratstreffen hat stattgefunden – das sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Vergangenen Freitag hat das erste lernOS Beiratstreffen stattgefunden. Der Beirat setzt sich aus jeweils einem Vertreter/einer Vertreterin aus jeder lernOS-Supporter-Organisation zusammen. Die aktuelle Zusammensetzung der Supporter befindet sich auf der

lernOS, , , , , , , , ,

Das erste #lernOS Beiratstreffen hat stattgefunden – das sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen