wiki

Keep Calm and Learn On Neustart

Hinweis: Die Tonspur zum Newsletter gib es auch als Podcast. In der letzten Ausgabe des Keep Calm & Learn On Newsletter habe ich euch nach Feedback zu diesem Newsletter gefragt. Von den Antworten war […]

Keep Calm & Learn On, lernOS Convention 2023, , , , , , , , , , , ,

Keep Calm and Learn On Neustart Weiterlesen »

Working Out Loud (#wol TM) – Rolle rückwärts?

Vor einigen Tagen hat John Stepper in seiner Working Out Loud (#wol) Community Änderungen an den Nutzungsbedingungen der Working Out Loud Circle Guides (#wolcg) angekündigt. Unbestritten, das Lernprogramm der Circle

Allgemein, lernOS Convention 2022, , , ,

Working Out Loud (#wol TM) – Rolle rückwärts? Weiterlesen »

Von Enterprise 2.0 über Community Management zu WOL mit Katharina Krentz

Im Vorfeld des Abschluss-Workshops des Benchlearning Projekts 2019 „Working, Collaborating and Leading in the Digital Age“ habe ich mit Katharina Krentz (@Katha_Pe) von Bosch über ihre persönliche Lernreise von Enterprise

, , , , , , , , ,

Von Enterprise 2.0 über Community Management zu WOL mit Katharina Krentz Weiterlesen »

12 Years of Working Out Loud – an overview of my repositories (#wolweek)

We are in the middle of the international Working Out Loud Week (#wolweek) which takes place from 13th to 18th of November 2017. I want to use this occasion to

lernOS, , , , , , , , , , ,

12 Years of Working Out Loud – an overview of my repositories (#wolweek) Weiterlesen »

Wissensmanagement 2.0 bei Swisscom mit Martin Geisenhainer

Der Podcast zur Plattform Ask the Brain bei Swisscom wurde im Rahmen einer Session auf dem KnowledgeCamp am 23. November 2016 in Berlin aufgenommen. Simon und Martin sprechen über die Entstehungsgeschichte, die Funktionsweise und die Zukunft der Plattform. In der zweiten Hälfte der Episode konnten die Teilnehmer*innen ihre Fragen stellen.

Shownotes und Links unter http://cogneon.de/mgmt20

, , , , , , , , , , ,

Wissensmanagement 2.0 bei Swisscom mit Martin Geisenhainer Weiterlesen »

Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiss mit Karsten Ehms

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Karsten Ehms von Siemens (Corporate Technology) über die Geschichte des Wissensmanagements bei Siemens und die Lehren, die man daraus ziehen kann.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiss mit Karsten Ehms Weiterlesen »

Enterprise 2.0 Summit 2015 mit Björn Negelmann, Katharina Perschke und Harald Schirmer

In dieser Episode spreche ich mit Björn Negelmann (Kongress Media), Katharina Perschke (Bosch) und Harald Schirmer (Continental) über den Enterprise 2.0 Summit, der vom 03.-05.02.2015 in Paris stattgefunden hat.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Enterprise 2.0 Summit 2015 mit Björn Negelmann, Katharina Perschke und Harald Schirmer Weiterlesen »

14 Jahre Wissensmanagement bei Schaeffler mit Paul Seren

In dieser Episode des Podcast spreche ich mit Paul Seren, der in den vergangenen 14 Jahren das Wissensmanagement in dem Maschinenbau-Unternehmen Schaeffler in Herzogenaurach aufgebaut hat.

, , , , , , , , , , , , , , ,

14 Jahre Wissensmanagement bei Schaeffler mit Paul Seren Weiterlesen »

Wiki Fallstudie 5: IHK Darmstadt

Unternehmen IHK Darmstadt Abteilung Ganzes Unternehmen Ausgangssituation Ablösung des Intranets durch ein Wiki, da… Uneinheitlich strukturierte Dokumente in Datenbanken Unzureichende Suchmöglichkeiten Anwendungsfall Organisationshandbuch Fachlexikon Schwarzes Brett Projektabschlussberichte Prozessleitfäden Selbstdarstellung von

Fallbeispiel,

Wiki Fallstudie 5: IHK Darmstadt Weiterlesen »

Wiki Fallstudie 4: Deutsche Werkstätten Hellerau

Unternehmen Deutsche Werkstätten Hellerau Branche Produktion Abteilung Gesamtes Unternehmen Ausgangssituation Mangelnder Erfahrungs- und Wissenstransfer aus alten Projekten. Dies hat zur Folge, dass in neuen Projekten Mitarbeiter Sachen neu konzipieren, die

Fallbeispiel,

Wiki Fallstudie 4: Deutsche Werkstätten Hellerau Weiterlesen »

Nach oben scrollen