In dieser Episode spreche ich mit Dr. Karsten Ehms von Siemens (Corporate Technology) über die Geschichte des Wissensmanagements bei Siemens und die Lehren, die man daraus ziehen kann.
Heinrich Pierer Zitat: Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiss, dann wären unsere Zahlen noch besser (1995) / Hintergrund Karsten Ehms / Elektrotechnik, Psychologie, Usability / Douglas Rushkoff: Program or be programmed / Siemens Abteilung Wissensmanagement und Business Transformation / Die Siemens Wissensmanagement-Geschichte ab 1995 / Zentrale WM-Stelle "Corporate Knowledge Management" (2000-2004) / Communities of Practice / Wissensstrategie / Siemens "CoP Knowledge Management" als Multiplikatoren-Netzwerk / Wissensmanagement-Assessment (KMMM) mit acht Gestaltungsfelder und 60 Teilthemen / Siemens Wissensstrategieprozess (s.a. Measuring Knowledge and KM in an Organization) / Community Management und Support Modell / Dissertation Persönliche Weblogs in Organisationen: Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? / Vernetzungspotential von Weblogs / Siemens Blogosphere (seit 2006) / Blog von Vorstand Klaus Kleinfeld und Siemens Blog 100 Initiative (s.a. Interview zu Corporate Blogging und Siemens Blog 100) / Siemens Wikisphere (seit 2008) / Wiki-Anwendungsfälle / Siemens TechnoWeb (s.a. Fallstudie Wissensvernetzung mit TechnoWeb 2.0 (seit 2010) / Highlight Urgent Request Prozess / Siemens Social Network (seit 2012) / Informations- und Medienkompetenz für die Auswahl von Werkzeugen / Trend Multimedia im Wissenstransfer / Enterprise 2.0 Wissensmanagement als Thema ab? / Mythen im Wissensmanagement / Management = Dinge systematisch tun / Herausforderung bei der Ausbildung von "Knowledge Professionals"
Scholarch der Cogneon Akademie. Von der Ausbildung Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digitale Nachrichtentechnik. Ich brenne für Lernende Organisationen, Wissensmanagement, New Work und Lebenslanges Lernen. Mitglied in Corporate Learning Community, Gesellschaft für Wissensmanagement, Chaos Computer Club uvm. Weiterer Podcast unter http://knowledge-on-air.de.