Podcast-Ideen für unternehmensinternes Podcasting gesucht

So langsam aber sicher kommt das Thema Podcasting auch in Unternehmen an. Vor einiger Zeit hatte ich auf der Subscribe mal eine Session dazu gemacht und im Vorfeld im Bekanntenkreis […]

Podcast und Multimedia, , , , , , ,

Podcast-Ideen für unternehmensinternes Podcasting gesucht Weiterlesen »

12 Years of Working Out Loud – an overview of my repositories (#wolweek)

We are in the middle of the international Working Out Loud Week (#wolweek) which takes place from 13th to 18th of November 2017. I want to use this occasion to

lernOS, , , , , , , , , , ,

12 Years of Working Out Loud – an overview of my repositories (#wolweek) Weiterlesen »

Was die Cogneon Akademie mit der Akademie von Platon gemein hat und was das für das Lernen dort bedeutet

Als wir vor gut sechs Jahren im Sommer 2011 vom Medical Valley Center in Erlangen in den rilkepark in Nürnberg gezogen sind, haben wir uns viel Gedanken über den Namen des

Akademie, , , , ,

Was die Cogneon Akademie mit der Akademie von Platon gemein hat und was das für das Lernen dort bedeutet Weiterlesen »

29. Knowledge Jam „Augenhöhe in der Praxis“ (#ckj29)

Am 30. November 2017 findet der 29. Knowledge Jam in der Cogneon Akademie in Nürnberg statt. Nach dem eher technischen Thema Office 365 in der ersten Jahreshälfte haben wir für diesen

Events und Vorträge, , ,

29. Knowledge Jam „Augenhöhe in der Praxis“ (#ckj29) Weiterlesen »

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen

Als wir 2012 unser erstes Benchlearning Projekt mit dem Titel „Soziale Intranets“ gestartet haben, war ein Ergebnisse aus einem Teilprojekt die Enterprise 2.0 Flower (s.a. Enterprise 2.0 in Copedia und

IT und Enterprise 2.0, , , , , , , ,

Enterprise Messaging im Mainstream angekommen Weiterlesen »

Wikidata – wie aus strukturierten Daten Wissen werden kann

Vom 28.-29. Oktober 2017 fand in Berlin die erste WikidataCon in Berlin statt. Anlass war das 5-jährige Bestehen des Projekts. Wikidata ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, das sich mit der

IT und Enterprise 2.0, , , , ,

Wikidata – wie aus strukturierten Daten Wissen werden kann Weiterlesen »

Die 3. Podcasting Welle – warum Audio der Text der mobilen Generation ist

Am Wochenende fand mit der Subscribe 9 die halbjährliche Podcasting-Konferenz mit Barcamp beim Bayerischen Rundfunk in München statt. Das Programm der zweieinhalb Tage war wieder dicht gepackt mit Vorträgen und

Podcast und Multimedia, , , , , , , , ,

Die 3. Podcasting Welle – warum Audio der Text der mobilen Generation ist Weiterlesen »

5 Methoden, die Wissensarbeiter*innen kennen sollten!

Update 04.11.2017: auf Basis der Kommentare unten habe ich am Ende des Blogs eine Methodenliste kuratiert, die ich später noch in einer kleinen Umfrage bewerten lassen und dann zur ersten

Wissensmanagement, , , ,

5 Methoden, die Wissensarbeiter*innen kennen sollten! Weiterlesen »

Intellectual Capital and Future Centers with Leif Edvinsson

In this conversation with Prof. Leif Edvinsson – Brain of the Year 1998 and winner of the Knowledge Management Award 2017 – I talked with him about his journey towards the fiel of knowledge management, the importance of intellectual capital in addition to financial capital and the development of future centers.

, , , , , , ,

Intellectual Capital and Future Centers with Leif Edvinsson Weiterlesen »

How to Record a Podcast in a Remote Setup

Today I recorded an episode of the Management 2.0 Podcast with Prof. Leif Edvinsson about Intellectual Capital, Knowledge Management and Future Centers. Leif was at home in Sweden and I

Podcast und Multimedia, , , , , , ,

How to Record a Podcast in a Remote Setup Weiterlesen »

Nach oben scrollen