Autorenname: Simon Dückert

Scholarch der Cogneon Akademie. Von der Ausbildung Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digitale Nachrichtentechnik. Ich brenne für Lernende Organisationen, Wissensmanagement, New Work und Lebenslanges Lernen. Mitglied in Corporate Learning Community, Gesellschaft für Wissensmanagement, Chaos Computer Club uvm. Weiterer Podcast unter http://knowledge-on-air.de.

Wissensmanagement und ISO 9001:2015 – Meine Benchlearning-Hausaufgabe

Am Montag findet der erste Feldbesuch im VDI Benchlearning Projekt Wissensmanagement und ISO 9001:2015 bei ThyssenKrupp in Bad Soden/Frankfurt statt. Beim Kick-off hatten wir die drei Themen „Konkrete Wissensmanagement-Anforderungen aus […]

Benchlearning, Wissensmanagement, , , , , ,

Wissensmanagement und ISO 9001:2015 – Meine Benchlearning-Hausaufgabe Weiterlesen »

Leading by Example – Führen durch Vorbildfunktion

Morgen findet der erste Feldbesuch im Benchlearning Projekt „Internes Community Management“ (Teil2, #blp16) bei der Deutschen Telekom in Bonn statt. Das Schwerpunktthema wird „Create a Movement“ sein, also die Fragestellung,

Führung und Kultur, , , , ,

Leading by Example – Führen durch Vorbildfunktion Weiterlesen »

re:publica 2016 – I liked

Anfang Mai verweile ich ein Woche in Berlin. Erster Stop: die 10. re:publica #rpTEN. Danach geht es dann noch weiter zur Subscribe 7, Konferenz und Workshop für Podcaster*innen, die wieder

Events und Vorträge, , , , , , , ,

re:publica 2016 – I liked Weiterlesen »

Livestreaming von Vorträgen – Ein Beispiel

Heute war ich bei einer Akademie für genossenschaftliche Organisationen, um dort im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung einen der Vorträge live zu streamen. Im Folgenden ein Überblick und ein kurzer Erfahrungsbericht

Events und Vorträge, , , , ,

Livestreaming von Vorträgen – Ein Beispiel Weiterlesen »

Präsenzlernen und digitales Lernen kombinieren

Vergangenen Freitag war ich von der Akademie für Führungskräfte in Überlingen am Bodensee gebucht, um auf deren jährlichen Trainertag einen Vortrag zur Bedeutung von Lernen im 21. Jahrhundert zu halten

Lernen und 21st Century Skills, , , ,

Präsenzlernen und digitales Lernen kombinieren Weiterlesen »

Was ist Lernen 2.0?

Im Jahr 2013 haben wir im Management 2.0 MOOC erstmals ganz bewusst den Begriff Lernen 2.0 für eine der Themenwochen verwendet. Seitdem gab es viele Anfragen, Vorträge, Workshops und Projekte

Lernen und 21st Century Skills, , , , , ,

Was ist Lernen 2.0? Weiterlesen »

Nach oben scrollen