Crowdsourcing KnowTech 1999-2015

Die KnowTech war von 1999-2015 der zentrale Treffpunkt der Wissensmanagement-Szene in Deutschland. Leider hat der Veranstalter Bitkom entschieden, die Veranstaltungsreihe nicht fortzuführen. Für unsere Bibliothek in der Cogneon Akademie hätten

Community, , ,

Crowdsourcing KnowTech 1999-2015 Weiterlesen »

Wissensmanagement und ISO 9001:2015 – Meine Benchlearning-Hausaufgabe

Am Montag findet der erste Feldbesuch im VDI Benchlearning Projekt Wissensmanagement und ISO 9001:2015 bei ThyssenKrupp in Bad Soden/Frankfurt statt. Beim Kick-off hatten wir die drei Themen „Konkrete Wissensmanagement-Anforderungen aus

Benchlearning, Wissensmanagement, , , , , ,

Wissensmanagement und ISO 9001:2015 – Meine Benchlearning-Hausaufgabe Weiterlesen »

20 Jahre Wissensmanagement mit Peter Heisig

Dr. Peter Heisig beschäftigt sich seit Anfang der 1990er Jahre mit Wissensmanagement. In dieser Episode spreche ich mit ihm über seine Erfahrungen im Fraunhofer IPK, in der Selbständigkeit, seine Zeit in England und seine neue Professur für Informations- und Wissensmanagement in Potsdam.

, , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Jahre Wissensmanagement mit Peter Heisig Weiterlesen »

20 Jahre Wissensmanagement mit Josef Hofer Alfeis

Dr. Josef Hofer-Alfeis war über 20 Jahre bei Siemens in Themen rund um das Wissensmanagement aktiv. In dieser Episode spreche ich mit ihm über seine Erfahrungen innerhalb und außerhalb Siemens.

Ausbildung / Studium Elektrotechnik und Kybernetik / Dissertation „Entzerrung linienhafter Verwischung zur Bildrekonstruktion aus Projektionen“ / Einstieg bei Siemens / Erste Begegnung mit Wissensmanagement / MIT-Professor Otto Laske und Wissensflüsse / ICN ShareNet / Siemens KM Community / Personalvorstand Pribilla war auchfür IT zuständig / Abteilung Corporate Knowledge Management (2000-2004) / Livelink als konzernweite Plattform / Siemens TechnoWeb / Tod von Vorstand Peter Pribilla / Prozessmanagement („80% Prozessmanagement ist Wissensmanagement“) / Siemens Referenz-Prozesshaus (s.a. Siemens Qualitätsmanagement, S. 13) / Communities of Practice bei Siemens (s.a. Schoen, S.: Gestaltung und Unterstützung von Communities of Practice) / Knowledge Strategy Process (s.a. Hofer-Alfeis, J., van der Spek, R.: The Knowledge Strategy Process – An Instrument for Business Owners) / Wissensmanagement ist interdisziplinär / Chief Knowledge Officer (OCK) hat einen heißen Stuhl / Prozess Management des intellektuellen Vermögens / Benchmarking mit anderen Unternehmen (z.B. Intel, IBM, Continental, MAKE, APQC KM) / Wissensmanagement außerhalb Siemens / KnowTech / Arbeitskreis Wimip (seit 1997, Xing-Gruppe) / DACH Wissensmanagement-Glossar / Foren auf Xing und LinkedIn / Beispiel Panama Papers (s.a. KOA024) / Knowledge Management for Development (km4dev) / Weggang von Siemens / Bitkom Leitfaden Wissensmanagement Prozess-Systematik / Wissensmanagement-Beratung mit Bedarfs- und Zustandsanalyse / Wissensmanagement-Vorlesungen Donau-Uni Krems, FOM, Uni Augsburg (s.a Seminare auf iversity), LMU / KM Masterclass im Iran (Folien (EN): Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6) / GfWM Blog zum Bitkom Leitfaden WM Prozess-Systematik / Lessons Learned von Josef

, , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Jahre Wissensmanagement mit Josef Hofer Alfeis Weiterlesen »

Leading by Example – Führen durch Vorbildfunktion

Morgen findet der erste Feldbesuch im Benchlearning Projekt „Internes Community Management“ (Teil2, #blp16) bei der Deutschen Telekom in Bonn statt. Das Schwerpunktthema wird „Create a Movement“ sein, also die Fragestellung,

Führung und Kultur, , , , ,

Leading by Example – Führen durch Vorbildfunktion Weiterlesen »

re:publica 2016 – I liked

Anfang Mai verweile ich ein Woche in Berlin. Erster Stop: die 10. re:publica #rpTEN. Danach geht es dann noch weiter zur Subscribe 7, Konferenz und Workshop für Podcaster*innen, die wieder

Events und Vorträge, , , , , , , ,

re:publica 2016 – I liked Weiterlesen »

Nach oben scrollen