Neu: Mein kuratierter Podcast-Feed
Podcasts sind für mich das ideale Werkzeug des informellen Lernens. Hat man die richtigen Podcasts abonniert, bekommt man regelmäßig Wissen auf die Ohren. Und das nicht unbedingt am Schreibtisch, sondern …
Podcasts sind für mich das ideale Werkzeug des informellen Lernens. Hat man die richtigen Podcasts abonniert, bekommt man regelmäßig Wissen auf die Ohren. Und das nicht unbedingt am Schreibtisch, sondern …
Wie jedes Jahr fand in den vier Tagen zwischen Weihnachten und Sylvester wieder der mittlerweile 32. Chaos Communication Congress (#32c3) statt. Dieses Mal kamen mehr als 12.000 Besucher ins CCH …
Vom 13.-15.11.2015 war ich auf dem 6. Podlove Podcaster Workshop (#ppw15w) in den Räumen von Wikimedia Deutschland in Berlin. Workshop ist dabei eigentlich der falsche Begriff, denn die beiden Tagen …
Dieses Jahr werde ich es leider nicht auf die re:publica 2015 (#rp15) schaffen, da ich mitten in Projektvorbereitungen für die kommende Woche stecke. Einen Tag hätte ich wohl freimachen können, …
Wir haben unsere Webseite von Drupalgardens (Cloud-gehostetes Drupal 7) auf eine selbst gehostete WordPress Instanz umgezogen. Hauptgründe waren die mobile Nutzung, responsives Design sowie die Möglichkeit, Webseite, Blog und Podcast …
Eines meiner Ziele beim 4. Podlove Podcaster Workshop (#ppw14b) in Berlin war, Audacity zusammen mit dem Podcast-Studio unseres Media Labs für Mehrspur-Audio-Aufnahmen verwenden zu können. Natürlich wurde ich hier mehrfach …
In der letzten Episode des Podunion Magazins (PMB025) wurde darüber diskutiert, ob der Begriff “Podcast Cluster” für regionale Konzentrationen bzw. Vereinigungen von Podcastern ein guter ist. Alternative wurde über Begriffe …