lernos

Applaus für KPIs mit Katharina Krentz

Am 20.11.2019 fand das 3. Working Out Loud Camp in Berlin statt. Gemeinsam mit Katharina Krentz habe ich dort eine Session zur Erfolgsmessung bei Barcamps, Community Management, WOL & Co. […]

, , , , , , , , ,

Applaus für KPIs mit Katharina Krentz Weiterlesen »

lernOS on Air Podcast – Wer hilft bei der Einreichung zum Deutschen Podcastpreis mit?

Im kommenden Jahr geht mal wieder ein neuer Podcast Preis an den Start. Das finde ich immer eine gute Gelegenheit, den eigenen Podcast mal wieder auf Vordermann (und -frau) zu

lernOS, , ,

lernOS on Air Podcast – Wer hilft bei der Einreichung zum Deutschen Podcastpreis mit? Weiterlesen »

lernOS Geschichten des Gelingens (GdG) – macht eure #lernOS Erfolgsgeschichten vom 12.09.-20.11.2019 sichtbar

Auf dem lernOS Rockstars Camp gab es in der lernOS Assembly eine Session mit Winfried Ebner von der Telekom. Winfried’s Idee ist, das Konzept der Geschichten des Gelingens der Telekom

lernOS, , ,

lernOS Geschichten des Gelingens (GdG) – macht eure #lernOS Erfolgsgeschichten vom 12.09.-20.11.2019 sichtbar Weiterlesen »

lernOS Guide Produktionskette auf dem Mac und neue Makefile-Funktionen

Ich habe mich gestern mal daran gemacht, die Produktionskette für lernOS Guides auch auf dem Macbook zum laufen zu bringen. Im Prinzip war das genau so einfach wie auf Windows,

lernOS, , , , , ,

lernOS Guide Produktionskette auf dem Mac und neue Makefile-Funktionen Weiterlesen »

Eine Audiobook-Version für lernOS Leitfäden mit Open Source Anwendungen

Audiobooks sind mit Plattformen wie Amazon Unlimited oder Audible ein großer Trend geworden. Dort kann man sich gelesene Versionen von Büchern herunterladen und unterwegs anhören. Ende März hat Asja auf

lernOS, , ,

Eine Audiobook-Version für lernOS Leitfäden mit Open Source Anwendungen Weiterlesen »

Barcamp Moderation im Tandem – zusammen mit Pepper, dem Roboter

Ich mache Barcamp-Moderationen gerne gemeinsam mit 1-2 anderen Personen, weil man sich da gut gegenseitig die inhaltlichen Bälle zuspielen kann. Ähnlich wie bei einem Podcast sind zwei oder mehr Personen

Fallbeispiel, , ,

Barcamp Moderation im Tandem – zusammen mit Pepper, dem Roboter Weiterlesen »

Getting Things Done mit Tobias Müller-Zielke

Am 26. Februar 2019 hat Tobias in einem eintägigen Coaching mein Getting Things Done (GTD) System einer kritischen Prüfung unterzogen und viele Verbesserungsvorschläge gemacht. Lange haben wir auch über die Umsetzung von GTD in der Office 365 Umgebung gesprochen. Zum Abschluss des Tages haben wir dann noch diese Episode zu GTD als Methode der Selbstorganisation für Wissensarbeiter*innen aufgenommen. Tobias wird als GTD-Experte auch auf dem lernOS Rockstars Camp am 25.06.2019 in München dabei sein.

, , , , , , , , , ,

Getting Things Done mit Tobias Müller-Zielke Weiterlesen »

Neuer lernOS Produktions-Workflow

Für die Erstellung von lernOS Leitfäden haben wir uns einen Produktions-Workflow gebaut, der aus einer Single-Source automatisch verschiedene Zielformate erzeugen kann. Die Quellen der Leitfäden sind durchgängig in Markdown geschrieben.

lernOS, , , , , , , ,

Neuer lernOS Produktions-Workflow Weiterlesen »

Expert Debriefing Meetup 2018 und Toolbox

Gestern war das Expert Debriefing Moderatoren Meetup, das 2-jährliche Treffen von Moderator*innen für Wissensbewahrungsprozesse. Zum Einstieg habe ich einen Impulsvortrag mit dem Titel „Expert Debriefing – State of the Union“

Expert Debriefing, , ,

Expert Debriefing Meetup 2018 und Toolbox Weiterlesen »

Nach oben scrollen