collaboration

Hybride Collaboration – Hype oder New Normal?

Am 10. und 11. Dezember 2020 habe ich in der Jahresabschluss-Veranstaltung der Continental GUIDEs einen kurzen Vortrag zu hybrider Zusammenarbeit (Präsenz + virtuell gemischt) gehalten. Darin habe ich über einige […]

Allgemein, , , , , , , ,

Hybride Collaboration – Hype oder New Normal? Weiterlesen »

DigitalLife@Daimler mit Lukas Fütterer

Nach einer langen Wochen mit Working Out Loud Camp, Knowledge Management meets lernOS Meetup, KnowledgeCamp und Work Awesome habe ich mich mit Lukas im Cafe der taz in Berlin getroffen und über die Erfahrungen der letzten drei Jahre im Programm DigitalLife@Daimler gesprochen.

, , , , , , , , , , , , , , , , ,

DigitalLife@Daimler mit Lukas Fütterer Weiterlesen »

Benchlearning Projekt 2017 „Working, Collaborating and Leading in the Digital Age“ gestartet

Seit 2012 bieten wir bei Cogneon die so genannten Benchlearning Projekte an, bei denen 8-10 Unternehmen über einen Zeitraum von ca. einem halben Jahre in einem begleiteten Prozess und in

Benchlearning, , , , , ,

Benchlearning Projekt 2017 „Working, Collaborating and Leading in the Digital Age“ gestartet Weiterlesen »

Buch-Review– “Collaboration“ (Teil 2)

  Was sind überhaupt die Hintergründe von vermehrter Abteilungs-übergreifender, evtl. unternehmensweiter Zusammenarbeit? Im Buch werden dazu drei Gründe aufgeführt: Innovationen & Innovationsfähigkeit Besserer Verkauf (durch Cross-Selling und CRM) Effizientere “Operations”

Studien und Bibliothek, ,

Buch-Review– “Collaboration“ (Teil 2) Weiterlesen »

Buch-Review– “Collaboration” (Teil 1)

Dieser Post ist der Auftakt einem vierteiligen Review des Buches “Collaboration”. Der Autor des Buches, Morten Hansen, ehemaliger BCG Consultant und Professor an der Haas School of Business der UC

Studien und Bibliothek, ,

Buch-Review– “Collaboration” (Teil 1) Weiterlesen »

Nach oben scrollen