künstliche intelligenz

KCLO: AI First KM – Organisationen mit KI smarter machen

die KI sickert so langsam aber sicher in jeden Winkel der Arbeiswelt ein. Zeit also, die eigene Disziplin Wissensmanagement mal aus der Perspektive „AI First“, also mit generativer KI im Fokus zu betrachten. Dafür habe […]

Keep Calm & Learn On, , , , , ,

KCLO: AI First KM – Organisationen mit KI smarter machen Weiterlesen »

KCLO: Generative KI für Wissensarbeiter:innen

Seit der Erfindung der Barcamps im Jahr 2005 hat sich die „Session“ als eine gute kleinste Einheit des Wissenstransfers bewährt. Ab dem 30. April 2024 bieten wir von der Cogneon Akademie offene Sessions (LiveSessions) an, die

Keep Calm & Learn On, , , ,

KCLO: Generative KI für Wissensarbeiter:innen Weiterlesen »

KCLO: Wir bauen uns einen persönlichen KI-Assistenten

Sicher hat die Künstliche Intelligenz (KI) und speziell die generative KI (Bild- und Sprachmodelle) in irgendeiner Form Einzug in Euren Alltag gefunden? Viele Organisationen sind gerade dabei zu klären, welche

Keep Calm & Learn On, , , ,

KCLO: Wir bauen uns einen persönlichen KI-Assistenten Weiterlesen »

Benchlearning Projekt 2024 „KI für Alle“ (#blp24)

Letzte Woche ging mit dem Abschlusstreffen das Benchlearning Projekt 2023 „Scale-up New Ways of Working“ zu Ende. Wir haben in gewohnt hybridem Setting die Erkenntnisse aus diesem Benchlearning-Jahr Revue passieren

Benchlearning, , , ,

Benchlearning Projekt 2024 „KI für Alle“ (#blp24) Weiterlesen »

Wissensstafette bei Audi mit Marcus Schulte

Gemeinsam mit Marcus Schulte (Leiter Ideenagentur bei Audi) habe ich über die Geschichte von Expert Debriefing und Wissensstafette bei Audi und VW gesprochen. Wissensbewahrung mit Expert Debriefing / Marcus Schulte

, , , , , , , , ,

Wissensstafette bei Audi mit Marcus Schulte Weiterlesen »

Knowledge Management in Asia with Eric Tsui

At 14th/15th of September 2017 Prof. Eric Tsui visited Potsdam to give a talk at the Knowledge Camp. I visited him in his appartement Friday morning to record this episode. We talked about his personal development in the field of knowledge management, the current situation in asia, the KM master degree he runs, and the edX MOOC KM and Big Data in Business.

Education: Bachelor in Computer Science, MBA Business Administration, PhD Knowledge Engineering / Computer Sciences Corporation (artifitial intelligence) / Knowledge Engineering Methods (think aloud, interviews) / Course on Knowledge Management Systems (KMS) at University of Sydney / Eric’s KM Definition / Knowledge Environment / KMS as Sociotechnical System / Hong Kong PolyU Departement of Industrial and Systems Engineering / Master of Science in Knowledge Management (1 yr full time/2yrs part time) / Hong Kong Most Admired Knowledge Management Award / Good Practice Cases / CLP Power Hong Kong (Portals, eLearning, Knowlege Cafés, After Action Reviews) / Hong Kong Police (Knowledge-based force) / Knowledge Management in Asia / KMIRC / Hong Kong Knowledge Management Society / Knowledge Management Global Network (KMGN) / KM Asia / European Conference on Knowledge Management / Global KM Trends / Social Media Analysis (driven by big data) / 2nd Era of Communities / From Knowledge Transfer to Knowledge Creation / Knowledge Camp Talk Managing Knowledge in the Age of Digitalisation / edX MOOC Knowledge Management and Big Data in Business (G+ MOOC Community)

, , , , , , , , , , , ,

Knowledge Management in Asia with Eric Tsui Weiterlesen »

Die Planungen für die Knowtouch 2017 haben begonnen

Gerade hat der Bitkom Big Data Summit in Hanau stattgefunden. In diese Veranstaltung sind die Bitkom-Aktivitäten rund um unser Thema Wissensmanagement übergegangen. In dem Zuge hatte sich auch der Bitkom

Events und Vorträge, , , , ,

Die Planungen für die Knowtouch 2017 haben begonnen Weiterlesen »

Beitrag zur KnowTech-Blog-Parade „Cognitive Computing“

Dieser Video-Beitrag enthält meine Antworten zur KnowTech-Blog-Parade „Cognitive Computing“. Mehr dazu unter blog.knowtech.net. Warum rauscht das Video, das mit einer DSLR-Kamera aufgenommen worden ist so stark? Was hätte man dagegen

Community Management und CoP, , ,

Beitrag zur KnowTech-Blog-Parade „Cognitive Computing“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen