Community Manager Aufgabenpaket 1 – Community strategisch planen

Die strategische Planung findet logischerweise zu Beginn, also in der Startphase statt. Innerhalb dieses Aufgabenpaketes gibt es insgesamt vier Punkte, die man berücksichtigen sollte. 1) Zunächst sollte man sich konzeptionell […]

Community Management und CoP

Community Manager Aufgabenpaket 1 – Community strategisch planen Weiterlesen »

HR Innovation – MOOCs, Flipped Classroom, Creative Learning Spaces & Co.

Video-Mitschnitt meines Vortrags im Forum e-Learning auf der Zukunft Personal am 14.10.2014 in Köln. Den gleichen Vortrag habe ich abends in etwas gekürzter Form auf dem GfWM-Wissensmanagement-Stammtisch in Frankfurt gehalten.

Events und Vorträge, , , , , , , ,

HR Innovation – MOOCs, Flipped Classroom, Creative Learning Spaces & Co. Weiterlesen »

Eine Woche voller KM Highlights

Die kommende Woche wird dicht, mit Veranstaltungen von Montag bis Freitag. Es startet am Montag mit der Veranstaltung zum Leonardo Corporate Learning Award (#eclaward) auf Schloss Bensberg. Besonders gespannt bin

Events und Vorträge, , , , , , ,

Eine Woche voller KM Highlights Weiterlesen »

Vortrag Lernen 2.0 auf dem GfWM-Stammtisch in Frankfurt

Ingrid Heinz, Regional-Koordinatorin des Wissensmanagement Stammtisch in Frankfurt, hat mich gebeten, meinen Vortrag zur HR Innovation und Lernen 2.0 von der Zukunft Personal auch in Frankfurt zu geben. Da ich

Events und Vorträge, , , , , ,

Vortrag Lernen 2.0 auf dem GfWM-Stammtisch in Frankfurt Weiterlesen »

Praxisnah, konkret & individuell anpassbar – Aufgabenmodell für interne Community Manager

In den letzten Jahren habe ich in unterschiedlichen Bereichen Kunden im Bereich Enterprise 2.0 und internes Community Management unterstützt. Dabei habe ich natürlich auch zahlreiche Quellen im Bezug auf Community

Community Management und CoP, ,

Praxisnah, konkret & individuell anpassbar – Aufgabenmodell für interne Community Manager Weiterlesen »

Beitrag zur KnowTech-Blog-Parade „Cognitive Computing“

Dieser Video-Beitrag enthält meine Antworten zur KnowTech-Blog-Parade „Cognitive Computing“. Mehr dazu unter blog.knowtech.net. Warum rauscht das Video, das mit einer DSLR-Kamera aufgenommen worden ist so stark? Was hätte man dagegen

Community Management und CoP, , ,

Beitrag zur KnowTech-Blog-Parade „Cognitive Computing“ Weiterlesen »

Konkrete Einsatzzwecke unternehmensinterner Communities

< p align=“justify“>Der Begriff Community bezeichnet generell eine Gruppe von Menschen die gemeinschaftlich Wissen erzeugt und am Aufbau einer gemeinsamen Identität arbeitet. In Communities sollten sich alle Mitglieder daran beteiligen

Community Management und CoP

Konkrete Einsatzzwecke unternehmensinterner Communities Weiterlesen »

Nach oben scrollen