Im letzten Blog Beitrag habe ich unser Aufgabenmodell für Community Manager vorgestellt, dass als Orientierung für Start, Betrieb und Weiterentwicklung von Communities helfen soll. Beim Community Start gibt es die wichtigste Aufgabe des Community Managers. Er sollte eine Kerngruppe bzw. erste Mitstreiter finden und diese aktiv in die Gestaltung der Community mit einbeziehen.
Durch die aktive Teilnahme mehrerer Community Mitgliedern wird den anderen Mitgliedern sowie Interessierten signalisiert, dass eine Beteiligung erwünscht ist. Damit wird die Hemmschwelle für alle weiteren Community Mitglieder gesenkt selber aktiver teilzunehmen.
Je mehr Mitglieder aktiv werden desto geringer wird die Hemmschwelle – und nicht nur dass – sind sehr viele Mitglieder aktiv so entsteht auch ein gewisser sozialer Druck für “Noch nicht Aktive” selber aktiv zu werden. Dieses Verhalten rührt aus der Motivation des Menschen Teil einer sozialen Gruppe zu sein.
Das folgende Youtube Video zeigt genau diesen Sachverhalt am Beispiel eines Mannes, der zunächst unorthodox allein auf der Wiese tanzt, die Situation sich allerdings schnell ändert nachdem ein paar weitere Personen mitmachen. Sehen Sie selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=fW8amMCVAJQ
- Review of one-week social collaboration onboarding in Tokyo - 2. Mai 2016
- Das Benchlearning Projekt 2016 ist gestartet - 10. März 2016
- Rückblick Community Camp 2015 - 4. November 2015