Community Manager Aufgabenpaket 2 – Mitglieder akquirieren, unterstützen und moderieren
Im Betrieb einer Community gibt es insgesamt vier Aufgabenpakete. In diesem Beitrag möchte ich das erste dieser vier näher beschreiben:
Im Betrieb einer Community gibt es insgesamt vier Aufgabenpakete. In diesem Beitrag möchte ich das erste dieser vier näher beschreiben:
In der letzten Episode des Podunion Magazins (PMB025) wurde darüber diskutiert, ob der Begriff “Podcast Cluster” für regionale Konzentrationen bzw. Vereinigungen von Podcastern ein guter ist. Alternative wurde über Begriffe
Podcast Cluster – ein guter Begriff? Weiterlesen »
Marko Cakalic stellte auf dem 31. internationalen Projektmanagement Forum die soziale Software projectplace zur Unterstützung des Projektmanagements vor. PMI Studie “The High Cost of Low Performance 2014” (PDF). Fallbeispiel Actemium
Wie die zunehmende Digitalisierung unsere Arbeitsweise beeinflusst Weiterlesen »
Im Rahmen des Aufgabenframeworks für interne Community Manager haben wir für die strategische Community Planung (Aufgabenpaket 1) den Community Canvas kreiert. Dieser stellt eine Vorlage dar, mit der man die
Mit dem Community Canvas eine Community richtig aufsetzen Weiterlesen »
Letztes Wochenende (25.-26.10) fand in Berlin das diesjährige Community Camp statt. Die als BarCamp konzeptionierte Veranstaltung zielt darauf einen Wissensaustausch von Social Media und Community Managern zu ermöglichen. Mit ca.
Mein erstes Community Camp – ein Rückblick Weiterlesen »
Frau Prof. Doris Weßels von der FH Kiel hat auf dem PM Forum 2014 in Nürnberg einen Vortrag mit dem Titel „Projektmanager als Brückenbauer in vernetzten Welten“ gehalten. Im folgenden
Projektmanager als Brückenbauer in vernetzten Welten (PM Forum 2014) Weiterlesen »
Meine Notizen zum Vortrag von Klaus Ahrweiler (BMW) auf dem 31. Internationalen Projektmanagement Forum 2014 in Nürnberg. Vergleich Kodak Filmrolle vs. SD Karte (1990: 100% analog, 2000: 99% analog, 2010:
Der Weg von der Projektidee zur Markteinführung des BMW i3 (PM Forum 2014) Weiterlesen »
Morgen und übermorgen findet das 31. internationale Projektmanagement Forum (#pmf14) der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) in Nürnberg statt. Dort werde ich mit Martin Binder von Audi einen Vortrag zu Projektmanagement
PM-Forum 2014 – meine Vortragsauswahl Weiterlesen »
Seit vielen Jahren begleiten wir Unternehmen und Abteilungen bei der Erstellung und Aktualisierung von Wissensmanagement-Strategien. Dabei spielen Strategieworkshops, Zwischenreviews und Coaching eine zentrale Rolle. Im Jahr 2012 habe ich gemeinsam
Erfahrungssammlung Wissensmanagement-Strategie Weiterlesen »
Die Disziplin Personalmanagement steckt in einer schwierigen Situation. Auf der einen Seite werden Wissen&Lernen und damit die Entwicklung des Personals immer wichtiger. Auf der anderen Seite nimmt die wahrgenommene Bedeutung von Personalabteilungen in der Praxis ab. Diese Episode beschäftigt sich mit aktuellen Eindrücken von der Messe Zukunft Personal und dem Bedarf für innovative Ansätze im HR-Bereich. Interessante Gedankenanstöße liefert das gerade erschienene Buch “HR Innovation – Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken”, zu dem Macher und Autoren zu Wort kommen.
Buch HR Innovation – Unternehmenskultur gemeinsam umdenken Weiterlesen »