- Referent: Clemens Link
- openSAP ist Ende April 2013 in Kooperation mit dem Hasso Plattner Institut gestartet (open.sap.com)
- Format:
- Video-Lerneinheit (je 5-20 Minuten)
- Selbsttests nach jeder Lerneinheit
- Wöchentliche Prüfungen “record of achiefment” (Punktvergabe für Gamification)
- Diskussionsforen (Social Web)
- 6 Wochen Dauer mit 4-5 Stunden Lernaufwand pro Woche
- Erster Kurs war zu Hanasoftwareentwicklung mit:
- 40.000 Registrierungen, davon 15% SAP-Mitarbeiter
- 16.000 aktive Lerner aus 158 Ländern
- 10.000 “Zertifikate” erteilt
- 500.000 Videolerneinheiten angesehen
- 5.500 Diskussionsbeiträge
- 160 private Arbeitsgruppen
- Lokale Treffen in mind. 3 Ländern
- Erste Wiederholung des Kurses im Oktober 2013
- Allgemeine MOOC-Statistik:
- 45% der Teilnehmer bearbeiten Prüfung der ersten Woche
- Studien
- Phil Hill 03/2013 Emerging Student Patterns in MOOCs: A (Revised) Graphical View
- OnlineColleges.com 05/2013 New Study: Completion Rates for MOOCs Under 7 Percent
- Weitere Kurse zu “Introduction Mobile Solution Development for the Enterprise”, “User Experienc & Fiori”, “Design Thinking”
- In Kooperation mit 25 Universitäten weltweit sollen künftig Credits an Studenten für openSAP vergeben werden
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025