Notizen zum Vortrag auf der KnowTech 2013.
- Referentin: Cordula Proefrock
- Heutiges Programm startete vor vier Jahren mit Bottom-Up-Initiativen
- Maßnahmen im Programm:
- Zum Thema „Leadership 2.0” wurde ein weltweites Reverse-Mentoring-Programm aufgesetzt
- Der “Community Manager” wird als neue Rolle etabliert
- Aubau eines Ambassador-Netzwerk
- Abgeleitete Ziele für die Enterprise 2.0 Erfolgsmessung (KPIs transformieren weiche Ziele in vergleichbare Zahlen):
- Management: bringt es mich geschäftlich weiter?
- Community Manager: ist meine Community erfolgreich?
- Enterprise 2.0 Projekt: Sind wir auf dem richtigen Weg?
- Ergebnismessung auf den Ebenen Usage, Usage related, Operational (Prozessdurchlaufzeiten, umgesetzte Ideen), Strategic & Corporate (ROI, Marktanteil)
- Für Resultate (Results) sind Fähigkeiten (Capabilities), und Bedürfnisse (Needs) notwendig
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025
Der Beitrag ist auch mit einem Artikel im Konferenzband vertreten, auch die Folien zum Vortrag sind verfügbar: http://cogneon.de/2013/10/08/social-business-erfolgsmessungpraxisbericht-robert-bosch/