Notizen zum Vortrag auf der KnowTech 2013.
- Referentinnen: Fr. Back (Uni St. Gallen), Beate Stoll (adidas)
- Grundfragestellung: wie sieht der IT-Arbeitsplatz der Zukunft aus, erste Gedankengänge begannen vor 14 Monaten
- Erster Schritt war die Sichtung von Studien, z.B.
- Interview mit Bill Sweeney, IBM Director of Collaboration and Workplace Effectiveness (s.a. Interview mit Bill zum Workplace of the Future bei IBM)
- Harris, Ives, Junglas in MISQ-Executive: IT Consumerization – When Gadgets Turn into IT Tools
- Citrix Report: Workplace of the Future
- Die adidas Social Media Guidelines (SMG), Mitarbeiter müssen Code of Conduct und SMG mindestens einmal lesen und bestätigen
- Zusätzlich wurden Mitarbeiter (N=10), Studierende (N=87) und Jungunternehmer als “Avantgarde der Arbeitspraxis” (N=4) befragt. Gefragt wurde nach physischem Arbeitsplatz, IT-Ausstattung, Kollaboration und Risiko; einige Kernaussagen
- Flexiblerer Zugriff auf Daten (Mitarbeiter)
- Weniger Sicherheitsvorkehrungen (Mitarbeiter)
- Offene und flexible Arbeitsräumen (Mitarbeiter)
- Video Conferencing und Instant Messaging (Studierende)
- Mobilität und Flexibilität (Studierende)
- Flexibilität bei Hard- und Softwarewahl (Studierende)
- Kaum Sensibilität für Sicherheit (Studierende)
- Benutzung von Clouddiensten als zentraler Speicher (Jungunternehmer)
- Home Office (Jungunternehmer)
- Mobile Devices (Jungunternehmer)
- Schlussfolgerung mit drei Empfehlungen
- Mitarbeiter bekommt ein Budget und kann sich damit seine Infrastruktur zusammenstellen (Individualdität statt „one size fits all”); Mitarbeiter können ähnlich wie bei Firmenautos ihr eigenes Budget mit einbringen
- Any where, any device, any time
- Unified Communication
- Die Umsetzung des Projekts ist auf zwei Jahre angelegt und wird nicht als Technik-, sondern als HR-/Change-Projekt gesehen
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- KCLO: KI-basierte Dokumentation von Veranstaltungen - 23. Juni 2025
- KCLO: Programm der lernOS Convention 2025 erschienen - 2. Juni 2025
- KCLO: Promptathon bei der lernOS Convention - 20. Mai 2025