Nur für kurze Zeit …
… heißt WM für uns mal nicht „Wissensmanagement“ :-)
Nur für kurze Zeit … Weiterlesen »
… heißt WM für uns mal nicht „Wissensmanagement“ :-)
Nur für kurze Zeit … Weiterlesen »
Bei ihrer letzten Aktion „Lebendiges Deutsch“ hat die Stiftung Deutsche Sprache einen deutschen Begriff für die Methode Brainstorming gesucht. Unter den eingesendeten 10.380 Empfehlungen waren Vorschläge wie Gripstreffen, Tüftelrunde, Grübelplausch,
Deutsch ja – aber nicht um jeden Preis Weiterlesen »
Arbeitsgruppe Strategie und Organisation beim BITKOM KEM Treffen am 26.04.2006 in Bad Homburg. Meine Notizen: Vorschlag Dr. Peter Schütt Ansatz: Problem-/Lösungsorientierte Herangehensweise (Wissensarbeit ist Problemlösen) Zwei Schulen im Wissensmanagement: Systemische Ansätze
Arbeitsgruppe Strategie und Organisation Weiterlesen »
Vortrag von Bernd Vellgut beim BITKOM KEM Treffen am 26.04.2006 in Bad Homburg. Meine Notizen: Branche: Softwareentwicklung Anzahl Mitarbeiter: 65.000 Produktlebenszyklus: 3-4 Jahre -> erfordert Innovationen Innovationsreife = „Readiness“ (technical,
Wissenstransfer zwischen Bereichen und Standorten bei Microsoft Weiterlesen »
Dieser Blog-Beitrag wurde von der ehemaligen Nutzerin kerstin.buecher erstellt. Technologietag des AK Wissensmanagement Karlsruhe (AKWM) zum Thema Social Software am 30.03.2006 Die neuen Tools: Web 2.0, Semantic Wiki, Social Tagging Referent: Max
Social Software – Technologietag des AK Wissensmanagement Karlsruhe Weiterlesen »
Auf dem Wissensmanagement-Stammtisch Ostwestfalen-Lippe der Gesellschaft für Wissensmanagement ist von Rainer Weichbrodt (Brühne Gruppe) eine interessante Idee vorgestellt worden: die Anwendung der Methode Denkhüte von De Bono in elektronischen Foren (die
CoPs und DeBono’s Hüte Weiterlesen »
Für eine Präsentation habe ich eine überblicksartige Themenanalyse der Beiträge der deutschen, der europäischen und der asiatischen Wissensmanagementkonferenz gemacht. Hier die Ergebnisse (sortiert nach Häufigkeit der Kategorien, Häufigkeit in Klammern):
Kurze Themenanalyse WM-Konferenzen Weiterlesen »
Für das Thema wissensorientierte Führung interessante Artikel in den VDI-Nachrichten (Abonnenten können seit Anfang 2005 die Artikel im VDI-Nachrichten e-Paper-Archiv online herunterladen): Nr. 42 (21.10.2005) S. 6: „Das schafft kein
VDI-Nachrichten 10/2005 Weiterlesen »
Die Knowtech 2005 ist vorüber und es gab viel interessante Gespräche und Erfahrungen. Mein Eindruck war auch, dass die ganzheitliche Sichtweise Mensch-Organisation-Technik dieses Mal mehr im Mittelpunkt stand, nachdem in den letzten Jahren der
Knowtech 2005 Retrospektive Weiterlesen »
Dieser Blog-Beitrag wurde von der ehemaligen Nutzerin kerstin.buecher erstellt. Weil Wikis sich noch immer wachsender Beliebtheit erfreuen, hier noch einige Links: Bibliothek, Information und Dokumentation in der Wikipedia. J. Voß
Und immer wieder: Wiki Weiterlesen »