Vortrag von Manfred Hauer beim BITKOM KEM Treffen am 26.04.2006 in Bad Homburg. Meine Notizen:
- Wissenschaftsportal dandelon.com
- Leistungen
- Automatische Erkennung relevanter Deskriptoren
- Multilinguale. Polydimensionale Terminologien
- Crosslinguales, semantisches Informationsretrival
- Schätzung: in realen Kommunikation gibt es nur 10% sprachliche Übereinstimmung (hieraus resultieren Missverständnisse)
- Aktiver Sprachwortschatz: 1000 Wörter bei Arbeitern, 5000 Wörter bei Akademiker
- Ohne (Terminologie-)Abteilung keine Terminologie, mögliche organisatorische Verankerung:
- Corporate D… (ungeeignet, zu oberflächlich)
- IT (ungeeignet, außer für IT-Inhalte)
- Technische Dokumentation (Bewusstsein vorhanden, meist aber nur Fokus auf Übersetzung)
- Bibliothek, Wissensmanagement (geeignet, es muss aber explizite Ressource bereitgestellt werden)
- Notwendige Kompetenzen für Terminologiemanagement
- Fachliche Kompetenz (nicht zu tief, aber Verständnis)
- Sprachanalytische Kompetenz (am besten Philosophen, da diese gelernt haben, „Haare zu spalten“)
- Teamfähigkeit
- Standard-Thesauri
- Medizin: Medical Subject Headings (MeSH), multilingual, 39.000 englische Begriffe
- Agrar: AGROVOC (multilingual, structured and controlled vocabulary), über Webservice verfügbar(!)
- Parlamente: partes
- FIZ-Technik-Thesaurus, 51.700 deutsche Fachwörter
- Unterschiedlichste Betrachtungsweisen eines Objekts sind möglich, deswegen ist offener Terminologie-Ansatz notwendig
- Regionalthesaurus Vorarlberg
- Aufwand:
- Projekte reichen nicht, ein Prozess mit Prozessbesitzer ist notwendig
- Kleine Klassifikation: 15 Tage
- Große Klassifikation: Jahrzehnte
- Thesaurus für ein Unternehmen: x Mannjahre
- Positives/Do’s
- Engagierte Personen
- Kleines Team
- Breite Anwendung im Unternehmen
- Absicherung durch Richtlinien
- Sprache tief in Organiation und Köpfe bringen!
- Negatives/Dont’s
- Sprache geht unter die Haut (Dissenzen)
- Ergebnis sieht ganz einfach aus
- Ergebnis ist nicht nachvollziehbar
- Ergebnis ist nicht mehr aktuell
- Kosten
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025