- Referent: Christoph Hechler (Continental)
- ConNext besteht aus Connections und Sametime (IBM), Ziel: „Mit diesem Projekt schaffen wir die Rahmenbedingungen (Systeme, Tools, Prozesse), die unsere Netzwerkkultur fördern“
- IBM Connections als „Business Facebook“, SharePoint bleibt für das Dokumentenmanagement
- Siemens-Wissensmanagment-Ansatz startete mit einer Machbarkeitsstudie, dieser wurde mit dem Zusammenschluss mit VDO ausgeweitet. Beim Zusammenschluss mit Continental prallten zwei IT-Welten aufeinander
- Kick-off Event (2 Tage mit 12 Workshops parallel) mit ca. 200 „Guides“ (Multiplikatoren) hat letzte Woche in Hamburg stattgefunden, für Guides gibt es Profil und definierte Aufgaben
- 163.788 Mitarbeiter weltweit, davon üner 80.000 White Collar Worker
- Vorstandsvorsitzender Dr. Degenhart und HR Vorstand bloggt und beantwortet Kommentare (Vorbilder für die Netzwerkkultur)
- Facebook und Twitter sind mittlerweile freigeschaltet (war früher gesperrt)
- Freigabe einer Like-ähnlicher Funktionen in ConNext war längerer Diskussionsprozess mit dem Betriebsrat
- „Mittleres Management ist die härteste Nuss“
- Expertenkarriere wurde vor einigen Jahre, als Ergänzung zur disziplinarischen Karriere eingeführt
- In Dissertation wird „Wissensbasierte Navigation“ durch Tagging, Semantik etc bearbeitet
- Aufgabenteilung zw. Unternehmenskommunikation (Schulung, Lkommunikation, Verhaltensrichtlinien, Verwendbarkeit), Personal (Kultur/Werte, Klärung rechtlicher Aspekte, Koordinierung mit Betriebsräten, Changemanagement, Incentivierung), Qualität (Definition Inhaltsklassen, Information Lifecycle, Entwicklung themenbasierte Navigation, Regeln und Begriffe für Schlagwortregister/Taxonomie/Tagging) und IT
- Freischaltung in Stufen: 1. Homepage, Profile, Microblogs von Personen 2. Dateien, Lesezeichen, Blogs (07/2012) 3. Wikis (bestehende Mediawiki-Inhalte aus „ContiPedia“ mit ca. 10.000 Seite werden migriert), Communities, Aufgaben, Foren
- Aktuell ca. 15.000 Profile (freiwillig)
- Iser Feedback Groups: Funktionen, Toolleistung, Benutzeroberfläche, …, …
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025