Drei Haupttypen von Wikis für den Einsatz im Unternehmen

Wiki=Wiki? – nicht ganz. Wie bei vielen Dingen, lohnt es sich auch bei Wikis eine differenzierte Sichtweise einzunehmen. Beispielsweise nutzt Firma x  Wikis für die Projektarbeit während Firma y vornehmlich Wikis für die Bereitstellung von unternehmensweiten Vorlagen nutzt. Wie dieses kurze Beispiel zeigt, bieten Wikis im Unternehmen verschiedene Anwendungsfelder, auch Use Cases genannt. Basierend auf diesen Anwendungsfeldern, kann man eine Typisierung vornehmen  – Die Wissenschaft unterscheidet hierbei folgende drei Wiki-Typen:

Firmenwikis

Diese Art von Wikis dienen zur Sammlung und Bearbeitung bereichsübergreifender und unternehmensweit relevanter Informationen für alle Mitarbeiter eines Unternehmens. Prominente Beispiele hierfür sind in etwa Häufig gestellte Fragen (FAQ), Glossare, aber auch Vorlagen, Anträge und sonstige Formulare.

Gruppenwikis

Diese Wikis hingegen werden nur im Kreis von Mitarbeitern einer Gruppe (z.B. Abteilungen, Projekte oder Communities) genutzt. Dementsprechend kleiner ist hier die Nutzungsgruppe. Klassische Anwendungsbeispiele sind Projektlisten, Agenda/Protokolle, Aufgaben und Zusammenarbeit der Mitarbeiter.

Persönliche Wikis

Diese Form des Wiki entspricht nicht der klassischen Nutzung von Wikis, bei der mehrere Personen den Inhalt kreieren (Co-Creation). Ein persönliches Wiki dient in erster Linie dem persönliche Lernen sowie als persönliche Aufgaben und Notizensammlung.

Wichtig an dieser Stelle anzumerken ist, dass sich ein sinnvoller Einsatz von Wikis im Unternehmen nicht auf einen Typ beschränkt, sondern es sich vielmehr anbietet mehrere Wiki Typen parallel zu nutzen. Ein Verständnis der oben aufgezeigten Wiki Typen mit ihren unterschiedlichen Zielgruppen und Anwendungsgebieten schließlich ermöglicht es Firmen Wikis zielgerichtet einzusetzen und ebenfalls Zugriffsrechte zu steuern.

Zu diesem Thema hat Microsoft Research auf der WikiSym 2010 eine Veröffentlichung präsentiert, http://research.microsoft.com/pubs/138572/WikiSymTaxonomy.pdf

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen