Mit diesem Blog beginnt eine Blogreihe zum Thema Enterprise 2.0 & Future of Work. Zum einen werden hierbei interessante Studien, Fallbeispiele, Leitfäden und Paper zusammengefasst, zum anderen möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen der Thematik reflektieren.
Starten möchte ich in diesem Post mit der BITKOM Studie “Enterprise 2.0 Analyse zu Stand und Perspektiven in der deutschen Wirtschaft”. Auf Basis einer Online Befragung unter ca. 400 Teilnehmern, illustriert die Studie anschaulich den aktuellen Stand (2008) unterschiedlicher Enterprise 2.0 Aspekte in deutschen Unternehmen.
Durch diverse Auswertungen, u.a. der allgemeinen “Awareness” der Thematik, der Nutzen und Barrieren, der eingesetzten Technologien, der Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg sowie der Auswirkungen auf die Unternehmenskultur, erhält der Leser schnell einen differenzierten Überblick über den Status Quo in der deutschen Wirtschaft.
Bzgl. der Entwicklung zu einem Enterprise 2.0 verdeutlicht meiner Meinung nach folgendes Zitat DIE erfolgskritische Perspektive:
“Die größte Relevanz hat Enterprise 2.0 für die Mitarbeiter. Auf die Mitarbeiter sollten sich auch alle Bemühungen konzentrieren, den Wandel zum Enterprise 2.0 zu bewältigen.”
BITKOM, “Enterprise 2.0 Analyse zu Stand und Perspektiven in der deutschen Wirtschaft”, abgerufen am 13. Dezember 2011
- Review of one-week social collaboration onboarding in Tokyo - 2. Mai 2016
- Das Benchlearning Projekt 2016 ist gestartet - 10. März 2016
- Rückblick Community Camp 2015 - 4. November 2015