Notizen zum Vortrag auf der KnowTech 2013.
- Referent: Jochen Pfender (“start small but start!”, “eine Gruppe in einem Netzwerk ist noch keine Community”)
- Ziel: “Mitarbeiter helfen Mitarbeiter”
- Telekom Social Network auf Basis von Jive seit Februar 2012
- Im strategischen Zielbild Social Media Business@TDG steht der “Kunde als zentraler Bestandteil der Aktivitäten”.
- Vorläufer des TSN waren Blog-Platform, PeopleNet, Wiki-Platform (Insellösungen) wurden durch TSN abgelöst
- Telekom Social Network
- 70.000 registrierte Nutzer, davon ca. 10% aktiv
- 83.900 Beiträge (36.000 Dokumente, 11.300 Diskussionen, 13.400 Kommentare auf Dokumente)
- 75% der Gruppen sind geschlossen, mehr Öffnung ist gewünscht
- Community Building (Stärkung Cross-funktionales Zusammenarbeiten)
- Pilot-Communities: Marketing Deutschland, Programm Social Media Business (Organisationsstruktur siehe unten), Kundenservice, CRM, Sekretariate (wichtige Zielgruppe, da nach oben und nach unten sehr gut vernetzte)
- Community Manager werden durch Community Manager Schulungen und eine Community Manager Gruppe “Social Business Live!” unterstützt
- Erfahrung: Community Building läuft schleppend (viel Überzeugungsarbeit durch f2f-Termine)
- Erfahrung: Rolle des Community Managers auf der Fachseite ist nötig, um Aktivität aufrecht zu erhalten
- Erfahrung: Community Manager sollte sich der Unterstützung durch Multiplikatoren versichern, um nicht alles alleine machen zu müssen
- Aufbau eines Botschafter Programms wurde in 09/2013 gestartet
- Ziel ist, Aktivität im TSN zu erhöhen
- Eine Botschafter Community wird etabliert (Gamification-Ansatz: Aktivität wird durch Aufgaben-Set gestaltet)
- Botschafter Kick-off Event zur Information und Motivation
- Erfahrung: nicht Social Media benötigt den Kulturwandel, sondern: Kulturwandel ergibt sich durch die Überzeugungsarbeit von vielen intrinsisch motivierten KollegInnen und die Anwendung von konkreten Use Cases
- Erfahrung: spezielle Herausforderung im Konzern: “den Silo zu managen”
- Mit Reverse Mentoring werden Manager begleitet
- 2013 wurden Initiativen gestartet (Test&Learn), die 2014 ausgebaut und in der Organisaiton verankert werden müssen (Establish)
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025