Seit 2005 sind wir nun mit der Organisation verschiedener Unkonferenzen unterwegs. Im Herbst 2005 haben wir, inspiriert durch ein Format mit dem Namen LexThink, unseren Cogneon KnowledgeJam ins leben gerufen. 2006 waren wir beim ersten BarCamp Nürnberg dabei. Ein Erfahrungsbericht von mir dazu beim GfWM Stammtisch Metropolregion Nürnberg führte schließlich zur Gründung des GfWM KnowledgeCamp, das 2009 erstmalig in Karlsruhe stattfand. Was wor bei allen derartigen Events gelernt haben ist, dass die Infrastruktur ein entscheidender Erfolgsfaktor für das gelingen ist. Mit Infrastruktur ist nur die Technik wie WLAN&Co. gemeint, somdern auch die Räumlichkeiten und das Umfeld. Nur dann kann diese innovative Lernmethode ihre vollen Möglichkeiten entfalten.
Daher freue ich mich jetzt schon sehr auf die zweite Ausgabe der Humbold-Kosmos-Multiversity (#hkm12), die wir im Rahmen des New Club of Paris auf Teneriffa vom 20.-29.11.2012 organisieren. Raumsponsor und Veranstaltungsort ist das Hotel Maritim in Puerto de la Cruz.
Die einzelne. Session-Räume haben einen schönen Blick zum Meer.
Von jedem der Session-Räume gibt es einen Zugang zu einer großen Dachterasse.
Von der Dachterasse, auf der sich sicher gute informelle Gespräche in den Pausen, aber auch ganze Sessions führen lassen, hat man einen Blick in die Bucht.
Wer kurzentschlossen noch teilnehmen möchte einfach melden, da es für Teilnehmer vergünstigte Konditionen für das Hotel gibt.
- KCLO: Programm der lernOS Convention 2025 erschienen - 2. Juni 2025
- KCLO: Promptathon bei der lernOS Convention - 20. Mai 2025
- KCLO: Obsidian für das persönliche Wissensmanagement - 30. April 2025
Pingback: e-Learning 2.0 mit p2pu.org | Cogneon Blog