Wahrscheinlich nutzen alle, die diesen KLOG lesen die Suchmaschine Google, oder? Grund genug, sich Google einmal genauer zu betrachten und auch zu schauen, was hinter den Google-Kulissen passiert:
Genial:
- Google kann rechnen (10 + 10 =)
- Google kann Bahnverbindungen suchen (Erlangen München 14:00)
- Google kann Call-by-Call-Vorwahlen finden ((09131) 12345)
- Google findet Stadtpläne (Erlangen)
- Google kann nach speziellen Dateitypen (PDF, PPT etc.) suchen („Communities of Practice“ filetype:pdf)
- Google kann Wörter übersetzen (Wissensmanagement deutsch-englisch)
- Google kann Definitionen finden (Definiere Wissensmanagement)
- Google kann mich automatisch über neu Webseiten informieren (Google Alerts)
- Google kann nach Weblogs suchen (Google Blog-Suche)
- Google kann den Inhalt von Büchern durchsuchen („communities of practice“)
- Google kann die Dateien auf meinem Notebook und meine E-Mails durchsuchbar machen (Google Desktop)
- Google kann (zumindest rudimentär :) ganze Webseiten übersetzen
- Google bietet eine Geo-Suche für die USA (Google Maps)
- Google zeigt mir die Welt aus dem All und lässt mich via Satellitenbild sogar mein Haus finden (Google Earth)
- …
Gefährlich:
- Lesen Sie diesen Weblog von Jochen Robes
Auch wenn die Liste der genialen Dinge eindeutig überwiegt, muss man den „Patienten Google“ aus meiner Sicht dennoch sehr kritisch im Auge behalten.
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025