Das Ishikawa-Diagramm (auch Fischgräten-Diagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm genannt), ist eine von Ishikawa Kaoru entwickelte, einfach zu verstehende Diagrammform, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen darstellt. Die schräg an einer zentralen Achse angesetzten Ursachenpfeile erinnern an die Gräten eines Fisches und haben dem Diagramm einen seiner gebräuchlichen Namen gegeben ([w:Ishikawa-Diagramm|Ishikawa-Diagramm] bei Wikipedia).
Gebräuchliche Gruppierungen sind z. B. 4M (Material, Maschine, Methode, Mensch), 6M (ergänzt um Management, Mitwelt) oder 7M (ergänzt um Messung).
MS Visio 2003 bietet eine Bibliothek, mit der Ishikawa-Diagramme erstellt werden können. Die entsprechenden Shapes befinden sich unter Datei > Shapes > Geschäftsprozess > TQM-Diagramm-Shapes.
- #loscon25: Call for Participation (CfP) - 25. März 2025
- Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025 - 2. März 2025
- KCLO: Die Session als kleinste Einheit des Wissenstransfers - 25. Februar 2025