Das letzte Benchlearning-Projekt haben wie im Jahr 2012 zu Social Intranets durchgeführt (Infos im Wiki, Abschlussbericht). Der Begriff „Benchlearning“ bedeutet, dass es nicht um ein reines Benchmarking geht, sondern die Teilnehmer durch Interaktion voneinander lernen sollen. Dies geschieht durch sog. Feldbesuche vor Ort und virtuelle Diskussion in einer Community-Plattform.
In diesem Jahr führen wir ein neues Benchlearning-Projekt durch, dieses Mal zum Thema „Internes Community Management“. Laufzeit ist von Januar bis Oktober 2015. Beim Kick-off am 28.01. bei Audi in Ingolstadt haben die teilnehmenden Unternehmen (Audi, Volkswagen, Bosch, Continental, Telekom, Siemens, Deutsche Post DHL, Infineon, Siemens) zunächst ihre Ansätze kurz vorgestellt. Die Kurzpräsentationen haben wir aufgezeichnet und in der Community-Plattform des Projekts (IBM Connections) bereitgestellt.
Gemeinsam haben wir die drei Schwerpunktthemen des Projekts definiert:
- Community-Management-Ansätze (Rollen, Life-Cycle, Plattformen)
- Community-Support (Beratung, Schulung, Support)
- Change und kultureller Wandel
Innerhalb des Projekts wurde ein vertraulicher Umgang mit den Inhalten vereinbart. Geplant ist eine öffentliche Aktion zur Begriffsklärung und ein Beitrag zu den Ergebnissen des Projekts auf der KnowTech am 28.-29.10.2015 in Hanau.
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- KCLO: AI First PKM – Persönliches Wissensmanagement mit KI smarter machen - 1. Oktober 2025
- AI First KM – Wissensmanagement im KI-Zeitalter - 28. September 2025
- Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025
Pingback: Vortrag E20 Projekt Management bei AUDI AG | Harald Schirmer