Nächste Woche ist die lernOS Convention 2025 „Mind the Knowledge Gap“ und wir haben uns dafür einen innovativen Ansatz überlegt, die Dokumentation von Sessions mit KI zu unterstützen. Wir hoffen so das Dilemma von qualitativ hochwertiger Dokumentation bei Community Events in den Griff zu bekommen. Sehen wir uns auf der loscon25, um darüber zu diskutieren? 👋
KEEP CALM & LEARN ON
Euer @simondueckert auf CONNECT, Linkedin und Mastodon
P.S. die aktuellen Neuigkeiten bekommt ihr auch bequem in unserer Signal-Gruppe oder dem Kanal auf Whatsapp.
Problem: Dokumentation bei Community-Events
Bei wisschenschaftlichen und geschäftlichen Konferenzen ist das Thema Dokumentation kein großes Problem. Zu seinem Vortrag gibt man Folien ab und reicht einen Artikel ein. Die Artikel werden dann in einem Sammelband (Proceedings) veröffentlicht und alle wissen, was die Inhalte waren.
Seit meinem ersten Barcamp 2006 begleitet mich die Problematik der Dokumentation interaktiver Sessions bei Community Events wie der lernOS Convention 2025. Es wurde schon viel ausprobiert (Etherpads, Whiteboards, Datei-Upload-Zonen, Protokollant:innnen in Sessions etc.), aber so richtig zufriedenstellend war noch kein Ansatz.
IIn den „guten alten“ Web-2.0-Zeiten wurde z.B. über die ursprünglichen Barcamp-Regeln noch zur Dokumentation per Weblog aufgerufen:
- 1st Rule: You do talk about BarCamp.
- 2nd Rule: You do blog about BarCamp.
- 3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and name in a presentation slot.
- 4th Rule: Only three word intros.
- 5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for.
- 6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists.
- 7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or until they run into another presentation slot.
- 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to present. (Ok, you don’t really HAVE to, but try to find someone to present with, or at least ask questions and be an interactive participant.)
Und auch im Barcamp-Buch von Jöran (*) gibt es die explizite Regel 8 „Jede Session wird dokumentiert“. Doch in der Praxis wird das leider viel zu wenig praktiziert. Ich habe zwar Sammlungen von Dokumentationen z.B. vom Corporate Learning Camp, vom KnowldgeCamp und von der lernOS Convention aber gut damit arbeiten kann man nicht. Deswegen haben wir uns für die loscon25 einen Ansatz der Dokumentation überlegt, bei der uns die KI einen Teil der Arbeit abnimmt.
The Brain – der Ansatz der KI-basierten Dokumentation
Die Idee der KI-basierten Dokumenation ist, eine Art „Un-Konferenz Band“ aus den Aufzeichnungen der einzelnen Programmpunkten zu erstellen. Dafür wird die Audio- oder Video-Aufzeichnung transkribiert und dann mit speziellen Prompts zusammengefasst, so dass ein Kapitel Dokumentation je Programmpunkt (Impuls, Lightning Talk, Session, Workshop, Podcast etc.) entsteht.
Dann verwenden wir im Kern die Produktionskette der lernOS Leitfäden, um aus den einzelnen Zusammenfassungen eine geschlossene Dokumentation zu erstellen. Diese veröffentlichen wir als statische Website mit Navigation, Suche und Kommentarsystem. Im Download-Bereich der Website steht neben PDF-, Word-, HTML- und E-Book-Version auch eine Markdown-Variante bereit, die man sich herunterladen und im eigenen Chatbot der Wahl verwenden kann (Microsoft Copilot, Claude, Gemini, lokale KI mit Llama, Qwen, Phi etc.).
Unser gesamtes Equipment ist wie auch unsere Hybrid Meeting Kitsmobil. Falls jemand also mal ein interaktives Lern-Event mit Hybrid-Option oder KI-basierter Dokumentation anreichern möchte, könnt ihr uns gerne für Projekte anfragen.
Wer das ganze mal live und in Farbe sehen mag, kann einfach zur loscon25 kommen. Dort ist die Technik im großen Saal zu sehen und ich werde Abends eine Session machen, in der ich alle Workflows erkläre und die Prompts bereitstelle.
Termine
Im Folgenden findet Ihr eine Liste von Veranstaltungen, die ich Euch gerne ans Herz legen möchten (weitere Termine auf cogneon.de und im Community-Kalender auf CONNECT). Wer über Termine per Email informiert werden möchte, kann einfach unserer Gruppe auf meetup.com beitreten.
- 03.06.2025 – loscon25 Vorab-Webkonferenz – falls ihr euch noch unsicher seid, ob ihr kommen wollt, könnt ihr hier alle eure Fragen stellen
- 30.07.2025 – locson25 Vorabendtreffen beim Opening des Nürnberg Digital Festivals (kostenlose Anmeldung)
- 01.-02.07.2025 – lernOS Convention 2025 in Nürnberg & Online
- 17. + 18.09.2025: WissensTransferMasterclass und WissensTransferCamp 2025
- 23.-24.10.2025 – SAVE THE DATE KnowledgeCamp in Berlin & Online
- 26.-27.11.2025 – Expert Debriefing Praxis-Ausbildung (edmod25b)
- 20.10.-28.11.2025 – Lernreise Personal Knowledge Excellence 2025 (pke25)
P.S.: mit (*) markierte Links sind Affiliate-Links.
- KCLO: KI-basierte Dokumentation von Veranstaltungen - 23. Juni 2025
- KCLO: Programm der lernOS Convention 2025 erschienen - 2. Juni 2025
- KCLO: Promptathon bei der lernOS Convention - 20. Mai 2025