Towards a Common KM Framework
Der Artikel „Standardisation in Knowledge Management – Towards a Common KM Framework in Europe“ schlägt ein Modell für ein europäisches Wissensmanagement-Framework vor.
Towards a Common KM Framework Weiterlesen »
Der Artikel „Standardisation in Knowledge Management – Towards a Common KM Framework in Europe“ schlägt ein Modell für ein europäisches Wissensmanagement-Framework vor.
Towards a Common KM Framework Weiterlesen »
Dieser Blog-Beitrag wurde von der ehemaligen Nutzerin cathrin.chau erstellt. Der Amerikaner W. Edwards Deming (1900 -1993) ist der geistige Urvater für viele der heute eingesetzten Management- und auch Qualitätsmanagement-Methoden. Im
Deming Management – Die 14-Deming-Punkte Weiterlesen »
Prince2 (Projects in Controlled Environments, http://www.ogc.gov.uk/prince2) ist ein Projektmanagement-Standard vom Office of Government Commerce. Interessant ist der prozessorientierte Projektmanagement-Ansatz, in den sich Wissensprozesse (Projektkickoff, Projektreview) sehr gut integrieren lassen: Mit dem
Projektmanagement mit Prince2 Weiterlesen »
Der Vergabe des Singapore Quality Award ist das sog. SQA-Model zugrundegelegt, dass Organisationen ähnlich dem EFQM-Modell bewertet. Die 7 Kategorien des Modells sind: Leadership Planning Information People Processes Customers Results
Business Excellence – Singapore Quality Award (SQA) Weiterlesen »
Die Wirtschaftswoche schreibt den Wettbewerb „Best Innovator 2005“ aus. Der Onlinefragebogen muss bis zum 01.07.2005 ausgefüllt werden. Nähere Informationen unter http://www.best-innovator.de.
Wettbewerb „Best Innovator 2005“ Weiterlesen »
Microsoft gibt die Übernahme von Groove Networks (http://www.groove.net), einem Anbieter von Groupware-Software, bekannt. Der Gründer und Lotus Notes Entwickler Ray Ozzie bleibt bei Microsoft, das Groove-Team wird in Microsoft’s Information Worker
Microsoft kauft Groove Networks Weiterlesen »
Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (http://www.gpm-ipma.de) vergibt jährlich den deutschen Projektmanagement Award. Das zugrunde gelegte Project Exellence Modell bewertet das Projektmanagement, ähnlich wie bei EFQM, nach einer Bewertungstabelle mit maximal
Deutscher Projektmanagement Award Weiterlesen »
Die IEEE Computer Society (http://computer.org) stellt mit dem SWEBOK (Software Engineering Body of Knowledge, http://www.swebok.org/ironman/pdf/SWEBOK_Guide_2004.pdf) geballtes Software-Wissen zur Verfügung. Die behandelten Wissensgebiete sind: Software requirements Software design Software construction Software
Software Engineering Body of Knowledge Weiterlesen »
Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (http://www.dib.de) hat in der Studie „dib-Report 2004 – Ideenmanagement/BVW in Deutschland“ (http://www.dib.de/download/dib-report2004.pdf) die 10 besten Unternehmen ermittelt.
Ideenmanagement 2004 Weiterlesen »
Mit der Software KnowledgeMail der Firma Tacit (Palo Alto, Gründung 1997 durch ehemaligen Lotus-Notes-Entwickler) kann der gesamte E-Mail-Verkehr in einer Organisation analysiert werden. Aus dieser Analyse können automatisch eine Wissensstruktur und
KnowledgeMail – Yellow Pages automatisch Weiterlesen »