Die KI hält gerade nicht nur in das organisationale, sondern auch in das persönliche Wissensmanagement Einzug. Bei der Lernreise „Personal Knowledge Excellence 2025“ werden wir darüber sprechen, wie ein „AI First PKM-Ansatz“ aussehen kann und ich werde meinen zeigen. Außerdem erkläre ich in diesem KCLO die KI-basierte Doku des WissensTransferCamps, den KI-Fokus in der Herbst-Ausgabe der Expert Debriefing Praxis-Ausbildung und es gibt ausnahmsweise mal einen Linux-Workhack.
KEEP CALM & LEARN ON
Euer @simondueckert auf CONNECT, Linkedin und Mastodon
P.S. die aktuellen Neuigkeiten bekommt ihr auch bequem in unserer Signal-Gruppe oder dem Kanal auf Whatsapp.
AI First PKM
Im letzten KCLO habe ich schon darüber geschrieben, dass die Künstliche Intelligenz fast alle Bereiche des Wissensmanagements verändern wird. In der verlinkten Blog-Parade haben zwar schon einige von Euch mitgemacht, vor der Auswertung würde ich die aber gerne noch etwas laufen lassen. Mittlerweile habe ich meinen eigenen Blog-Beitrag zur Blog-Parade veröffentlicht.
Am 20. Oktober 2025 startet die diesjährige Ausgabe der Lernreise „Personal Knowledge Excellence“ (pke25). Alle 6 Themenwochen werden durchgängig mit KI begleitet. Als Teilnehmer:innen erhaltet ihr KI-basierte Zusammenfassungen von relevanten PWM-Büchern, eine Kontextdatei mit allen Inhalten der Lernreise und wöchentliche Prompts, die Euch in bei den Themen und Aufgaben der Woche begleiten.
Ob Ihr dafür dann eines der gängigen KI-Tools wie Microsoft Copilot, ChatGPT, Claude & Gemini verwendet, oder mal ein lokales KI-Tool für maximalen Datenschutz ausprobiert bleibt ganz Euch überlassen. Ich werde in den Erfahrungssessions dieses Jahr mal zeigen, wie ich mein ganz persönliches Wissensmanagement durchgängig „KI-fiziert“ habe und damit seeeehr viel Zeit spare – seid gespannt. Ich freue mich auf Euch!
KI-basierte Dokumentation des WissensTransferCamp
Am 17. und 18. September 2025 fand das WissensTransferCamp mit vorgelagerter Masterclass (#wtc25) statt. Da die Veranstaltung hybrid war und wir die Sessions in Microsoft Teams alle aufgezeichnet haben, konnten wir im Nachgang unseren automatischen Workflow für KI-basierte Dokumentation nutzen, um in sehr kurzer Zeit die Dokumentation des Events im Wiki bereitzustellen (Video-Aufzeichnungen sind eingebettet).
Und nachdem die Dokumentation schneller ging, als erwartet, haben wir gleich auch noch die Dokumentationen von 2024 und 2025 in einer Audio-only-Versionals Podcast bereitgestellt. Den könnt ihr direkt abonnieren, ihr findet ihn aber auch bei Apple Podcasts, Spotify & Co.
KI im Expert Debriefing bei der Praxis-Ausbildung im Herbst
Am 26. und 27. November 2025 findet die Herbstausgabe der offenen Expert Debriefing Praxis-Ausbildung statt. Wir starten im Vorfeld (18.11.) mit der Theorie in einem Live-Online-Training. Dann durchlaufen alle Teilnehmenden den Expert Debriefing Online-Kurs mit Vertiefungen und einem Fallbeispiel. Die beiden Praxistage laufen so ab, dass man einen praktischen Durchlauf durch den ganzen Expert-Debriefing-Prozess macht, um alle Schritte im Detail kennenzulernen.
Der zweite Tag besteht aus einer Wissenstransfer-Tool-Safari, bei der nach den Interessen der Teilnehmenden konkrete Methoden und Tools des Wissenstransfer und der Wissensbewahrung vorgestellt werden. Bei diesen Durchlauf werden wir einen besonderen Schwerpunkt auf die KI-basierte Dokumentation in Expert Debriefings legen. Von der Aufzeichnung in verschiedenen Besprechungssituationen (vor Ort, online), über die Transkription (im Tool vs. mit extra Tools) bis hin zur Zusammenfassung und Ausleitung gewünschter Dokumentationsformate (Checklisten, FAQs, Tutorials, Lessons Learned uvm.). Der Teil setzt keine bestimmten KI-Tools voraus, die Ansätze können mit gängigen Plattformen wie Microsoft Copilot, ChatGPT etc. durchgeführt werden.
Workhack: Linux Mint statt Windows 10
Kein richtiger Workhack dieses Mal, aber ein Tipp, um funktionierende Hardware auch nach dem Supportende von Windows 10 weiter nutzen zu können. Am 14. Oktober 2025endet der Support für Windows 10. Dann wird es dafür auf absehbarer Zeit auch keine Sicherheitsupdates mehr geben. Da viele gar nicht so alte Endgeräte die Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllen, ist das ein Problem.
In meinem Umfeld trifft das viele Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Statt die Hardware gegen neue auszutauschen, habe ich da in vielen Fällen schon empfohlen, auf Linux Mint umzusteigen, was in der Bedienung Windows sehr ähnlich ist. Ältere Hardware funktioniert in den meisten Fällen auch deutlich schneller, weil Linux weniger ressourcenhungrig ist. Da die PCs in unseren Hybrid Meetings Kits für hybride Veranstaltungen auch schon etwas älter sind und von Windows 11 nicht mehr unterstützt werden, stellen wir die auch alle auf Linux Mint um. Außerdem habe ich mein Lieblings-Macbook von 2017(!), das von Apple auch nicht mehr mit Updates versorgt wird, auch ohne Probleme auf Mint umstellen können.
Ich habe auf CONNECT mal einen Diskussionsstrang für Hilfe zur Selbsthilfe angelegt. Schreibt da gerne in die Kommentare, wenn ihr Frage oder Erfahrungen/Tipps habt.
Termine
Im Folgenden findet Ihr eine Liste von Veranstaltungen, die ich Euch gerne ans Herz legen möchten (weitere Termine auf cogneon.de und im Community-Kalender auf CONNECT). Wer über Termine per Email informiert werden möchte, kann einfach unserer Gruppe auf meetup.com beitreten.
- 23.-24.10.2025 – KnowledgeCamp „knowledge and co-creation“ in Berlin & Online
- 26.-27.11.2025 – Expert Debriefing Praxis-Ausbildung (edmod25b)
- 20.10.-28.11.2025 – Lernreise Personal Knowledge Excellence 2025 (pke25)
- 23.-24.06.2025 – lernOS Convention 2026 auf der Kaiserburg Nürnberg, in Satelliten und Online (Termin früher, als ursprünglich angekündigt, da Nürnberg Digital Festival 2026 zusammen mit dem Bayerischen Digitalgipfel stattfindet (Pressemitteilung)
P.S.: mit (*) markierte Links sind Affiliate-Links.
- KCLO: AI First PKM – Persönliches Wissensmanagement mit KI smarter machen - 1. Oktober 2025
- AI First KM – Wissensmanagement im KI-Zeitalter - 28. September 2025
- Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025