- Referent: Alfred Goll (Vorstand Human and Intellectual Resources, Festo)
- 9% des Umsatzes werden in Forschung und Entwickllung investiert
- 2020 wird ein Drittel der Belegschaft in Asien arbeiten (Schwerpunkt China), Europa wird auf unter ein Drittel sinken
- Knowledge Management als „Gestaltung von Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Umgang mit Wissen“
- Relevante Megatrends: Demografischer Wandel, Von der Hierarchie zur Netzwerkorganisation, Wandel als Daueraufgabe, Global Value Chain
- Festo Mission und Vision enthalten wissensorientierte Schwerpunkte.
- Demografischer Wandel: weniger, vielfältiger, weniger. Größe Probleme sind bei den MINT-Berufen zu erwarten. Auswirkungen sind z.B. die Alterung der Belegschaft. Lösungsansätze werden im Talent Management, (Reverse) Mentoring und Employee Branding konzipiert.
- Knowledge Networks, WeNet (Intranet) und SharePoint (Collaboration/Zusammenarbeit mit Sites, Communities, Content, Search, Insights, Composites) als Verbetzungsplattformen
- SharePoint ist die Basis für Expertensuche, Wissensnetzwerke (ca. 1500 Mitarbeiter eingebunden), Projektverwaltung, Kommunilationsplattform, GM Blog (in Polen)
- Performance potential grid: further analysis, emerging talent, performance driver, … as quadrants
Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen)
- Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025
- KCLO: AI First KM – Organisationen mit KI smarter machen - 19. August 2025
- Optionen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (GenAI) im Wissenstransfer - 19. Juli 2025