Das Domea-Konzept ist öffentlich zugänglich und kann in Bereichen angewendet werden, die Vorgangsorientiert arbeiten. Aus der Pressemitteilung:
Die Koordinierungs- und Beratungsstelle für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) hat das Organisationskonzept des Standards für elektronische Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung, kurz „DOMEA®“, weiterentwickelt und die Abschlussfassung veröffentlicht.
Im September 2003 publizierte die KBSt den Entwurf des Organisationskonzeptes 2.0. Nach Beteiligung des Ausschusses für Organisationsfragen (AfO) und der breiten Diskussion im Internet hat die KBSt die Anregungen, Verbesserungsvorschläge und kritischen Anmerkungen zum Entwurf aufgenommen und das Organisationskonzept 2.0 nun überarbeitet.
So wurden parallel unter Mitwirkung des Kompetenzcenters Vorgangsbearbeitung, Prozesse und Organisation des Bundesverwaltungsamtes und der beteiligten Beratungsunternehmen 6 Erweiterungsmodule erarbeitet, deren wesentliche Aussagen ebenfalls in die nun vorliegende Abschlussfassung des Organisationskonzeptes 2.0 eingeflossen sind:
-
Virtuelle Poststelle und Vorgangsbearbeitungssysteme
-
Fachverfahrensintegration
-
Scan-Prozesse
-
Inner- und interbehördliche Kommunikation
-
Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten
-
Technische Aspekte der Archivierung elektronischer Akten
Nähere Informationen unter DOMEA Organisationskonzept.
- Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025
- KCLO: AI First KM – Organisationen mit KI smarter machen - 19. August 2025
- Optionen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (GenAI) im Wissenstransfer - 19. Juli 2025