Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WissensTransferCamp & MasterClass 2025 – geballtes Praxiswissen zu Wissenstransfer & Wissensbewahrung

17. September @ 10:00 18. September @ 17:00 CEST

Das 2. WissensTransferCamp (#wtc25, 18.09.) ist die zentrale Veranstaltung für die Themen Wissenstransfer & Wissensbewahrung in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Sie ist aus dem Expert Debriefing Moderator:innen Meetup hervorgegangen, das über die Pandemie „eingeschlafen“ ist. Mit der vorgelagerten WissensTransferMasterclass (17.09.), in der vier langjährige Expert:innen tiefe Einblicke in ihre Praxis geben, bieten die zwei Tage geballtes Wissen aus der Praxis. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden, die Masterclass ist in Präsenz, beim Barcamp ist hybride Teilnahme per Microsoft Teams möglich.

DAYS
HOURS
MINUTES
SECONDS

17.09.2025: WissensTransferMasterclass (10:00-17:30 Uhr)

„Experience first“, das ist das Motto unserer WissensTransferMasterclass, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet. Vier Praktiker:innen mit langjähriger und umfassender Erfahrung geben tiefe Einblicke in ihren Erfahrungsschatz zum Thema Wissenstransfer. Jeder hat seinen inhaltlichen Schwerpunkt und setzt damit wichtige Impulse. Impuls, Vertiefung und ausreichende inhaltliche Auseinandersetzung: Nach diesem Muster navigieren wir in die Tiefe. Die Teilnahme an der Masterclass ist nur vor Ort in Nürnberg möglich.

ZeitThemaPraktiker:in
10:00👋 Start & Begrüßung
10:15🧑‍🎓 LESSON 1: Organisationale Verankerung von WissenstransferChristian Keller (synartiq)
11:30🍝 Mittagspause für Austausch und Vernetzung (Essen im Preis enthalten)
12:45🧑‍🎓👩‍🎓 LESSON 2: Aus der Praxis entwickelt: Muster im Wissenstransfer (Dossier-Artikel, Buch)Angelika MittelmannChristine Erlach (Frankfurt Knowledge-Group)
14:00☕ Pause für Austausch und Vernetzung
14:15🧑‍🎓 LESSON 3: Expert Debriefing und Wissenstransfer mit Microsoft 365 – Vom „Circle of Trust“ zu „Open by Default“ im IntranetSimon Dückert (Cogneon)
15:30☕ Pause für Austausch und Vernetzung
15:45🧑‍🎓 LESSON 4: ChatGPT feat. Expert Debriefing bei PwC (Buch)Stefan Holtel (pwc)
17:00🥳 Gemeinsamer Abschluss
17:30🔚 Ende der Masterclass
19:00🍻 Optional: gemeinsames Abendessen optional (mit wtc25 Teilnehmer:innen, extra buchbar)

18.09.2025: WissensTransferCamp (10:00-17:00 Uhr)

Das WissensTransferCamp bietet 45-minütigen, interaktive Sessions im Barcamp-Format zu Themen rund um Expert Debriefing, Wissensstafette, Wissenstransfer & Co. (falls Du noch nie auf einem Barcamp warst, schaue dir dieses Video unten an). Das WissensTransferCamp findet in hybridem Format (vor Ort und Online) in der Cogneon Akademie in Nürnberg (max. 30 Plätze) und über Microsoft Teams statt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beim WissensTransferCamp sind maximal 12 Sessions möglich (4 Runden mit je drei Sessions parallel). Die Sessions können am Vormittag nach der Vorstellungsrunde gepitcht (vorgestellt) werden. Alle Teilnehmende stimmen per Handzeichen ab, die Sessions mit den meisten Stimmen kommen in den Sessionplan. Die Dokumentation erfolgt auf der Community-Plattform CONNECT und im offenen Wiki COPEDIA.

Sponsoren

synartIQ befähigt Menschen und Organisationen, Wissen zu teilen, zu entwickeln und zu bewahren, um den Verlust dieser wertvollen Ressource zu verhindern. Im Rahmen des WTC wird Christian Keller die Lektion „Organisationale Verankerung von Wissenstransfer“ in der Masterclass vorstellen.

Als Brückenbauer zwischen Interner Kommunikation, HR, IT und Management führt IPI Ihre Digital Workplace-Lösung zum Erfolg.

Als Ausgründung des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat Cogneon mit dem Expert Debriefing einen Standardprozess des Wissenstransfers definiert und in Projekten wie EWITA bei Audi, Wissenstafette bei Volkswagen, Expert Debriefing bei Schaeffler und Transferwerk bei Salzgitter im deutschsprachigen Markt etabliert.

Das Sponsorenpaket kostet 500,- zzgl. MwSt, es beinhaltet die Nennung auf der Website und in der Dokumentation der Veranstaltung sowie drei Online-Tickets. Bei Interesse gerne melden.

Anmeldung

Hinweis: die Tickets können mit Rechnung, mit Kreditkarte oder Paypal gekauft werden. Die Teilnahme an Masterclass oder Barcamp ist auch einzeln möglich. Für die Zahlung mit Rechnung (z.B. über die Buchhaltung eines Unternehmens) bei der Zahlungsmethode einfach „Banküberweisung“ auswählen. Ihr erhaltet dann eine Rechnung als PDF-Datei.

Simon Dückert
Nach oben scrollen