Dieses Jahr fand erstmalig das OER-Festival 2016 zum Thema Open Education Resources in Berlin (und im Internet) statt. Das Festival bestand aus einem Barcamp (OERcamp), einer Fachkonferenz (OER-Fachforum) und einer Preisverleihung (OER-Award). Der OER-Award wurde in den Kategorien Schule, Hochschule, Weiterbildung/Erwachsenenbildung, The Great Wide Open und Fusion vergeben. In der Kategorie Weiterbildung/Erwachsenenbildung war unser Wiki nominiert und hat es unter die drei Finalisten geschaft. Wir gratulieren an dieser Stelle dem ichMOOC – Mein digitales Ich zum Sieg in dieser Kategorie.
Im Rahmen des OER-Festivals wurder die erste Ausgabe des OER-Atlas veröffentlicht, der unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission auf über 105 Seiten offene Bildungsangebote listet. Der OER-Atlas ist unter CC BY 4.0 Lizenz als PDF-Download frei verfügbar.
Wie es sich für ein OER-Festival gehört, wurden im Nachgang zur Veranstaltung die gesamte Dokumentation veröffentlicht (s.a. Links im Programm, Seite mit Dokumentation). Eine kleines Auswahl aus unseren Favoriten:
- OER und MOOCs: Offene Online-Kurse für viele offen lizenziert
- Best Practice: OER und Weiterbildung / Erwachsenenbildung
- OER-Atlas und OER World Map
- OER und Qualitätssicherung
- Making, Hacking und OER – Sechs Projekte in 50 Minuten
- Fernstudium mit OER neu denken – Beispiele aus Studienvorbereitung, non-formaler und akademischer Weiterbildung
- Und natürlich das Eröffnungsvideo:
- Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025
- KCLO: AI First KM – Organisationen mit KI smarter machen - 19. August 2025
- Optionen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (GenAI) im Wissenstransfer - 19. Juli 2025