
In diesem interaktiven Online Training lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Online Trainings mit Microsoft Teams kennen. Dabei werden technische Umsetzungmöglichkeiten thematisiert und erlebbar gemacht. Konkrete Beispiele unterstützen hierbei beim Wissenstransfer. Die Teilnehmer erhalten eine digitale Trainingsdokumentation auf OneNote Basis zur Vertiefung und Umsetzung mit weiterführenden Informationen und Checklisten. Der Fokus des Online Trainings sind die technischen Grundlagen von Microsoft Teams.
Zielgruppe: Trainer, die ihre Präsenztrainings nun mit Microsoft Teams umsetzen möchten.
Out of Scope: Fortgeschrittene Funktionen in Microsoft Teams, SharePoint, OneNote und Co., didaktische Grundkonzepte zur Umsetzung von Trainings, vertiefende Details zu weiterer Hard- und Software abseits von Microsoft Teams
Vorraussetzungen: Erste Erfahrungen als Teilnehmer an Webkonferenzen, Office 365 und Microsoft Teams Grundkenntnisse, aktueller Windows PC mit OneNote 2016 (Download-Link), Office 365 Lizenz oder Microsoft Konto (Anleitung falls nicht vorhanden folgt in der Termineinladung ca. 1-3 Wochen vor der Haupt-Webkonferenz)
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer
Achtung: Nach der Haupt-Webkonferenz findet am 03.05.2021 eine Follow-up-Webkonferenz statt. Am besten direkt beide Termine (siehe unten) im Kalender reservieren.
Ablauf
Selbstlernphase vorab (OneNote Dokumentation, Vorbereitungsvideo)
Haupt-Webkonferenz “Impuls – Online Trainings mit Microsoft Teams durchführen” (01.04.2021, 09.00-12.00 Uhr)
Follow-Up-Webkonferenz “Offene Diskussions- und Fragerunde mit Teilnehmern” (03.05.2021, 10.00-12.00 Uhr)
Zugang Community Plattform Connect Im Nachgang für einen möglichen Austausch mit Community Mitgliedern.
Inhalte Selbstlernphase vorab
Herausforderungen & Chancen von Online Trainings
Tipps und Tricks zur Umstellung Ihrer Trainings von Präsenz auf Online
Office 365 und Teams im Überblick
Szenarien virtueller Räume in Teams
Inhalte Haupt-Webkonferenz
Virtuelle Trainingsräume mit Microsoft Teams aufbauen
Lockere und ungezwungene Atmosphäre schaffen
Organisationelle Themen während eines Online Trainings
Online Trainings abwechslungsreich gestalten
Inhalte Follow-up Webkonferenz
Offene Diskussions- und Fragerunde mit Teilnehmern (keine vorgegebene Agenda)
Trainer und Berater im Bereich Lernende Organisation, mit Schwerpunkt der operativen Umsetzung mit Office 365. Von der Ausbildung Msc. Business Adminstration. Beispielhafte aktuelle Themen in Projekten und Trainings: Moderne Zusammenarbeit in Abteilungen und Projekten mit Teams, SharePoint, OneNote und Planner, Migrationen nach Office 365 (z.B. Laufwerke-SharePoint Online), Organisation unternehmensübergreifendender Austausch-Formate (Benchlearning Projekte).
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!