Hilfe
cogneon.de ist die Webseite der Cogneon GmbH und der Einstieg in die Informations- und Interaktionsangebote der Cogneon Akademie. cogneon.de basiert auf WordPress.
Lese- und Schreibrechte
- Die Webseite ist responsiv, d.h. sie kann auf allen Endgeräte mit den üblichen Browsern verwendet werden.
- Lesen: die Webseite ist öffentlich, alle haben Leserecht.
- Schreiben: das Schreibrecht ist auf Mitarbeiter_innen der Cogneon GmbH sowie ausgewählte Personen beschränkt.
Navigation und Suche
- Hauptnavigation: über die Navigation sind die wichtigsten Themen der Webseite erreichbar.
- Mobile Navigation: auf mobilen Endgeräten kann die Navigation oben rechts über das Burger-Menü-Icon ausgeklappt werden.
- Suche: über das Lupen-Icon kann ein Suchfeld ausgeklappt werden, mit dem man die Webseite durchsuchen kann.
- Open Search: cogneon.de unterstützt den Standard Open Search, mit dem die Suche z.B. in den eigenen Browser integriert werden kann.
Startseite
- Slider: der Slider auf der Startseite enthält ein oder mehrere Bilder, die auf aktuelle Themen und Aktionen hinweisen.
- Neuigkeiten: hier werden die drei aktuellsten Einträge aus dem Blog angezeigt. Über den Button darunter gelangt man zum gesamten Blog.
- Veranstaltungen: hier werden die sechs kommenden Einträge aus dem Kalender angezeigt. Über den Button darunter glangt man zum Kalender.
- Videos & Podcasts: zeigen jeweils ein ausgewähltes Video und einen Podcast. Über die Buttons darunter gelangt man zum YouTube-Kanal von Cogneon und zum Podcast lernOS on Air. Der YouTube-Kanal kann mit einem Google- oder YouTube-Konto abonniert werden, um über Neue Videos informiert zu werden.
- Footer: im Footer befinden sich unsere Kontaktdaten, Zugang zu Kommentaren und die neuesten Tweets von @cogneon.
Blog
- Weblog: Der Bereich Blog ist ein Weblog. Die Blog-Einträge werden chronologisch rückwärts angezeigt (neueste Einträge sind oben).
- Blog-Beitrag: Durch Klick auf den Titel oder das Bild gelangt man zum vollständigen Blog-Beitrag.
- Autorenbox: Unter dem Blog-Beitrag befindet sich eine Autorenbox mit Informationen zum/zur Autor_in des Beitrags.
- Kommentare: Am Ende des Blogs befindet sich ein Kommentar-Bereich (beim ersten Erstellen eines Kommentars muss dieser freigegeben werden).
- Feed: Der Blog kann über einen RSS- oder Feedreader abonniert werden, um Neuigkeiten automatisch mitzubekommen (Feed: cogneon.de/feed)
Kalender
- Termine: Im Kalender werden Termine der Cogneon Akademie eingegtagen. Zusätzlich gibt es den Community Kalender auf unserer Community-Plattform CONNECT.
- Terminbuchung: Die Termine können kostenlos oder kostenpflichtig sein. Kostenpflichtige Termine sind mit einem Link auf ein Buchungssystem versehen.
- Kalenderansicht: Der Kalender zeigt zunächst eine Listenansicht, die auf eine Monatsansicht umgeschaltet werden kann.
- Suche im Kalender: Über das Suchfeld können alle Kalendereinträge durchsucht werden.
- Abonnieren und Export: Unterhalb des Kalenders kann dieser abonniert werden, um zukünftige Termine im eignene Kalender angezeigt zu bekommen (z.B. im iCal-Format). Unter jedem einzelnen Termin kann eine ICS-Datei heruntergeladen werden, mit dem man den Termin in seinen Kalender eintragen kann.
Podcast
- Inhalt und Frequenz: Im Podcast lernOS on Air erscheinen in unregelmäßigen Abständen Audio-Episode zu Themen rund um Wissensmanagement, Lernende Organisationen und lernOS.
- Anhören: Der Podcast kann über den Webplayer im Browser angehört oder über den Abonnieren-Button in einem Podcatcher wie z.B. Apple Podcasts, Overcast, Castro oder Antenna Pod abonniert werden (Feed: cogneon.de/feed/podcast).
- Spotify: der Podcast wird zusätzlich auf Spotify angeboten.
Rechte, Lizenzen und Links
- Texte: Die Texte der Webseite stehen wenn nicht anders gekennzeichnet unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz.
- Bilder: Die Bilder der Webseite sind i.d.R. eigene Bilder oder stammen von Plattformen wie Pixabay oder Unsplash (Quelle muss nicht angegeben werden).
- Links: die Links der Webseite werden regelmäßig mit einem Link-Checker auf Funktionalität geprüft. Nicht funktionierende Links können gerne über das Kontaktformular gemeldet werden.
- Affiliate-Links: Links in den Inhalten können sog. Affiliate-Links sein (z.B. Amazon).
FAQ
- Auf welcher Technologie basiert cogneon.de?
Die Webseite basiert auf dem Open-Source-CMS WordPress. - Verwendet ihr Google Analytics?
Nein. Um Zugriffszahlen zu ermitteln verwenden wir aus Datenschutz-Gründen Matomo auf einem eigenen Server. - Gibt es die Webseite auch in anderen Sprachen?
Nein, aktuell bieten wir die Webseite nur auf Deutsch an. - Ich habe einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag, wo kann ich mich melden?
Am einfachsten geht das über unser Kontakt-Formular.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!