BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Cogneon Akademie - ECPv6.15.8//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-ORIGINAL-URL:https://cogneon.de X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für Cogneon Akademie REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H X-Robots-Tag:noindex X-PUBLISHED-TTL:PT1H BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20220327T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20221030T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20230326T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20231029T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20240331T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20241027T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20250330T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20251026T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20260329T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20261025T010000 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250515T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250515T120000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20250304T132609Z LAST-MODIFIED:20250306T090550Z UID:10000382-1747306800-1747310400@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Obsidian für die produktive Wissensarbeit (ls-obsi-2025-05) DESCRIPTION:Produktiv arbeiten & nichts vergessen: Obsidian als digitales 2nd Brain und Memex unterstützt Wissensarbeiter:innen in einer turbulenten und sich ständig ändernden Welt. In der LiveSession stellen wir einen Ansatz für professionelle Wissensarbeit anhand unserer PKE-Obsidian-Vorlage vor. Die Vorlage enthält eine Grundstruktur mit Registerkarten und Templates für die sofortige Verwendung\, die auf bewährten Methoden wie Gettings Things Done (GTD)\, Zen To Done (ZTD)\, PARA und Objectives & Key Results (OKR) aufbauen. Alle Teilnehmer:innen erhalten die Obsidian-Vorlage für die persönliche Verwendung zum Download. Hinweis: Obsidian kann seit dem 20. Februar 2025 auch im beruflichen Kontext kostenlos genutzt werden. \n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\n\n\n\n\nInhalt LiveSession\n\n\n\nDie LiveSession findet online in Microsoft Teams statt. In der LiveSession werden die Grundfunktionen\, Erweiterungen und Workhacks für die tägliche Arbeitspraxis in Obsidian vorgestellt. \n\n\n\n\nWas ist Wissensarbeit und wie kann ein Tool wie Obsidian diese unterstützen?\n\n\n\nVorstellung der PKE-Obsidian-Vorlage (PKE: Personal Knowledge Excellence)\n\n\n\nGuided Tour durch Obsidian und die wichtigsten Einstellungen\n\n\n\nOberfläche von Obsidian an eigene Bedürfnisse anpassen\n\n\n\nSuchen und Kategorisieren/Taggen von Inhalten\n\n\n\nVerlinken und Teilen von Inhalten (Obsidian wie ein Wiki nutzen)\n\n\n\nObsidian für Zeichnungen und Wissensvisualisierung nutzen\n\n\n\nDie wichtigsten Obsidian-Plugins für die tägliche Nutzung\n\n\n\nObsidian Notizbuch mit generativer KI zur Erstellung von und Chat mit Inhalten nutzen (z.B. OpenAI\, lokale KI wie Llama\, Qwen)\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVoraussetzungen\n\n\n\n\nFür die Teilnahme an der LiveSession sind keine Vorkenntnisse notwendig.\n\n\n\nWer direkt ausprobieren mag\, kann sich Obsidian vorab installieren.\n\n\n\nFür den Import der Obsidian-Vorlage muss eine ZIP-Datei entpackt werden.\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nHinweise: für Organisationen\, die eine größere Menge Teilnahmen buchen wollen\, gewähren wir einen Rabatt (Anfrage per E-Mail). Die Zahlung ist per Banküberweisung\, Kreditkarte und Paypal möglich. Wer eine PDF-Rechnung z.B. für die Buchhaltung braucht\, wählt “Banküberweisung” als Zahlungsmethode. \n\n\n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\n\n\n\n\nSession Owner\n\n\n\n Über Letzte Artikel Simon DückertMein Profil bei LinkedinScholarch der Cogneon Akademie. Von der Ausbildung Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digitale Nachrichtentechnik. Ich brenne für Lernende Organisationen\, Wissensmanagement\, New Work und Lebenslanges Lernen. Mitglied in Corporate Learning Community\, Gesellschaft für Wissensmanagement\, Chaos Computer Club uvm. Weiterer Podcast unter http://knowledge-on-air.de. Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen) KCLO: AI First PKM – Persönliches Wissensmanagement mit KI smarter machen - 1. Oktober 2025 AI First KM – Wissensmanagement im KI-Zeitalter - 28. September 2025 Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025 URL:https://cogneon.de/event/livesession-obsidian-fuer-die-produktive-wissensarbeit-ls-obsi-2025-05/ CATEGORIES:LiveSession,Onenote ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2025/03/ls-obsi-2025-05.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250403T150000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250403T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20241202T110845Z LAST-MODIFIED:20250324T150708Z UID:10000376-1743692400-1743696000@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Onenote für die produktive Wissensarbeit (ls-onen-2025-03) DESCRIPTION:Produktiv arbeiten & nichts vergessen: OneNote als digitales 2nd Brain und Memex unterstützt Wissensarbeiter:innen in einer turbulenten und sich ständig ändernden Welt. In der LiveSession stellen wir einen Ansatz für professionelle Wissensarbeit anhand unserer PKE-Onenote-Vorlage vor. Die Vorlage enthält eine Grundstruktur mit Registerkarten und Templates für die sofortige Verwendung\, die auf bewährten Methoden wie Gettings Things Done (GTD)\, Zen To Done (ZTD)\, PARA und Objectives & Key Results (OKR) aufbauen. Alle Teilnehmer:innen erhalten die Onenote-Vorlage für die persönliche Verwendung zum Download. \n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\n\n\n\n\nInhalt Online-Kurs (selbstbestimmtes Lernen vorab)\n\n\n\nAlle Teilnehmer:innen erhalten mit der Anmeldung den Zugang zu einem Online-Kurs\, der in ca. 30-60 Minuten absolviert werden kann. Der Online-Kurs führt in die wichtigsten Grundfunktionen von Onenote ein. Erfahrene Onenote-Nutzer:innen können den Online-Kurs zur Vervollständigung ihrer Kenntnisse verwenden. \n\n\n\n\nBenutzeroberfläche von Onenote auf Desktop\, Web und Mobile\n\n\n\nNotizbücher öffnen\, verschieben\, schließen\, löschen\n\n\n\nNotizbücher strukturieren mit Abschnitten und Seiten\n\n\n\nSeiten formatieren und Inhalte einfügen\n\n\n\nArbeiten mit Vorlagen in Onenote\n\n\n\nTastenkombinationen für die schnelle Arbeit mit Onenote\n\n\n\n\nInhalt LiveSession\n\n\n\nDie LiveSession findet online in Microsoft Teams statt. In der LiveSession werden KEINE Grundfunktionen erklärt (dafür ist der Online-Kurs). Die LiveSession fokussiert auf Strukturen\, Vorlagen\, Funktionen und Workhacks für die tägliche Arbeitspraxis in Onenote. \n\n\n\n\nWas ist Wissensarbeit und wie kann ein Tool wie Onenote diese unterstützen?\n\n\n\nVorstellung der PKE-Onenote-Vorlage (PKE: Personal Knowledge Excellence)\n\n\n\nOberfläche von Onenote an eigene Bedürfnisse anpassen\n\n\n\nSuchen und Kategorisieren/Taggen von Inhalten\n\n\n\nVerlinken und Teilen von Inhalten (Onenote wie ein Wiki nutzen)\n\n\n\nArbeiten mit Dateien und Multimedia-Inhalten (Audio\, Video\, Screencast)\n\n\n\nOnenote für Zeichnungen und Wissensvisualisierung nutzen\n\n\n\nOnenote im Microsoft 365 Ökosystem (Onedrive\, Outlook\, Sharepoint\, Teams\, Loop\, Copilot)\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVoraussetzungen\n\n\n\n\nFür die Teilnahme an der LiveSession sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wer Onenote vorab wenig oder gar nicht kennt\, sollte etwas mehr Zeit für den Online-Kurs einplanen.\n\n\n\nZugang zu Onenote. Die Grundstrukturen und Vorlagen sind auch auf andere Tools wie z.B. Obsidian anwendbar\, in der Livesession wird aber nur Onenote als Beispiel verwendet.\n\n\n\nFür den Import der Onenote-Vorlage ist die Desktop-Version von Onenote für Windows Voraussetzung.\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nHinweis: Ab zwei Anmeldungen erhaltet ihr einen Rabatt von 20% auf jede Teilnahme. Zahlung ist per Banküberweisung\, Kreditkarte und Paypal möglich. Wer eine PDF-Rechnung braucht\, z.B. um den in die Buchhaltung zur Zahlung zu geben\, wählt “Banküberweisung”. \n\n\n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\n\n\n\n\nSession Owner URL:https://cogneon.de/event/ls-onen-2025-03/ CATEGORIES:LiveSession,Onenote ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/12/ls-onen-2025-01.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250325T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250325T110000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20250131T124454Z LAST-MODIFIED:20250306T202215Z UID:10000378-1742896800-1742900400@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Produktiv Arbeiten mit Microsoft Copilot DESCRIPTION:In der digitalen Arbeitswelt stellen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden Microsoft Copilot als KI-Assistent zur Verfügung\, um Effizienz\, Produktivität und Kreativität zu steigern. Der EU AI Act verlangt zudem\, dass alle Mitarbeitenden\, die mit generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) arbeiten\, im Umgang damit geschult werden. Eine aktuelle Umfrage von Stifterverband und McKinsey unter 1.000 Führungskräften zeigt\, dass 86 Prozent der Meinung sind\, ihre Unternehmen schöpfen das Potenzial von KI nicht voll aus\, und fast 80 Prozent sagen\, es fehle an grundlegenden KI-Kompetenzen. \n\n\n\nUm durch KI produktiver zu werden\, ist es von entscheidender Bedeutung\, sowohl grundlegende KI-Kenntnisse als auch praktische KI-Fertigkeiten wie die Unterstützung von Arbeitsabläufen durch KI\, Prompting und die Erstellung von Inhalten zu erwerben. Die LiveSession behandelt konkrete Anwendungsfälle von Copilot\, wichtige Tipps und Tricks zum Prompting sowie einen Ausblick auf erweiterte Funktionen. Der ergänzende Online-Kurs vor dem Webinar führt in die Grundlagen der generativen KI und die Grundfunktionen des Microsoft 365 Copilot Chat ein. \n\n\n\nInhalt Online-Kurs (ca. 60 Minuten)\n\n\n\nDer Online-Kurs\, der vor der Livesession in eigenem Lerntempo absolviert werden kann\, bietet eine umfassende Einführung in die generative Künstliche Intelligenz (GenAI) und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Die folgenden Themen werden behandelt: \n\n\n\n\nGrundlagen GenAI: Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen von Sprachmodellen und Chatbots\, die die Basis der generativen Künstlichen Intelligenz bilden.\n\n\n\nAI Literacy: In diesem Abschnitt geht es um KI-Grundwissen\, die Unterstützung von Arbeitsprozessen\, die Erstellung von Inhalten mit KI sowie die Auswahl von Modellen und Tools.\n\n\n\nEU AI Act: Dieser Teil des Kurses erklärt die Anforderungen und Bestimmungen des EU AI Act\, die für den Einsatz von KI in Unternehmen relevant sind.\n\n\n\nMicrosoft 365 Copilot Chat: In diesem Abschnitt wird der Microsoft 365 Copilot Chat vorgestellt und von der kostenpflichtigen Version Microsoft Copilot 365 abgegrenzt.\n\n\n\nWeiterführende Informationen: Dieser Abschnitt bietet zusätzliche Ressourcen und Links\, um dein Wissen über generative KI und den Microsoft Copilot zu vertiefen (Blogs\, Newsletter\, Podcasts\, Studien etc.).\n\n\n\n\nInhalt LiveSession (60 Minuten)\n\n\n\nDie LiveSession bietet praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps zur Nutzung von Microsoft 365 Copilot Chat im Arbeitsalltag. Die folgenden Themen werden behandelt: \n\n\n\n\nTypische Anwendungsfälle: Hier erfährst du\, wie Microsoft 365 Copilot Chat als tägliche Assistenz bei Recherche\, Planung\, Dokumentation\, Zusammenfassung und Ideengenerierung unterstützen kann.\n\n\n\nPrompting: Hier lernst du\, wie du effektiv mit Microsoft 365 Copilot Chat kommunizierst\, und worauf beim Prompting zu achten ist (alle Teilnehmenden erhalten einen Katalog mit Prompt Beispielen).\n\n\n\nTipps\, Tricks & Workhacks: Oft sind es die kleinen Tricks und Kniffe\, die den Microsoft 365 Copilot Chat erst so richtig hilfreich machen. Hier bekommst du eine Grundausstattung für den schnellen Start mit Copilot.\n\n\n\nAusblick: Zum Abschluss wird ein Ausblick auf weitere Funktionen und Möglichkeiten wie z.B. Copilot Agents und Copilot Pages gegeben.\n\n\n\n\nVoraussetzungen\n\n\n\nIm Online-Kurs und in der LiveSession wird der Microsoft 365 Copilot Chat (roter Kasten in der Grafik) und NICHT der kostenpflichtige Microsoft 365 Copilot behandelt. Die Grafik aus dem Blog von Microsoft gibt einen Überblick über die Unterschiede: \n\n\n\n\n\n\n\nHinweis: welche KI-Tools in deiner Organisation verfügbar und erlaubt sind\, solltest du idealerweise im Vorfeld klären. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nSession Owner URL:https://cogneon.de/event/ls-msco-2025-03/ CATEGORIES:LiveSession ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/03/ls-genai-2024-01.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250313T090000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250314T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20250220T074841Z LAST-MODIFIED:20250220T084832Z UID:10000380-1741856400-1741968000@cogneon.de SUMMARY:Corporate Learning Camp 2025 @ Cogneon Akademie DESCRIPTION:Vom 13.-14. März findet das Corporate Learning Camp 2025 (#clc25) unter dem Motto „Mehr Intelligenz ins Lernen!“ in Hamburg und Online statt (Sessionplan). Wer nicht nach Hamburg kommen kann\, aber trotzdem nicht alleine zu Hause am clc25 teilnehmen möchte\, kann nach der Idee „CLC Everywhere“ an den beiden Tagen in die Cogneon Akademie nach Nürnberg kommen (max. 30 Plätze). \n\n\n\nWir haben ein großes „Wohnzimmer“\, eine Küche und drei Breakout-Räume und können so flexibel an Session aus Hamburg teilnehmen oder auch eigene Session anbieten. WLAN und Infrastruktur für die hybride Teilnahme ist mit unseren Hybrid Meeting Kits natürlich vorhanden\, ihr müsst nur ein eigenes Endgerät (idealerweise Laptop) mitbringen. Wer gerne mal Podcasting\, hybrid Setups\, lokale Künstliche Intelligenz\, VR-Brillen & Co. ausprobieren möchte\, das haben wir alles vor Ort zum testen. \n\n\n\nSo kannst du teilnehmen\n\n\n\n\nBuche Dir ein Ticket für die Online-Teilnahme am Corporate Learning Camp\n\n\n\nDieses Formular ausfüllen\, um dich für die vor Ort-Teilnahme in Nürnberg anzumelden\n\n\n\n\nHier wird in Kürze noch ein Link zu einem Beitrag auf unserer Community-Plattform CONNECT erscheinen\, über den wir uns dann für das Event koordinieren können. Wer da noch kein Konto hat\, kann sich das vorab gerne schon einmal anlegen. URL:https://cogneon.de/event/clc25nuernberg/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2025/02/clc25nuernberg.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250227T130000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250227T140000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20250205T091101Z LAST-MODIFIED:20250205T091551Z UID:10000379-1740661200-1740664800@cogneon.de SUMMARY:InfoSession: Wissenstransfer mit Expert Debriefing (kostenlos) DESCRIPTION:Bis 2036 gehen mit der Generation der Babyboomer fast 20 Millionen in Rente. Dabei nehmen sie das Wissen mit\, das sich nur „zwischen ihren Ohren“ befindet mit. Die Cogneon Methode Expert Debriefing (auch Wissensstafette\, s.a. Podcast) ist ein seit 25 Jahren bewährter Ansatz\, Wissen zu bewahren\, wenn Mitarbeiter:innen in Ruhestand gehen oder längere Zeit abwesend sind (z.B. Sabbatical\, Elternzeit). \n\n\n\nDie Methode ist in einem offen verfügbaren lernOS Leitfaden beschrieben. In der InfoSession geben wir einen Überblick über das Vorgehen und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt\, Künstliche Intelligenz wie z.B. Microsoft Copilot im Wissenstransfer einzusetzen. \n\n\n\nDie Teilnahme an der InfoSession ist kostenlos. \n\n\n\n\nRegistrieren URL:https://cogneon.de/event/infosession-wissenstransfer-mit-expert-debriefing-kostenlos/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2025/02/expert-debriefing-banner-720p.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250206T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250206T171500 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20250124T101007Z LAST-MODIFIED:20250124T101516Z UID:10000377-1738857600-1738862100@cogneon.de SUMMARY:C3Managers Meetup am 06.02.2024 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (C3Managers auf Linkedin\, @C3Managers auf Mastodon). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Team\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\nBeitrag 1: Unlocking Potential: Insights from the Social Collaboration Survey at Bosch\n\n\n\nJoin us as we delve into the findings of the 2024 Social Collaboration Survey\, where over 6\,600 Bosch colleagues shared their insights on communication and collaboration tools. Discover the key themes that emerged\, including the need for clearer guidance amidst a plethora of tools\, the importance of transparent sharing\, and the active engagement of users. \n\n\n\nBeitrag 2: Der lernOS Community Navigator – Ein AI Assistant für den Aufbau interner Communities\n\n\n\nWas passiert\, wenn Community-Wissen und Generative AI ein Team bilden? Mit dem lernOS Community Navigator stellen wir ein CustomGPT vor\, das das Wissen aus dem lernOS Community Management Leitfaden nutzt\, um flexibel und strukturiert Antworten auf Fragen rund um den Community-Aufbau in Unternehmen zu geben und Nutzerinnen und Nutzern beim Aufbau von Community-Management-Wissen beisteht. Wir laden euch ein\, die Alpha-Version des Community Navigators auszuprobieren und euer Feedback zu seiner Verbesserung einzubringen. \n\n\n\nLink: lernOS Community Navigator \n\n\n\nArchiv und Diskussion\n\n\n\nDie Aufzeichnung früherer C3Manager Meetups findet ihr auf Youtube. Für den Austausch zu den Themen des Meetups könnt ihr die Kategorie C3Managers auf CONNECT und den Hashtag #C3Managers in den sozialen Medien verwenden. URL:https://cogneon.de/event/c3managers-meetup-am-06-02-2024/ CATEGORIES:C3Managers Events ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/c3managers-visual-roh_grosse-gesichter-zwei-zeilen-links.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250116T150000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250116T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20241202T103239Z LAST-MODIFIED:20241211T073017Z UID:10000374-1737039600-1737043200@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Onenote für die produktive Wissensarbeit (ls-onen-2025-01) DESCRIPTION:Produktiv arbeiten & nichts vergessen: OneNote als digitales 2nd Brain und Memex unterstützt Wissensarbeiter:innen in einer turbulenten und sich ständig ändernden Welt. In der LiveSession stellen wir einen Ansatz für professionelle Wissensarbeit anhand unserer PKE-Onenote-Vorlage vor. Die Vorlage enthält eine Grundstruktur mit Registerkarten und Templates für die sofortige Verwendung\, die auf bewährten Methoden wie Gettings Things Done (GTD)\, Zen To Done (ZTD)\, PARA und Objectives & Key Results (OKR) aufbauen. Alle Teilnehmer:innen erhalten die Onenote-Vorlage für die persönliche Verwendung zum Download. \n\n\n\nInhalt Online-Kurs (selbstbestimmtes Lernen vorab)\n\n\n\nAlle Teilnehmer:innen erhalten mit der Anmeldung den Zugang zu einem Online-Kurs\, der in ca. 30-60 Minuten absolviert werden kann. Der Online-Kurs führt in die wichtigsten Grundfunktionen von Onenote ein. Erfahrene Onenote-Nutzer:innen können den Online-Kurs zur Vervollständigung ihrer Kenntnisse verwenden. \n\n\n\n\nBenutzeroberfläche von Onenote auf Desktop\, Web und Mobile\n\n\n\nNotizbücher öffnen\, verschieben\, schließen\, löschen\n\n\n\nNotizbücher strukturieren mit Abschnitten und Seiten\n\n\n\nSeiten formatieren und Inhalte einfügen\n\n\n\nArbeiten mit Vorlagen in Onenote\n\n\n\nTastenkombinationen für die schnelle Arbeit mit Onenote\n\n\n\n\nInhalt LiveSession\n\n\n\nDie LiveSession findet online in Microsoft Teams statt. In der LiveSession werden KEINE Grundfunktionen erklärt (dafür ist der Online-Kurs). Die LiveSession fokussiert auf Strukturen\, Vorlagen\, Funktionen und Workhacks für die tägliche Arbeitspraxis in Onenote. \n\n\n\n\nWas ist Wissensarbeit und wie kann ein Tool wie Onenote diese unterstützen?\n\n\n\nVorstellung der PKE-Onenote-Vorlage (PKE: Personal Knowledge Excellence)\n\n\n\nOberfläche von Onenote an eigene Bedürfnisse anpassen\n\n\n\nSuchen und Kategorisieren/Taggen von Inhalten\n\n\n\nVerlinken und Teilen von Inhalten (Onenote wie ein Wiki nutzen)\n\n\n\nArbeiten mit Dateien und Multimedia-Inhalten (Audio\, Video\, Screencast)\n\n\n\nOnenote für Zeichnungen und Wissensvisualisierung nutzen\n\n\n\nOnenote im Microsoft 365 Ökosystem (Onedrive\, Outlook\, Sharepoint\, Teams\, Loop\, Copilot)\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVoraussetzungen\n\n\n\n\nFür die Teilnahme an der LiveSession sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wer Onenote vorab wenig oder gar nicht kennt\, sollte etwas mehr Zeit für den Online-Kurs einplanen.\n\n\n\nZugang zu Onenote. Die Grundstrukturen und Vorlagen sind auch auf andere Tools wie z.B. Obsidian anwendbar\, in der Livesession wird aber nur Onenote als Beispiel verwendet.\n\n\n\nFür den Import der Onenote-Vorlage ist die Desktop-Version von Onenote für Windows Voraussetzung.\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nHinweis: Ab zwei Anmeldungen erhaltet ihr einen Rabatt von 20% auf jede Teilnahme. Zahlung ist per Banküberweisung\, Kreditkarte und Paypal möglich. Wer eine PDF-Rechnung braucht\, z.B. um den in die Buchhaltung zur Zahlung zu geben\, wählt “Banküberweisung”. \n\n\n\n\n\n\nAnmelden URL:https://cogneon.de/event/ls-onen-2025-01/ CATEGORIES:LiveSession,Onenote ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/12/ls-onen-2025-01.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241213T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241213T120000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20241126T140726Z LAST-MODIFIED:20241204T053059Z UID:10000373-1734084000-1734091200@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Bluesky zur Vernetzung und als Lern-Werkzeug? DESCRIPTION:Das Rennen um die Nachfolge von Twitter scheint entschieden – und der Name Bluesky ist in aller Munde. Mit einem beeindruckenden Wachstum auf über 20 Millionen Nutzer:innen hat sich die Plattform als Spitzenreiter etabliert. Zeit\, sich frühzeitig mit Bluesky vertraut zu machen! In unserer exklusiven LiveSession tauchen wir in die Funktionen der Plattform ein und zeigen\, wie sie sich optimal für Netzwerken und Lernen nutzen lässt. In der Tradition unserer beliebten Twitter als Lernwerkzeug-Session starten wir gemeinsam in eine neue Ära des digitalen Austauschs. \n\n\n\nSeid dabei und sichert euch einen Wissensvorsprung auf der Plattform\, die vielleicht die lieb gewonnen Kultur des #SharingIsCaring\, die es auf Twitter mal gab\, zurückbringt. Für die Session sind keine Vorkenntnisse nötig. Jetzt anmelden und den ersten Schritt auf Bluesky wagen! \n\n\n\nInhalte Impuls (10:00-11:00 Uhr): \n\n\n\n\nBluesky – was ist gleich\, was anders als bei Twitter?\n\n\n\nDie Benutzeroberfläche von Bluesky\n\n\n\nWichtige Einstellungen für Komfort und Sicherheit\n\n\n\nPraktische Funktionen für den Alltag auf Bluesky\n\n\n\nTools und Apps für die Nutzung von Bluesky im Browser und mobil\n\n\n\n\nInteraktiver Teil (11-12 Uhr): \n\n\n\n\nIm zweiten Teil der LiveSession machen wir gemeinsam erste Schritte\, sammeln Erfahrungen und tauschen uns aus\n\n\n\nWer noch kein Konto auf Bluesky hat\, kann sich jetzt eines anlegen\n\n\n\nWir können uns gegenseitig folgen und Listen erstellen\, damit sich die Timeline mit spannenden Themen füllt\n\n\n\nAlle Fragen und Problemchen können direkt in der Interaktion behoben werden\n\n\n\nNach diesem zweiten Teil seid ihr fit\, euch professionell und sicher auf Bluesky zu bewegen\n\n\n\n\nAnmeldung URL:https://cogneon.de/event/livesession-bluesky-als-lern-werkzeug/ CATEGORIES:LiveSession ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/03/ls-genai-2024-01.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241113T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241114T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240108T153945Z LAST-MODIFIED:20240108T153947Z UID:10000360-1731492000-1731600000@cogneon.de SUMMARY:Expert Debriefing Praxis-Ausbildung 2024 (Herbst) DESCRIPTION:Das Risiko von Wissensverlust durch Demografischen Wandel\, Fachkräftemangel und längere Abwesenheiten ist groß. Mit der Methode Expert Debriefing bietet die Cogneon Akademie ein seit 1999 praxiserprobtes Verfahren für den systematischen Wissenstransfer an. Über die Praxis-Ausbildung für Expert-Debriefing-Moderator:innen erlernst du die Methode\, erhälst alle Vorlagen und Dokumentationen für die eigene Verwendung und festigst dein Wissen in einem persönlichen Praxis-Projekt. \n\n\n\n\nAlle Infos und Anmeldung URL:https://cogneon.de/event/expert-debriefing-praxis-ausbildung-2024-herbst/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:Expert Debriefing ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/08/edmod23b-banner.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241107T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241107T170000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240108T155854Z LAST-MODIFIED:20240811T060210Z UID:10000364-1730973600-1730998800@cogneon.de SUMMARY:ENTFÄLLT: 4. Audio-only Barcamp (#audiobc24) DESCRIPTION:Das Audio-only Barcamp findet nicht statt. Da nach der Pandemie die Community-Konferenz Subscribe vom 18.-20.10.2024 wieder startet\, wollen wir mit dem audiobc keine Parallelveranstaltung für eine sehr ähnliche Zielgruppe anbieten. Das audiobc war mit den Erfahrungen mit Clubhouse in der Pandemie eine super Gelegenheit\, sich auditiv auszutauschen und den „proof of concept“ zu erbringen\, dass ein Barcamp auch rein in Audio funktioniert. Die Aufzeichnungen haben wir auf unser Podcast-Plattform COPOD archiviert. Vielen Dank an Teilgebende und Sponsoren\, die das Event möglich gemacht haben. Wir freuen uns darauf\, möglichst viele von Euch auf der Subscribe 11 in Berlin zu sehen (Tickets). \n\n\n\nUrsprüngliche Ankündigung: Das 4. Audio-only BarCamp (#audiobc24) am 07.11.2024 (10-17 Uhr) ist ein BarCamp zu Audio und Podcasting in Organisationen. Am audiobc24 kann man in der Cogneon Akademie in Nürnberg oder Online per Discord teilnehmen. Audio-only bedeutet\, dass es keine Video-Bilder und kein Screensharing im BarCamp gibt\, nur Audio 🎙️🎧😎 Das Audio-Equipment in der Cogneon Akademie stellen wir\, dort kann das gesamte Equipment im Rahmen des BarCamps auch ausprobiert werden. URL:https://cogneon.de/event/audiobc24/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241021T130000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241129T120000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240720T125852Z LAST-MODIFIED:20240903T080447Z UID:10000370-1729515600-1732881600@cogneon.de SUMMARY:Lernreise Personal Knowledge Excellence DESCRIPTION:Die 1. Lernreise „Personal Knowledge Excellence“ (pke24) findet vom 21. Oktober bis zum 29. November 2024 statt. Die Teilnehmer:innen werden ihre Fähigkeiten in sechs Modulen zu persönlichem Wissens- und Informationsmanagement auf- und ausbauen. Jede Woche gibt es eine Livesession mit Impulsen (Montags\, 13-14 Uhr) und eine Session zum Austausch von Erfahrungen (Mittwochs\, 11-12 Uhr). Ein exklusiver Community-Bereich dient dem Dialog auch zwischen den Sessions. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nFormat\n\n\n\nDie Lernreise Personal Knowledge Excellence 2024 findet in synchronen und asynchronen Lernformen über einen Zeitraum von sechs Wochen statt: \n\n\n\n\nLivesessions mit Experten-Input jeweils Montag von 13-14 Uhr per MS Teams\n\n\n\nSessions zum Erfahrungsaustausch jeweils Mittwoch von 11-12 Uhr per MS Teams\n\n\n\nGemeinsames Whiteboard (Conceptboard) zur Dokumentation und Sammlung von Ideen\, Tipps\, Literatur\, Links etc.\n\n\n\nExklusiver Community-Bereich auf CONNECT für den Austausch und die Vernetzung 24/7\n\n\n\n\nModule\n\n\n\nDie Inhalte aus den Impulsen in den Livesessions der sechs Module werden allen Teilnehmer:innen zur persönlichen Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Module auf einen Blick: \n\n\n\n\nOktober 21\, 2024Modul 1: Personal Knowledge Excellence 101Das Modul „Personal Knowledge Excellence 101“ gibt einen Überblick über gute Praktiken des persönlichen Wissens- und Informationsmanagements sowie über die Grundhaltung für gesunde Wissensarbeit. Anhand des PKE-Referenzmodells wird ein erster Einblick in die Vertiefungsmodule der Lernreise gegeben. Oktober 21\, 2024\n\n\n\nOktober 28\, 2024Modul 2: Den Digitalen Arbeitsplatz im Griff behaltenDigitale Endgeräte\, Software und Apps gibt es wie Sand am Meer. Ein Beispiel sind die über 30 Tools\, die uns alleine Microsoft 365 zur Verfügung stellt. Doch wie wählt man die richtigen aus und wie geht man professionell damit um? Entlang einer Infografik zum digitalen Arbeitsplatz zeigt dieses Modul anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten auf. Oktober 28\, 2024\n\n\n\nNovember 4\, 2024Modul 3: GenAI als Wissensgefährte und LernbegleiterMit ChatGPT\, Copilot\, Claude & Co. hat die generative künstliche Intelligenz (GenAI) Einzug in die Wissensarbeit gehalten. Doch welche Tools helfen mir wirklich kreativer und produktiver zu werden? In diesem Modul lernt ihr eine strukturierte Vorgehensweise kennen\, mit der ihr entlang eurer wissensintensiven Aufgaben Verbesserungspotentiale durch KI entdecken und heben könnt. November 4\, 2024\n\n\n\nNovember 11\, 2024Modul 4: Überblick behalten durch Wissensstrukturierung und -visualisierungInformationsflut\, Datendschungel\, Wissenschaos und „gewachsene“ Strukturen sind für dich bekannte Begriffe? In unserer schnelllebigen Zeit\, in der sich gefühlt alles ständig ändert\, ist es wichtig\, einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick zu behalten. In diesem Modul lernen wir mit Ansätzen wie MindMaps (z.B. Freeplane\, Mindmanager)\, Whiteboards (z.B. MS Whiteboard\, Conceptboard)\, Wissenslandkarten\, Concept Maps etc. Wege kennen\, das Chaos durch Visualisierung zu bändigen. November 11\, 2024\n\n\n\nNovember 18\, 2024Modul 5: Aufgaben- und Zielmanagement für WissensarbeitDer Vordenker Peter Drucker hat gesagt\, dass ein Schlüsselfaktor für die Produktivität von Wissensarbeit darin besteht\, sich die Frage zu stellen: „Was ist eigentlich die Aufgabe“? In komplexen Umgebungen den Überblick über Aufgaben sowie eigene und fremde Ziele zu behalten ist nicht einfach. Dieses Modul vermittelt anhand konkreter Vorgehensweisen aus den Methoden Getting Things Done (GTD) und Objectives & Key Results (OKR)\, wie man auch in turbulenten Zeiten den Fokus nicht verliert. November 18\, 2024\n\n\n\nNovember 25\, 2024Modul 6: Wissen teilen mit dem Team\, der Organisation und der Welt Frei nach John Donne können wir sagen „Niemand ist eine Insel des Wissens“. Wir stehen mit unserem Wissen auf den Schultern von Riesen. Wir lernen mit anderen und von anderen. Und deshalb ist es wichtig\, dass wir unser Wissen auch teilen (#SharingIsCaring). Wie das ganz einfach mit Instrumenten wie Websites/Weblogs (z.B. Sharepoint\, WordPress)\, Wikis (z.B. Confluence\, Mediawiki)\, Podcasts/Videoblogs (z.B. Sharepoint\, Stream\, Youtube) & Co. funktioniert\, ist Thema dieses Moduls. November 25\, 2024\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nDie Teilnahme an der Lernreise kostet € 480\,-. Wenn ihr z.B. als Lerngruppe teilnehmen wollt oder als Weiterbildner:innen ein Kontingent für eure Organisation kaufen wollt\, gewähren wir einen Nachlass für 5 Tickets (-20%) und 10 Tickets (-30%). Gemeinnützige Organisationen erhalten gegen Nachweis einen Rabatt von 50% auf alle Ticketkategorien (Rabattcode „pke24nonprofit“) bei der Anmeldung mit angeben. \n\n\n\nHINWEIS: 20×20 – die ersten 20 Frühbucher erhalten 20% Rabatt. Gutschein-Code posten wir am 29.07. in unseren Kanälen auf Discord\, Signal und Whatsapp (Einladungslinks auf der Startseite). \n\n\n\n\nZur Lernreise anmelden URL:https://cogneon.de/event/lernreise-personal-knowledge-excellence/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/challenge-9.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240718T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240718T173000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240626T124540Z LAST-MODIFIED:20240715T072612Z UID:10000369-1721318400-1721323800@cogneon.de SUMMARY:22. C3Managers Meetup am 18.07.2024 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (C3Managers auf Linkedin\, @C3Managers auf Mastodon). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\nAm 18. Juli beim Cross-Company Community Managers Meetup beschäftigen wir uns mit der Zukunft der Enterprise Social Networks (#ESN) unter den Vorzeichen von Microsoft 365 und Generativer KI. Zu Gast haben wir den Pionier interner Multiplikatoren-Netzwerke\, Harald Schirmer von Continental.Er untersucht die neuesten Trends und stellt die alten Fragen neu: Wie lebt der Grundsatz des frei zugänglichen Wissens in den neuen ESN-Welten weiter? Welche Bedeutung haben Geschwindigkeit und der Wunsch nach geschützten Bereichen? Was impliziert dies für die (De-)Zentralisierung von Wissen? Und letztlich: Welche Anwendungsfälle für interne Netzwerke und Communities gibt es heute und ist die Zeit der Blogs vorbei? \n\n\n\nArchiv\n\n\n\nDie Aufzeichnung früherer C3Manager Meetups findet ihr auf Youtube. URL:https://cogneon.de/event/22-c3managers-meetup-am-18-07-2024/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/c3managers-visual-roh_grosse-gesichter-zwei-zeilen-links.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240702T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240703T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240108T154918Z LAST-MODIFIED:20240508T092011Z UID:10000362-1719914400-1720022400@cogneon.de SUMMARY:8. lernOS Convention 2024 "Generative KI als Wissensgefährte" DESCRIPTION:Die lernOS Convention ist das Top-Event zu Wissensmanagement und Lernenden Organisationen im deutschsprachigen Raum. Der digitale Arbeitsplatz\, moderne Intranets\, New Ways of Working und persönliches Wissensmanagement für Wissensarbeiter:innen und Lernende Teams sind die zentralen Themen (Veranstaltungsarchiv im Wiki\, Video der loscon23). \n\n\n\nDie 8. lernOS Convention (#loscon24) findet vom 2.-3. Juli 2024 wieder auf der Kaiserburg Nürnberg & Online per MS Teams statt (hybride Veranstaltung). Das Motto ist „Die Wissensgefährten“ (Mensch-Mensch\, Mensch-Maschine/KI). Im Vorfeld der lernOS Convention wird erstmalig der lernOS KI MOOC (06. Mai bis 21. Juni) mit dem neuen lernOS KI Leitfaden als Grundlage stattfinden. Weitere Infos und Anmeldung folgen. \n\n\n\n\nTickets\n\n\n\nInfoseiten URL:https://cogneon.de/event/8-lernos-convention-2024-die-wissensgefaehrten/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/01/loscon24-key-visual-2.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240612T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240613T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240108T153449Z LAST-MODIFIED:20240108T153452Z UID:10000358-1718186400-1718294400@cogneon.de SUMMARY:Expert Debriefing Praxis-Ausbildung 2024 (Frühjahr) DESCRIPTION:Das Risiko von Wissensverlust durch Demografischen Wandel\, Fachkräftemangel und längere Abwesenheiten ist groß. Mit der Methode Expert Debriefing bietet die Cogneon Akademie ein seit 1999 praxiserprobtes Verfahren für den systematischen Wissenstransfer an. Über die Praxis-Ausbildung für Expert-Debriefing-Moderator:innen erlernst du die Methode\, erhälst alle Vorlagen und Dokumentationen für die eigene Verwendung und festigst dein Wissen in einem persönlichen Praxis-Projekt. \n\n\n\n\nAlle Infos und Anmeldung URL:https://cogneon.de/event/expert-debriefing-praxis-ausbildung-2024-fruehjahr/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:Expert Debriefing ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/08/edmod23b-banner.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240506T130000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240621T140000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240108T154402Z LAST-MODIFIED:20240304T143948Z UID:10000361-1715000400-1718978400@cogneon.de SUMMARY:lernOS KI MOOC (Massive Open Online Course zu Künstlicher Intelligenz) DESCRIPTION:Der lernOS KI MOOC findet vom 6. Mai bis 21. Juni 2024 im Vorfeld der lernOS Convention statt. Die Livesessions in den Wochen sind immer Montags von 13:00 – 14:00 Uhr. Die Voranmeldung läuft über meetup.com möglich. \n\n\n\nInfos zur Organisation: \n\n\n\n\nBlog zum lernOS KI MOOC auf lernos.org\n\n\n\nInfoseite zum lernOS KI MOOC URL:https://cogneon.de/event/lernos-ki-mooc-massive-open-online-course-zu-kuenstlicher-intelligenz/ ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/03/kimooc24-key-visual-1000px.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240430T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240430T120000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240304T142620Z LAST-MODIFIED:20240416T065946Z UID:10000366-1714474800-1714478400@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Generative KI (Künstliche Intelligenz) für Wissensarbeiter:innen DESCRIPTION:Erfahre in der Livesession „Generative KI für Wissensarbeiter:innen“\, wie du mithilfe von generativen KI-Technologien Inhalte erstellen\, Probleme lösen und deine Arbeitsabläufe optimieren kannst. Du erhältst einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der generativen KI\, gepaart mit praktischen Beispielen und Anleitungen\, um die Theorie nahtlos in die Praxis umzusetzen. Mache den ersten Schritt zu einer innovativen Arbeitsweise und entdecke neue Herangehensweisen an Herausforderungen und Aufgaben mit generativer KI! \n\n\n\nInhalte: \n\n\n\n\nEinführung in generative KI & Wissensarbeit\n\n\n\nÜberblick generative KI in der Unternehmenspraxis\n\n\n\nKI-Tools für den täglichen Gebrauch\n\n\n\nKI-Anwendungsbeispiele und konkrete Vorlagen (z.B. für Prompts)\n\n\n\nAbschlussdiskussion\n\n\n\n\nKI-Tools: \n\n\n\n\nChatGPT und GPTs\n\n\n\nMicrosoft Copilot (ehem. Bing Chat)\n\n\n\nMicrosoft 365 Copilot (Copilot in Teams\, Word\, Outlook\, Onenote\, Whiteboard)\n\n\n\nDALL-E (über ChatGPT und Copilot)\n\n\n\n\nHinweis: welche KI-Tools in deiner Organisation verfügbar und erlaubt sind\, solltest du idealerweise im Vorfeld klären. URL:https://cogneon.de/event/ls-genai-2024-01/ CATEGORIES:LiveSession ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/03/ls-genai-2024-01.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240425T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240425T173000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240416T142531Z LAST-MODIFIED:20240416T150503Z UID:10000368-1714060800-1714066200@cogneon.de SUMMARY:21. C3Managers Meetup am 25.04.2024 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (C3Managers auf Linkedin\, @C3Managers auf Mastodon). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\n1.) Employee Communications mit M365 Copilot\n\n\n\nSo läuft es mit Gen AI in der internen Kommunikation bei Microsoft. Gerrit Grella berichtet wie er und Kolleg*innen den M365 Copiloten in der internen Kommunikation nutzen. Im Gepäck hat er praxisnahe Beispiele des Einsatzes von Generative AI und der sozialen Netzwerk-Komponente von M365\, Microsoft Viva. Gerrit ist auch sehr interessiert an euren Erfahrungen als Community Manager*innen oder internen Kommunikator*innen: Was würdet ihr von KI erwarten? Wie soll KI euch bei euren Aktivitäten unterstützen? \n\n\n\nReferent: Gerrit Grella\, Microsoft \n\n\n\n2.) Massiv aktiviert – Massive Open Online Courses als Format in Communities\n\n\n\nMOOCs (massive open online courses) – deutsch auch „Riesige offene Online-Kurse“\, sind ein in der Hochschul- und Erwachsenenbildung gängiges Weiterbildungsformat\, das auf eine große Bandbreite an Formaten der Wissensvermittlung setzt. Methodisches Herzstück ist das Lernen in Gruppen und Online-Gemeinschaften. Simon zeigt in diesem Beitrag anhand von einigen Beispielen (Management 2.0 MOOC\, Audi Zusammenarbeit 2.0 MOOC\, Corporate Learning Community MOOCs\, lernOS KI MOOC)\, wie MOOCs zum Lernen in Communities verwendet werden können und dass das für Community Manager gar nicht sooo viel Aufwand ist. \n\n\n\nReferent: Simon Dückert\, CogneonInhalte: Pad URL:https://cogneon.de/event/21-c3managers-meetup-am-25-04-2024/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:C3Managers Events ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/c3managers-visual-roh_grosse-gesichter-zwei-zeilen-links.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240307T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240307T170000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20231204T150941Z LAST-MODIFIED:20240229T155714Z UID:10000356-1709805600-1709830800@cogneon.de SUMMARY:1. WissensTransferCamp (#wtc24) DESCRIPTION:Das 1. WissensTransferCamp (#wtc24) am 7. März 2024 fokussiert mit Impulsvorträgen und selbstorganisierten Sessions auf das Themenfeld Expert Debriefing und Wissenstransfer in Organisationen. Egal ob durch demografischen Wandel\, Fachkräftemangel oder normale Fluktation\, von den Risiken des Wissensverlust sind in der Wissensgesellschaft alle Organisationen betroffen. Das wtc24 bietet Praktiker:innen des Wissenstransfer eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und der Entwicklung neuer Ideen. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas WissensTransferCamp findet hybrid in der Cogneon Akademie Nürnberg (30 Plätze) und online per Microsoft Teams statt. Wer schon am Vortrag anreist\, kann ab 15 Uhr in der Cogneon Akademie (Anfahrt) zum Coworking eintreffen. Um 18:30 Uhr gehen wir zum Abendessen (je nach Sponsorensituation gesponsort oder Selbstzahler 😉 Wer vorab schon Themen andiskutieren möchte\, kann einfach einen Beitrag in der Kategorie Wissenstransfer auf unserer offenen Community-Plattform CONNECT anlegen oder im Kanal wtc24 auf unserem offenen Discord-Server schreiben (Einladungslink). \n\n\n\nHinweis Absolvent:innen der Expert Debriefing Praxis-Ausbildung: das WissensTransferCamp löst das bisherige Expert Debriefing Moderator:innen Meetup ab\, das nur ausgebildeten Moderator:innen vorbehalten war. \n\n\n\nWichtige Termine\n\n\n\n\n05.12.2023: Anmeldung zum wtc24 verfügbar\n\n\n\nBis 27.02.2024 (23:59h): Einreichung Sessionvorschläge über den Call for Participation möglich\n\n\n\n28.02.2024: Vorab-Webkonferenz (MS Teams) von 13-14 Uhr mit Erklärungen zum Ablauf und Session-Pitch/-Voting\n\n\n\n06.03.2024: Wer mag\, kann ab 15 Uhr in der Cogneon Akademie eintreffen (Infos zur Anreise). Um 18:30 Uhr gehen wir gemeinsam Essen (Restaurant Hunger & Durst).\n\n\n\n07.03.2024: 1. WissensTransferCamp in Nürnberg (Anfahrt) & Online (MS Teams)\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\nDie Impulsvorträge wurden vom Orga-Team kuratiert\, die Sessions von allen Teilnehmer:innen eingereicht werden. Der Vorab-Impulsvortrag „Wissenstransfer – alles eine Frage der Motivation?“ von Laura Rinker fand vorab als YouTube-Premiere statt. \n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n „Wissenstransfer – alles eine Frage der Motivation?“ von YouTube anzeigen Hier klicken\, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Wissenstransfer – alles eine Frage der Motivation?“ direkt öffnen \n\n\n\n\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nDie Tickets können per Überweisung (mit Rechnung)\, mit Kreditkarte oder Paypal gekauft werden. \n\n\n\n\nTicket kaufen\n\n\n\n\n\n\n\n\nSponsor\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nsynartIQ befähigt Menschen und Organisationen\, Wissen zu teilen\, zu entwickeln und zu bewahren\, um den Verlust dieser wertvollen Ressource zu verhindern. Im Rahmen des wtc24 wird Christian Keller die Software WitronIQ für den automatisierten Wissenstransfer in einem Impulsvortrag vorstellen. URL:https://cogneon.de/event/1-wissenstransfercamp-wtc24/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/12/wtt24-key-visual.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240125T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240125T173000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240118T075703Z LAST-MODIFIED:20240125T082137Z UID:10000365-1706198400-1706203800@cogneon.de SUMMARY:20. C3Managers Meetup am 25.01.2024 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (#C3Managers). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\n\n\n\n\nGenAI trifft Communities – was entsteht da? \n\n\n\nWas passiert\, wenn Generative AI und Communities aufeinandertreffen? Dieser spannenden Frage widmen wir uns beim kommenden Cross-Company Community Managers Meetup – #C3Managers am 25. Januar um 16 Uhr. Konkret haben wir zwei spannende Programmpunkte für euch vorbereitet: \n\n\n\n\nWo geht die Reise hin bei internen GenAI Communities – an Beispielen von Bosch und Mercedes-Benz?\n\n\n\n\n\nWie wird GenAI jetzt schon im Community Management genutzt? \n\n\n\n\n Mit von der Partie sind Community Manager*innen\, die Generative AI Communities betreiben. Und an Bord sind auch Expert*innen\, die ihre Erfahrungen mit der Anwendung von Generative AI im Community Management teilen. Wir werden gemeinsam auf konkrete Anwendungsfälle schauen\, wie sich Generative AI schon jetzt im Community Management einsetzen lässt. \n\n\n\nProgramm\n\n\n\n1) Ganz vernetzt: Generative AI Communities bei Mercedes-Benz und bei Bosch \n\n\n\nWICHTIG: dieser Beitrag muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. \n\n\n\nErfahre aus erster Hand\, wie interne Communities bei Bosch und Mercedes-Benz das Thema Generative AI angehen! Was wollen die Mitglieder\, welche Angebote zogen besonders? Welche Herausforderungen sind mit solchen Communities verbunden? Community Manager*innen von Bosch und Mercedes-Benz teilen in diesem Talk ihre Erfahrungen und Highlights aus dem Jahr 2023. Freut euch auf wertvolle Einblicke in die Community-Arbeit zum Thema Gen AI! \n\n\n\n2) Ganz praktisch: Gen AI verändert das Community Management – Simon Dückert \n\n\n\nCommunity Management kann auf vielen Ebenen von Gen AI Gebrauch machen. Mit Simon schauen wir an welchen Stellen des Community-Lebenszyklus Gen AI schon ganz konkret hilft. Wie läuft das zum Beispiel mit der Generierung von Inhalten oder der Moderation von Community Aktivitäten? Oder kann die Ai mir auch helfen\, neue Mitglieder zu gewinnen und onzuboarden? Welche Ai-Funktionalitäten sind besonders hilfreich für meine Mitglieder? Dieser Talk ist die Gelegenheit für dich\, in die Diskussion einzusteigen. Deine Fragen oder vielleicht sogar Anwendungsfälle sind willkommen! URL:https://cogneon.de/event/20-c3managers-meetup-am-25-01-2024/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:C3Managers Events ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/c3managers-visual-roh_grosse-gesichter-zwei-zeilen-links.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231215T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231215T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20231124T090858Z LAST-MODIFIED:20231124T090900Z UID:10000355-1702634400-1702656000@cogneon.de SUMMARY:44. KnowledgeJam Hands-on AI - Wir bauen uns unsere persönlichen KI Assistenten DESCRIPTION:Der 44. CONNECT KnowledgeJam findet am 15.12.2023 von 10:00-16:00 Uhr in der Cogneon Akademie in Nürnberg und Online statt. Bei diesem Jam werden wir uns mit der Frage beschäftigen\, wie wir uns mit Sprachmodellen und generativer KI einen persönlichen Assistenten bauen können. \n\n\n\nAlle Infos zu Ablauf und Anmeldung unter https://community.cogneon.de/t/44-knowledgejam-hands-on-ai-wir-bauen-uns-unsere-persoenlichen-ki-assistenten/3923 URL:https://cogneon.de/event/44-knowledgejam-hands-on-ai-wir-bauen-uns-unsere-persoenlichen-ki-assistenten/ CATEGORIES:KnowledgeJam ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/11/ckj44-hands-on-ai.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231108T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231109T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230807T141349Z LAST-MODIFIED:20231013T133230Z UID:10000352-1699437600-1699545600@cogneon.de SUMMARY:Expert Debriefing Praxis-Ausbildung 2023 (Herbst) DESCRIPTION:Das Risiko von Wissensverlust durch Demografischen Wandel\, Fachkräftemangel und längere Abwesenheiten ist groß. Mit der Methode Expert Debriefing bietet die Cogneon Akademie ein seit 1999 praxiserprobtes Verfahren für den systematischen Wissenstransfer an. Über die Praxis-Ausbildung für Expert-Debriefing-Moderator:innen erlernst du die Methode\, erhälst alle Vorlagen und Dokumentationen für die eigene Verwendung und festigst dein Wissen in einem persönlichen Praxis-Projekt. \n\n\n\n\nAlle Infos und Anmeldung URL:https://cogneon.de/event/expert-debriefing-praxis-ausbildung-2023-herbst/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:Expert Debriefing ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/08/edmod23b-banner.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231019T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231019T173000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20231002T070933Z LAST-MODIFIED:20231010T131430Z UID:10000354-1697731200-1697736600@cogneon.de SUMMARY:19. C3Managers Meetup am 19.10.2023 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (#C3Managers). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\n\n\n\n\nUnter Ausnahmebedingungen – Under exceptional conditions\n\n\n\nAm 19. Oktober haben wir zwei spannende Talks: Mitarbeitende in der Produktion sind weniger häufig im firmeneigenen Social Intranet. Wie unter solchen Bedingungen eine Community gedeihen kann zeigt ein Beispiel von Mercedes-Benz. Außerdem schauen wir einmal über den Tellerrand der firmeninternen Netzwerke und zu den Learing- & Development-Expert*innen der colearn-Community. Diese haben den Umzug von Twitter nach Mastodon gewagt und einiges darüber zu erzählen\, was Community – jenseits der technischen Plattfomen – wirklich ausmacht. \n\n\n\nSprachen: Deutsch – Live-Untertitel (english description of talks below) \n\n\n\nThema 1: Community in der Produktion – mit Lara Geisler\, Mercedes-Benz\n\n\n\nLara startete als Doktorandin in der Produktion von Mercedes-Benz in Bremen. In und mit der „BodyTECpunktKOMM“ Community startete sie eine Reihe spannender Formate\, um Menschen aus produzierenden Bereichen für Transformationsthemen zu begeistern und Mitarbeitende und Management näher zusammenzubringen. Dahinter steckt eine Menge Arbeit – aber vor allem die Offenheit und der Mut\, ungewöhnliche Wege zu gehen. \n\n\n\nThema 2: Wo schlägt das Herz der Community? Learnings aus dem Umzug der unternehmensübergreifenden colearn-Community\n\n\n\nWo lebt eine Community zwischen den Plattformen? Konkret geht es um eine Community die umzieht. Auf einer tieferen Ebene geht es darum\, was man in so einer existenziellen Situation über Communities lernen kann. Auf diese Reise der Reflexion und des Ausblicks nehmen uns Oliver und Gabriele mit. Beide sind alles andere als unbeschriebene Blätter. Einerseits sind es zwei besonders aktive Wissens- und Netzwerk-Expert*innen der Corporate Learning Community. Andererseits sind beide schon lange Jahre leidenschaftliche und erfahrene Netzwerker*innen und mit den neuesten Trends auf du und du – wie etwa Oliver als Multiplikator für Künstliche Intelligenz. \n\n\n\nFür die Corporate Learning Community war Twitter lange ein wichtiger Kanal für Lernen und Vernetzung. Die Vorzeichen haben sich geändert\, und die Community ist auf Mastodon umgezogen. Oliver und Gabriele haben dort den Aufbau eines Teams aus Freiwilligen vorangetrieben\, die mit Hilfe des LernOS Community Management Guides das Community Management ganz neu aufzogen. In ihrem Talk berichten sie über die Aha-Erlebnisse dieses Prozesses – tiefere Einsichten und weite Ausblicke inklusive! \n\n\n\nEnglish Version: \n\n\n\nOn October 19th we have two exciting talks: Production employees are less likely to be on the company’s own social intranet. An example from Mercedes-Benz shows how a community can thrive under such conditions. In addition\, we take a look beyond the company’s internal networks and to the learning and development experts of the colearn community. They have dared to move from Twitter to Mastodon and have a lot to say about what community – beyond the technical platforms – really is. \n\n\n\nLanguages: German / English – live subtitles. \n\n\n\nTopic 1: Community in production – with Lara Geisler\, Mercedes-Benz (German)\n\n\n\nLara started as a PhD student in the production department of Mercedes-Benz in Bremen. In and with the „BodyTECpunktKOMM“ community\, she launched a series of exciting formats to get people from manufacturing areas excited about transformation topics and to bring employees and management closer together. There is a lot of work behind it – but above all the openness and courage to take unusual paths. \n\n\n\nTopic 2: Where does the heart of the community beat? Learnings from the relocation of the cross-company colearn community. (German)\n\n\n\nWhere does a community live between the platforms? Specifically\, it’s about a community that is moving. On a deeper level\, it’s about what you can learn about communities in such an existential situation. Oliver and Gabriele take us on this journey of reflection and outlook. Both are anything but blank slates. On the one hand\, there are two particularly active knowledge and networking experts from the corporate learning community. On the other hand\, both have been passionate and experienced networkers for many years and are on a first-name basis with the latest trends – such as Oliver as a multiplier for artificial intelligence. \n\n\n\nFor the corporate learning community\, Twitter has long been an important channel for learning and networking. The signs have changed\, and the community has moved to Mastodon. Oliver and Gabriele have driven the development of a team of volunteers who have completely rebuilt community management with the help of the LernOS Community Management Guide. In their talk\, they report on the aha experiences of this process – deeper insights and wide perspectives included! URL:https://cogneon.de/event/19-c3managers-meetup-am-19-10-2023/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:C3Managers Events ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/c3managers-visual-roh_grosse-gesichter-zwei-zeilen-links.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230920T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230920T170000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20240108T155400Z LAST-MODIFIED:20240108T155710Z UID:10000363-1695204000-1695229200@cogneon.de SUMMARY:3. Audio-only Barcamp (#audiobc23) DESCRIPTION:Das 3. Audio-only BarCamp (#audiobc24) am 20.09.2024 (10-17 Uhr) ist ein BarCamp zu Audio und Podcasting in Organisationen. Das audiobc23 findet wie letztes Jahr wieder online (mit Discord) statt. URL:https://cogneon.de/event/4-audio-only-barcamp-audiobc24/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230920T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230920T170000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230121T105455Z LAST-MODIFIED:20230904T125301Z UID:10000344-1695204000-1695229200@cogneon.de SUMMARY:3. Audio-only Barcamp (#audiobc23) DESCRIPTION:Das 3. Audio-only BarCamp (#audiobc23) am 20.09.2023 (10-17 Uhr) ist ein BarCamp zu Social Audio und Podcasting in Organisationen. Das audiobc23 findet wie letztes Jahr wieder online statt\, dieses Mal mit Discord als Plattform. Weitere Infos folgen. \n\n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\nTickets\n\n\n\nInfos URL:https://cogneon.de/event/3-audio-only-barcamp-audiobc23/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/09/audiobc23-key-visual.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230915T090000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230915T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230911T123748Z LAST-MODIFIED:20230911T123828Z UID:10000353-1694768400-1694793600@cogneon.de SUMMARY:43. KnowledgeJam “Ein Tag an meinem Wissensarbeitsplatz” (#ckj43) DESCRIPTION:Der 43. CONNECT KnowledgeJam findet am 15.09.2023 von 09:00-16:00 Uhr online statt. Der Jam besteht aus einem offenen Coworking und einem Impulsvortrag zum Thema am Vormittag und 1-2 Session-Runden am Nachmittag. \n\n\n\nThema\n\n\n\nÜber den Lern- und Wissensarbeitsplatz wird selten gesprochen. Wissensarbeiter:innen tauschen selten Erfahrungen\, gute Praktiken und Fuck-ups zu ihren Wissensarbeitsplätzen aus. Das soll bei diesem Jam anders sein! Wir schauen uns ganz bewusst Konfigurationen von Arbeitsplätzen an und sprechen über Vor- und Nachteile. Das können sowohl physische\, als auch virtuelle und mobile Arbeitsplätze mit all ihren Gadgets\, Apps und Anwendungen sein. \n\n\n\nBeim Jam wird es um 11:00 Uhr einen Einblick in den Wissensarbeitsplatz von Simon Dückert geben. Der Impuls ist die Aktualisierung eines Vortrags mit dem gleichen Titel\, der am 27.01.2010(!) beim BITKOM Arbeitskreis Wissensmanagement gehalten wurde. Es verwundert vermutlich nicht\, dass da (fast) kein Stein mehr auf dem anderen Steht URL:https://cogneon.de/event/43-knowledgejam-ein-tag-an-meinem-wissensarbeitsplatz-ckj42/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:KnowledgeJam ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/09/ckj43-ein-tag-an-meinem-wissensarbeitsplatz.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230720T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230720T173000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230714T092100Z LAST-MODIFIED:20230714T093435Z UID:10000351-1689868800-1689874200@cogneon.de SUMMARY:18. C3Managers Meetup am 20.07.2023 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (#C3Managers). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\n\n\n\n\nThema 1: Continental: Community Builder Learning Journey (6 Module Video\, Workbook\, Buddy Meetings\, Fire Camps)\n\n\n\nEine lebendige\, engagierte und effektive Community aufzubauen und zu leiten ist nicht selbstverständlich. Eine skalierbare\, interaktive Lernreise\, um tiefer in das Community Building und die Rolle eins Community Builders einzutauchen\, soll diese Kompetenz und Rolle bei Continental stärken. Videos\, Buddies und FireCamps – diese und weitere Bestandteile des Programms\, das Stefanie Suarez ins Leben gerufen hat\, lernt ihr in dieser Session kennen. \n\n\n\nThema 2: Skills Hub @ ZF – Learning Community (in Englisch)\n\n\n\nLearning Community on Digital Fundamentals Megatrends reshape entire societies and force industries to realign their structures\, business models\, processes\, offerings\, and their communication. To turn the resulting challenges intro business opportunities\, ZF started the qualification initiative Skills Hub\, that is focused on guided\, intelligent\, and interactive learning that puts learners and their goals in the center. A strong element is the Skills Hub community that connects learners with internal experts\, motivates to take time for learning through creative challenges and to have fun at the same time. Join this session with Aleksandra Zwolinska and find out more. Let’s navigate the fundamentals of tomorrow’s skills! URL:https://cogneon.de/event/18-c3managers-meetup-am-20-07-2023/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:C3Managers Events ATTACH;FMTTYPE=image/x-png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2021/07/c3managers.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230711T130000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230712T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230127T124908Z LAST-MODIFIED:20230519T073018Z UID:10000345-1689080400-1689177600@cogneon.de SUMMARY:lernOS Convention 2023 "Crafting Learning Environments" DESCRIPTION:Die lernOS Convention 2023 (#loscon23) findet vom 11.-12. Juli 2023 unter dem Motto „Crafting Learning Environments“ statt. Die loscon23 ist eine hybride Veranstaltung zu lernOS\, Ihr könnt auf der Kaiserburg in Nürnberg oder Online teilnehmen. \n\n\n\n\n\n\n\nAlle Infos zur Veranstaltung folgen unter cogneon.de/loscon23. Ihr könnt zusätzlich @lernos oder dem Hashtag #loscon23 auf Mastodon oder auf Linkedin folgen. Den Frühbucher-Preis gibt es bis zum 31.03.2023. URL:https://cogneon.de/event/lernos-convention-2023-crafting-learning-environments/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/04/loscon23-key-visual.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230616T090000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230616T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230613T073645Z LAST-MODIFIED:20230613T073807Z UID:10000350-1686906000-1686931200@cogneon.de SUMMARY:42. KnowledgeJam “Lego Serious Play bei Veranstaltungen nutzen” (#ckj42) DESCRIPTION:Der 42. CONNECT KnowledgeJam findet am 16.06.2023 von 09:00-16:00 Uhr in der Cogneon Akademie in Nürnberg und online statt. Der Jam besteht aus einem offenen Coworking und einem Impulsvortrag zum Thema am Vormittag und zwei Session-Runden am Nachmittag. Eine kostenlose Anmeldung über meetup.com ist notwendig\, wer vor Ort in die Akademie kommt\, trägt sich bitte auf CONNECT in die Liste ein. URL:https://cogneon.de/event/42-knowledgejam-lego-serious-play-bei-veranstaltungen-nutzen-ckj42/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/06/ckj42-lego-serious-play.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230524T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230525T160000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230120T150225Z LAST-MODIFIED:20230120T153458Z UID:10000343-1684922400-1685030400@cogneon.de SUMMARY:Expert Debriefing Praxis-Ausbildung 2023 (Frühjahr) DESCRIPTION:In Zeiten von Demografischen Wandel\, Fachkräftemangel\, häufigen Job-Rotationen und Positionswechseln ist der der Wissenstransfer ein relevantes Thema für viele Unternehmen und Organisationen. Mit der Methode Expert Debriefing gibt es einen praxiserprobten Ansatz für die systematische Wissensbewahrung. \n\n\n\nZum Erlernen der Expert Debriefing Methode bieten wir unsere Expert Debriefing Praxis-Ausbildung an\, die jährlich im Frühjahr und im Herbst (idR Mai und November) stattfindet. Dabei wir in einem Live-Online-Training (LOT) die Theorie des Expert Debriefings vermittelt\, die dann in einem Online-Kurs vertieft wird. In der 2-tägigen Praxis-Ausbildung durchlaufen die Teilnehmer_innen den vollständigen Prozess am eigenen Praxisbeispiel. \n\n\n\n\n\n\n\nAlle Infos und Buchung auf cogneon.de/edmod. URL:https://cogneon.de/event/expert-debriefing-praxis-ausbildung-2023-fruehjahr/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/01/edmod23a-banner.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230427T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230427T173000 DTSTAMP:20251018T204123 CREATED:20230419T092438Z LAST-MODIFIED:20230419T094131Z UID:10000349-1682611200-1682616600@cogneon.de SUMMARY:17. C3Managers Meetup am 27.04.2023 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (#C3Managers). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nZum Kalender Hinzufügen\n\n\n\n\n\n\n\n\nThema 1: Envisioneers bei ZF Friedrichshafen (in English)\n\n\n\nDu erlebst „Agilität“ in Deiner Organisation immer noch als Synonym für „chaotisches Arbeiten ohne Struktur“? Wenn Du an die Schritte der agilen Transformation Deines Unternehmens denkst\, fällt Dir vor allem der Einsatz eines Kanban-Boards ein? Sei bei unserem nächsten C3Managers Call dabei und lerne die Community der agilen Coaches bei ZF kennen. Finde heraus\, wie eine agile Denkweise die Organisation von Unternehmen wirklich verändern kann\, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Glenn Liguori gibt Dir einen Einblick\, wie diese Community organisiert ist und was ihre Mitglieder am Laufen hält. \n\n\n\nEN: You still experience ‚agile‘ as a synonym for ‚working without structure‘ in your organization? When you think about the steps in the agile transformation of your company\, what mainly comes to your mind is the usage of a Kanban Board? Join the next C3Managers session about an amazing community of agile coaches @ZF – the Envisioneers – and find out how an agile mindset can truly transform organizational behaviors to make visions a reality. Glenn Liguori gives you insights on how this community is organized and what keeps their members going. \n\n\n\nThema 2: Alternative Antriebsformen – eine Grassroots-Community bei Mercedes-Benz\n\n\n\nInterne Communities sind oft schneller unterwegs als der Rest vom Unternehmen. Die Community rund um „Alternative Antriebsformen“ im Social Intranet von Mercedes-Benz war die Initiative eines Einzelnen. Das war 2017\, und E-Mobilität war fast noch ein Nischenthema. Der Start war nicht einfach. Heute tauschen sich über 3000 Kolleg*innen in der Community aus\, und das Themenspektrum hat sich rasant erweitert. Was braucht es für so eine Erfolgsgeschichte? Thomas Gantzhorn\, Gründer von „Alternative Antriebsformen“\, lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen. \n\n\n\nEN: Alternative powertrain systems – a grassroots community at Mercedes-Benz: Internal communities are often faster than the rest of the company. The community around „Alternative Powertrain Systems“ on the Mercedes-Benz Social Intranet was the initiative of an individual. That was in 2017\, and e-mobility was still almost a niche topic. The start was not easy. Today\, more than 3000 colleagues exchange ideas in the community\, and the range of topics has expanded rapidly. What does it take for such a success story? Thomas Gantzhorn\, founder of „Alternative Powertrain Systems“\, invites you to take a look behind the scenes. URL:https://cogneon.de/event/17-c3managers-meetup-am-27-04-2023/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland END:VEVENT END:VCALENDAR