BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Cogneon Akademie - ECPv6.15.5//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-ORIGINAL-URL:https://cogneon.de X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für Cogneon Akademie REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H X-Robots-Tag:noindex X-PUBLISHED-TTL:PT1H BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20250330T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20251026T010000 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250515T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250515T120000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20250304T132609Z LAST-MODIFIED:20250306T090550Z UID:10000382-1747306800-1747310400@cogneon.de SUMMARY:LiveSession: Obsidian für die produktive Wissensarbeit (ls-obsi-2025-05) DESCRIPTION:Produktiv arbeiten & nichts vergessen: Obsidian als digitales 2nd Brain und Memex unterstützt Wissensarbeiter:innen in einer turbulenten und sich ständig ändernden Welt. In der LiveSession stellen wir einen Ansatz für professionelle Wissensarbeit anhand unserer PKE-Obsidian-Vorlage vor. Die Vorlage enthält eine Grundstruktur mit Registerkarten und Templates für die sofortige Verwendung\, die auf bewährten Methoden wie Gettings Things Done (GTD)\, Zen To Done (ZTD)\, PARA und Objectives & Key Results (OKR) aufbauen. Alle Teilnehmer:innen erhalten die Obsidian-Vorlage für die persönliche Verwendung zum Download. Hinweis: Obsidian kann seit dem 20. Februar 2025 auch im beruflichen Kontext kostenlos genutzt werden. \n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\n\n\n\n\nInhalt LiveSession\n\n\n\nDie LiveSession findet online in Microsoft Teams statt. In der LiveSession werden die Grundfunktionen\, Erweiterungen und Workhacks für die tägliche Arbeitspraxis in Obsidian vorgestellt. \n\n\n\n\nWas ist Wissensarbeit und wie kann ein Tool wie Obsidian diese unterstützen?\n\n\n\nVorstellung der PKE-Obsidian-Vorlage (PKE: Personal Knowledge Excellence)\n\n\n\nGuided Tour durch Obsidian und die wichtigsten Einstellungen\n\n\n\nOberfläche von Obsidian an eigene Bedürfnisse anpassen\n\n\n\nSuchen und Kategorisieren/Taggen von Inhalten\n\n\n\nVerlinken und Teilen von Inhalten (Obsidian wie ein Wiki nutzen)\n\n\n\nObsidian für Zeichnungen und Wissensvisualisierung nutzen\n\n\n\nDie wichtigsten Obsidian-Plugins für die tägliche Nutzung\n\n\n\nObsidian Notizbuch mit generativer KI zur Erstellung von und Chat mit Inhalten nutzen (z.B. OpenAI\, lokale KI wie Llama\, Qwen)\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVoraussetzungen\n\n\n\n\nFür die Teilnahme an der LiveSession sind keine Vorkenntnisse notwendig.\n\n\n\nWer direkt ausprobieren mag\, kann sich Obsidian vorab installieren.\n\n\n\nFür den Import der Obsidian-Vorlage muss eine ZIP-Datei entpackt werden.\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nHinweise: für Organisationen\, die eine größere Menge Teilnahmen buchen wollen\, gewähren wir einen Rabatt (Anfrage per E-Mail). Die Zahlung ist per Banküberweisung\, Kreditkarte und Paypal möglich. Wer eine PDF-Rechnung z.B. für die Buchhaltung braucht\, wählt “Banküberweisung” als Zahlungsmethode. \n\n\n\n\n\n\nAnmelden\n\n\n\n\n\n\n\n\nSession Owner\n\n\n\n Über Letzte Artikel Simon DückertMein Profil bei LinkedinScholarch der Cogneon Akademie. Von der Ausbildung Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digitale Nachrichtentechnik. Ich brenne für Lernende Organisationen\, Wissensmanagement\, New Work und Lebenslanges Lernen. Mitglied in Corporate Learning Community\, Gesellschaft für Wissensmanagement\, Chaos Computer Club uvm. Weiterer Podcast unter http://knowledge-on-air.de. Letzte Artikel von Simon Dückert (Alle anzeigen) Sessionvorschlag zum WissensTransferCamp 2025 - 26. August 2025 KCLO: AI First KM – Organisationen mit KI smarter machen - 19. August 2025 Optionen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (GenAI) im Wissenstransfer - 19. Juli 2025 URL:https://cogneon.de/event/livesession-obsidian-fuer-die-produktive-wissensarbeit-ls-obsi-2025-05/ CATEGORIES:LiveSession,Onenote ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2025/03/ls-obsi-2025-05.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250521T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250522T160000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20250508T085424Z LAST-MODIFIED:20250508T090238Z UID:10000384-1747821600-1747929600@cogneon.de SUMMARY:Expert Debriefing Praxis-Ausbildung 2025 (Frühjahr) DESCRIPTION:Das Risiko von Wissensverlust durch Demografischen Wandel\, Fachkräftemangel und längere Abwesenheiten ist groß. Mit der Methode Expert Debriefing bietet die Cogneon Akademie ein seit 1999 praxiserprobtes Verfahren für den systematischen Wissenstransfer an. Über die Praxis-Ausbildung für Expert-Debriefing-Moderator:innen erlernst du die Methode\, erhälst alle Vorlagen und Dokumentationen für die eigene Verwendung und festigst dein Wissen in einem persönlichen Praxis-Projekt. \n\n\n\nHinweis: an der Praxis-Ausbilung kann man vor Ort in Nürnberg (Anfahrt) oder Online teilnehmen. Das zugehörige Live-Online-Training ist am 14.05. von 13:00-14:20 Uhr. \n\n\n\n\nAlle Infos zur Ausbildung\n\n\n\nDirekt zur Anmeldung URL:https://cogneon.de/event/expert-debriefing-praxis-ausbildung-2025-fruehjahr/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:Expert Debriefing ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/edmod-banner.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250701T130000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250702T160000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20250302T101921Z LAST-MODIFIED:20250308T070439Z UID:10000381-1751374800-1751472000@cogneon.de SUMMARY:lernOS Convention 2025 DESCRIPTION:Die lernOS Convention ist das Top-Event zu Wissensmanagement und Lernenden Organisationen im deutschsprachigen Raum. Der digitale Arbeitsplatz\, moderne Intranets\, New Ways of Working und persönliches Wissensmanagement für Wissensarbeiter:innen und Lernende Teams sind die zentralen Themen (Veranstaltungsarchiv im Wiki). \n\n\n\nDie 9. lernOS Convention (#loscon25) findet vom 1.-2. Juli 2025 auf der Kaiserburg Nürnberg\, an selbstorganisierten dezentralen Lokation & Online per MS Teams statt (hybride Veranstaltung). Das Motto ist „Mind The Knowledge Gap“. Weitere Informationen und Ticket-Shop folgen in KW10. Bis dahin könnt ihr euch schon einmal den Blog-Beitrag zum Motto durchlesen. Es wird am 30.06.2025 auch wieder ein Vorabend-Treffen im Rahmen der Eröffnung des Nürnberg Digital Festivals im Künstlerhaus direkt am Bahnhof geben. \n\n\n\nTickets sichernVor-Ort-\, Remote- und Supporter-Tickets \n\n\n\n\n\n\n\n\nThema der loscon25\n\n\n\nViele kennen sicher die Schilder und Durchsagen in der Londoner U-Bahn: Mind the Gap! Sie sollen einen auf den Spalt zwischen Bahnsteig und U-Bahn hinweisen\, damit man nicht hineintritt und sich verletzt. Ähnliches passiert immer wieder mit der Ressource Wissen: Wir haben Wissenslücken („knowledge gaps“) und schaffen es nicht\, sie rechtzeitig zu schließen. \n\n\n\nStrategisches Wissensmanagement (StWM) und entsprechendes organisationales Change Management (OCM) auf individueller\, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene sind daher die zentralen Themenfelder der lernOS Convention 2025. Ausführliche Informationen zum Jahresthema der lernOS Convention in diesem Blog zum Motto. \n\n\n\n\nDas Thema 2025\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nEvent News\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n \n \n \n \n KCLO: Programm der lernOS Convention 2025 erschienen\n \n \n \n 2. Juni 2025 \n \n Keine Kommentare \n \n \n In genau vier Wochen ist es wieder so weit\, die lernOS Convention 2025 öffnet unter dem Motto „Mind… \n \n Weiterlesen\n \n \n \n \n \n \n \n #loscon25: Call for Participation (CfP)\n \n \n \n 25. März 2025 \n \n Keine Kommentare \n \n \n Die Vorbereitungen für die lernOS Convention 2025 sind in vollem Gange\, und wir freuen uns\,… \n \n Weiterlesen\n \n \n \n \n \n \n \n Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025\n \n \n \n 2. März 2025 \n \n Ein Kommentar \n \n \n Viele kennen sicher die Schilder und Durchsagen in der Londoner U-Bahn: Mind the Gap! Sie… \n \n Weiterlesen\n \n \n \n \n \n\n\n\n\n\n\n\nProgramm der loscon25\n\n\n\nDas Programm der lernOS Convention 2025 wird wieder gemeinsam mit der Community gestaltet. Das konkrete Format ist im Orga-Team noch in Planung. Es gibt voraussichtlich wieder Impulsvorträge\, Lightning Talks (5“)\, Sessions/Workshops (45“) und selbstorganisierte Learning Circles. Der Call for Participation (CfP) geht in Kürze online. \n\n\n\n\nCall for Participation (CfP) ab Ende März\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWANN & WO?Die #loscon25 findet vom 01.07. (13h) – 02.07.2025 (16h) auf der Kaiserburg Nürnberg\, an dezentralen Lokationen und online als hybride Veranstaltung statt. Am 26.06. (13-14h) gibt es eine Vorab-Webkonferenz (Anmeldung) zur Vorstellung des Formats und der Technik. \n\n\n\n\n\nWIE?Im Programm gibt es Impulsvorträge\, Lightning Talks\, Sessions\, Workshops und Learning Circles zur Vernetzung. Für die Sessions und Workshops verwenden wir Microsoft Teams\, als „Social Space“ kommen Discord und Remo zum Einsatz. \n\n\n\n\n\nFÜR WEN?Die lernOS Convention ist das Event für alle Wissensmanagement-Verantwortlichen\, Menschen\, die Ihre Organisation zur Lernenden Organisation entwickeln wollen oder die einfach nur ihren eigenen Ansatz des persönlichen Wissensmanagements gestalten wollen. lernOS Vorkenntnisse sind nicht notwendig. \n\n\n\n\n\n\n\nFAQ\n\n\n \n \n \n \n \n \n Wer ist Veranstalter der lernOS Convention?Veranstalter ist die Cogneon Akademie (Impressum). \n \n \n \n \n \n Wie werden die Lightning Talks\, Sessions\, Workshops für das Programm vorausgewählt?Vorschläge für Lightning Talks\, Sessions und Workshops müssen über den Call for Participation eingereicht werden. Das Content Team (Teil des Orga-Teams) stimmt über die Einreichungen ab und nimmt zum Thema passende Beiträge ins Programm. \n \n \n \n \n \n Brauchen Session-Geber*innen auch ein Ticket?Ja\, alle Teilnehmer des lernOS Camp müssen sich ein Ticket klicken. Wer eine Session oder Assembly einreicht\, aber kein Ticket hat\, kann nicht im Programm berücksichtigt werden. \n \n \n \n \n \n Warum Microsoft Teams und Discord als Toolset?Microsoft Teams ist in vielen Organisationen das Standard-Tool für Videokonferenzen und daher offiziell erlaubt (anders als z.B. Zoom). Teams reicht aber an die Einfachheit von Discord beim Anlegen von Sprach- und Audio-Kanälen nicht heran. Discord kann wie Teams über Web\, Desktop-Anwendung und App verwendet werden. \n \n \n \n \n \n Wann und wie erhalte ich die Einwahldaten?Am 23.06.2025 erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen eine Kalendereinladung mit allen Einwahllinks und zusätzlich eine Einladung zum Discord-Server der loscon. Teilnehmer:innen\, die sich nach dem 23.06. anmelden erhalten diese Links automatisch nach der Anmeldung zugesandt. \n \n \n \n \n \n Ich/meine Organisation will lernOS Supporter werden\, was muss ich tun?Die Supporter ermöglichen zusammen mit dem Ticket-Verkauf die Vorbereitung und Durchführung des Camps. Ein Supporter-Ticket (€ 1.000\,- zzgl. MwSt.) für Organisationen enthält drei Tickets für Vor-Ort- oder Remote-Teilnahme. Das Supporter-Ticket kann über den normalen Ticket-Shop bezogen werden. \n \n \n \n \n \n Ich habe noch Fragen\, wie erreiche ich das Orga-Team?Das Orga-Team erreichst Du als Kommentar über CONNECT oder per Email (loscon@cogneon.io). URL:https://cogneon.de/event/lernos-convention-2025/ CATEGORIES:lernOS Convention ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2025/03/loscon24-key-visual.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250717T160000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250717T173000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20250707T131019Z LAST-MODIFIED:20250711T105537Z UID:10000386-1752768000-1752773400@cogneon.de SUMMARY:C3Managers Meetup am 17.07.2025 DESCRIPTION:Communities verbinden. Warum also nicht Community Manager über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen\, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen? Genau darum geht es in den Cross-Company Community Managers Meetups (C3Managers auf Linkedin\, @C3Managers auf Mastodon). In den 3-monatlich stattfindenden Sessions werden unterschiedliche Themen rund um Community Management bearbeitet. \n\n\n\n\nEinwahl MS Teams\n\n\n\nIn Kalender eintragen (ICS)\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\nBeitrag 1: LEX\, die 20.000 Mitglieder große informelle Lern-Community der Deutschen Telekom – Zukunft des Lernens: Trends und Einblicke\n\n\n\nErlebe im Beitrag von Shakil Awan\, wie die innovative Lernplattform Telekom Learning from Experts (LEX) die Zukunft des Lernens gestaltet. Drei aktuelle Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Die gekonnte Integration von formellem und informellem Lernen\, die gezielte Einbindung von Führungskräften in LEX und die Rolle von Kurzvideos in Lernprozessen. Nach der Vorstellung hast du die Gelegenheit\, in einer „Ask Me Anything“ Session deine Fragen zu stellen und tiefere Einblicke in die Vorteile und die Implementierung von LEX zu gewinnen. Entdecke\, wie Lernen bei der Deutschen Telekom neu definiert wird. \n\n\n\nBeitrag 2: Citizen Development Hub bei ZF Operations\n\n\n\nCitizen Development (CitDev) ist ein essentieller Bestandteil der ZF Digitalisierungsstrategie und ermöglicht ZF Mitarbeitern eigene digitale Lösungen auf Basis bestehender Systeme zu entwickeln. Ziel ist es\, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und die Produktivität in den Werken zu erhöhen. Die Anzahl der engagierten Kollegen und Kolleginnen im Citizen Development wächst- aber wie kann man die Synergien zwischen neuen und bestehenden Lösungen heben und den Austausch unter den Entwicklern fördern? In diesem Beitrag stellt Adrian Radius dazu das Hub-Konzept für Operations vor\, das die operative Effizienz und den Community Vibe fördert und als Blaupause für andere Bereiche dienen kann. \n\n\n\nArchiv\n\n\n\nDie Aufzeichnung früherer C3Manager Meetups findet ihr auf Youtube. URL:https://cogneon.de/event/c3managers-meetup-am-17-07-2025/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/c3managers-visual-roh_grosse-gesichter-zwei-zeilen-links.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250917T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250918T170000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20240731T132342Z LAST-MODIFIED:20250906T202906Z UID:10000371-1758103200-1758214800@cogneon.de SUMMARY:WissensTransferCamp & MasterClass 2025 - geballtes Praxiswissen zu Wissenstransfer & Wissensbewahrung DESCRIPTION:Das 2. WissensTransferCamp (#wtc25\, 18.09.) ist die zentrale Veranstaltung für die Themen Wissenstransfer & Wissensbewahrung in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Sie ist aus dem Expert Debriefing Moderator:innen Meetup hervorgegangen\, das über die Pandemie „eingeschlafen“ ist. Mit der vorgelagerten WissensTransferMasterclass (17.09.)\, in der vier langjährige Expert:innen tiefe Einblicke in ihre Praxis geben\, bieten die zwei Tage geballtes Wissen aus der Praxis. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden\, die Masterclass ist in Präsenz\, beim Barcamp ist hybride Teilnahme per Microsoft Teams möglich. \n\n\n\n\nTicket kaufen\n\n\n\nCONNECT-Beitrag zum wtc25\n\n\n\n\n–DAYS–HOURS–MINUTES–SECONDS\n\n\n\n\n\n\n\n17.09.2025: WissensTransferMasterclass (10:00-17:30 Uhr)\n\n\n\n\n\n\n\n„Experience first“\, das ist das Motto unserer WissensTransferMasterclass\, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet. Vier Praktiker:innen mit langjähriger und umfassender Erfahrung geben tiefe Einblicke in ihren Erfahrungsschatz zum Thema Wissenstransfer. Jeder hat seinen inhaltlichen Schwerpunkt und setzt damit wichtige Impulse. Impuls\, Vertiefung und ausreichende inhaltliche Auseinandersetzung: Nach diesem Muster navigieren wir in die Tiefe. Die Teilnahme an der Masterclass ist nur vor Ort in Nürnberg möglich. \n\n\n\nZeitThemaPraktiker:in10:00👋 Start & Begrüßung10:15🧑‍🎓 LESSON 1: Organisationale Verankerung von WissenstransferChristian Keller (synartiq)11:30🍝 Mittagspause für Austausch und Vernetzung (Essen im Preis enthalten)12:45🧑‍🎓👩‍🎓 LESSON 2: Aus der Praxis entwickelt: Muster im Wissenstransfer (Dossier-Artikel\, Buch)Angelika Mittelmann\, Christine Erlach (Frankfurt Knowledge-Group) 14:00☕ Pause für Austausch und Vernetzung14:15🧑‍🎓 LESSON 3: Expert Debriefing und Wissenstransfer mit Microsoft 365 – Vom „Circle of Trust“ zu „Open by Default“ im IntranetSimon Dückert (Cogneon)15:30☕ Pause für Austausch und Vernetzung15:45🧑‍🎓 LESSON 4: ChatGPT feat. Expert Debriefing bei PwC (Buch)Stefan Holtel (pwc)17:00🥳 Gemeinsamer Abschluss17:30🔚 Ende der Masterclass19:00🍻 Optional: gemeinsames Abendessen optional (mit wtc25 Teilnehmer:innen\, extra buchbar)\n\n\n\n18.09.2025: WissensTransferCamp (10:00-17:00 Uhr)\n\n\n\n\n\n\n\nDas WissensTransferCamp bietet 45-minütigen\, interaktive Sessions im Barcamp-Format zu Themen rund um Expert Debriefing\, Wissensstafette\, Wissenstransfer & Co. (falls Du noch nie auf einem Barcamp warst\, schaue dir dieses Video unten an). Das WissensTransferCamp findet in hybridem Format (vor Ort und Online) in der Cogneon Akademie in Nürnberg (max. 30 Plätze) und über Microsoft Teams statt. \n\n\n\n\n „Was ist ein BarCamp? (CC BY)“ von YouTube anzeigen Hier klicken\, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Was ist ein BarCamp? (CC BY)“ direkt öffnen \n\n\n\n\n\n\n\n\nBeim WissensTransferCamp sind maximal 12 Sessions möglich (4 Runden mit je drei Sessions parallel). Die Sessions können am Vormittag nach der Vorstellungsrunde gepitcht (vorgestellt) werden. Alle Teilnehmende stimmen per Handzeichen ab\, die Sessions mit den meisten Stimmen kommen in den Sessionplan. Die Dokumentation erfolgt auf der Community-Plattform CONNECT und im offenen Wiki COPEDIA. \n\n\n\n\n\n\n\nSponsoren\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nsynartIQ befähigt Menschen und Organisationen\, Wissen zu teilen\, zu entwickeln und zu bewahren\, um den Verlust dieser wertvollen Ressource zu verhindern. Im Rahmen des WTC wird Christian Keller die Lektion „Organisationale Verankerung von Wissenstransfer“ in der Masterclass vorstellen. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAls Brückenbauer zwischen Interner Kommunikation\, HR\, IT und Management führt IPI Ihre Digital Workplace-Lösung zum Erfolg. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAls Ausgründung des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat Cogneon mit dem Expert Debriefing einen Standardprozess des Wissenstransfers definiert und in Projekten wie EWITA bei Audi\, Wissenstafette bei Volkswagen\, Expert Debriefing bei Schaeffler und Transferwerk bei Salzgitter im deutschsprachigen Markt etabliert. \n\n\n\n\n\nDas Sponsorenpaket kostet 500\,- zzgl. MwSt\, es beinhaltet die Nennung auf der Website und in der Dokumentation der Veranstaltung sowie drei Online-Tickets. Bei Interesse gerne melden. \n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\n\n\n\n\nHinweis: die Tickets können mit Rechnung\, mit Kreditkarte oder Paypal gekauft werden. Die Teilnahme an Masterclass oder Barcamp ist auch einzeln möglich. Für die Zahlung mit Rechnung (z.B. über die Buchhaltung eines Unternehmens) bei der Zahlungsmethode einfach „Banküberweisung“ auswählen. Ihr erhaltet dann eine Rechnung als PDF-Datei. \n\n\n\n\nTicket kaufen URL:https://cogneon.de/event/2-wissenstransfercamp-wtc25/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2024/07/wtc25-key-visual-1.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20251020T130000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20251128T120000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20250410T153302Z LAST-MODIFIED:20250410T153559Z UID:10000383-1760965200-1764331200@cogneon.de SUMMARY:Lernreise Personal Knowledge Excellence 2025 DESCRIPTION:Die 2. Lernreise „Personal Knowledge Excellence“ (pke25) findet vom 20. Oktober bis zum 28. November 2025 statt. Die Teilnehmer:innen werden ihre Fähigkeiten in sechs Modulen zu persönlichem Wissens- und Informationsmanagement auf- und ausbauen. Jede Woche gibt es eine Livesession mit Impulsen (Montags\, 13-14 Uhr) und eine Session zum Austausch von Erfahrungen (Donnerstags\, 11-12 Uhr). Ein exklusiver Community-Bereich dient dem Dialog auch zwischen den Sessions. \n\n\n\nZur Lernreise anmeldenAlleine\, im Tandem oder im Learning Circle \n\n\n\n\n\n\n\nFormat\n\n\n\nDie Lernreise Personal Knowledge Excellence findet in synchronen und asynchronen Lernformen über einen Zeitraum von sechs Wochen statt: \n\n\n\n\nLivesessions mit Experten-Input jeweils Montag von 13-14 Uhr per MS Teams\n\n\n\nSessions zum Erfahrungsaustausch jeweils Donnerstags von 11-12 Uhr per MS Teams\n\n\n\nGemeinsames Whiteboard (Conceptboard) zur Dokumentation und Sammlung von Ideen\, Tipps\, Literatur\, Links etc.\n\n\n\nExklusiver Community-Bereich auf CONNECT für den Austausch und die Vernetzung 24/7\n\n\n\n\nModule\n\n\n\nDie Inhalte aus den Impulsen in den Livesessions der sechs Module werden allen Teilnehmer:innen zur persönlichen Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Module auf einen Blick: \n\n\n\n\nOktober 20\, 2025Modul 1: Personal Knowledge Excellence 101Das Modul u0022Personal Knowledge Excellence 101u0022 gibt einen Überblick über gute Praktiken des persönlichen Wissens- und Informationsmanagements sowie über die Grundhaltung für gesunde Wissensarbeit. Anhand des PKE-Referenzmodells wird ein erster Einblick in die Vertiefungsmodule der Lernreise gegeben. Oktober 20\, 2025\n\n\n\nOktober 27\, 2025Modul 2: Den Digitalen Arbeitsplatz im Griff behaltenDigitale Endgeräte\, Software und Apps gibt es wie Sand am Meer. Ein Beispiel sind die über 30 Tools\, die uns alleine Microsoft 365 zur Verfügung stellt. Doch wie wählt man die richtigen aus und wie geht man professionell damit um? Entlang einer Infografik zum digitalen Arbeitsplatz zeigt dieses Modul anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten auf. Oktober 27\, 2025\n\n\n\nNovember 3\, 2025Modul 3: GenAI als Wissensgefährte und LernbegleiterMit ChatGPT\, Copilot\, Claude u0026amp; Co. hat die generative künstliche Intelligenz (GenAI) Einzug in die Wissensarbeit gehalten. Doch welche Tools helfen mir wirklich kreativer und produktiver zu werden? In diesem Modul lernt ihr eine strukturierte Vorgehensweise kennen\, mit der ihr entlang eurer wissensintensiven Aufgaben Verbesserungspotentiale durch KI entdecken und heben könnt. November 3\, 2025\n\n\n\nNovember 10\, 2025Modul 4: Überblick behalten durch Wissensstrukturierung und -visualisierungInformationsflut\, Datendschungel\, Wissenschaos und u0022gewachseneu0022 Strukturen sind für dich bekannte Begriffe? In unserer schnelllebigen Zeit\, in der sich gefühlt alles ständig ändert\, ist es wichtig\, einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick zu behalten. In diesem Modul lernen wir mit Ansätzen wie MindMaps (z.B. Freeplane\, Mindmanager)\, Whiteboards (z.B. MS Whiteboard\, Conceptboard)\, Wissenslandkarten\, Concept Maps etc. Wege kennen\, das Chaos durch Visualisierung zu bändigen. November 10\, 2025\n\n\n\nNovember 17\, 2025Modul 5: Aufgaben- und Zielmanagement für WissensarbeitDer Vordenker Peter Drucker hat gesagt\, dass ein Schlüsselfaktor für die Produktivität von Wissensarbeit darin besteht\, sich die Frage zu stellen: u0022Was ist eigentlich die Aufgabeu0022? In komplexen Umgebungen den Überblick über Aufgaben sowie eigene und fremde Ziele zu behalten ist nicht einfach. Dieses Modul vermittelt anhand konkreter Vorgehensweisen aus den Methoden Getting Things Done (GTD) und Objectives u0026amp; Key Results (OKR)\, wie man auch in turbulenten Zeiten den Fokus nicht verliert. November 17\, 2025\n\n\n\nNovember 24\, 2024Modul 6: Wissen teilen mit dem Team\, der Organisation und der Welt Frei nach John Donne können wir sagen u0022Niemand ist eine Insel des Wissensu0022. Wir stehen mit unserem Wissen auf den Schultern von Riesen. Wir lernen mit anderen und von anderen. Und deshalb ist es wichtig\, dass wir unser Wissen auch teilen (#SharingIsCaring). Wie das ganz einfach mit Instrumenten wie Websites/Weblogs (z.B. Sharepoint\, WordPress)\, Wikis (z.B. Confluence\, Mediawiki)\, Podcasts/Videoblogs (z.B. Sharepoint\, Stream\, Youtube) u0026amp; Co. funktioniert\, ist Thema dieses Moduls. November 24\, 2024\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\nDie Teilnahme an der Lernreise kostet € 480\,-. Wenn ihr z.B. als Lerngruppe teilnehmen wollt oder als Weiterbildner:innen ein Kontingent für eure Organisation kaufen wollt\, gewähren wir einen Nachlass für 5 Tickets (-20%) und 10 Tickets (-30%). Gemeinnützige Organisationen erhalten gegen Nachweis einen Rabatt von 50% auf alle Ticketkategorien (Rabattcode „pke25nonprofit“) bei der Anmeldung mit angeben. \n\n\n\nZur Lernreise anmeldenAlleine\, im Tandem oder im Learning Circle URL:https://cogneon.de/event/lernreise-personal-knowledge-excellence-2025/ ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/challenge-9.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20251126T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20251127T160000 DTSTAMP:20250927T213752 CREATED:20250508T085833Z LAST-MODIFIED:20250508T090139Z UID:10000385-1764151200-1764259200@cogneon.de SUMMARY:Expert Debriefing Praxis-Ausbildung 2025 (Herbst) DESCRIPTION:Das Risiko von Wissensverlust durch Demografischen Wandel\, Fachkräftemangel und längere Abwesenheiten ist groß. Mit der Methode Expert Debriefing bietet die Cogneon Akademie ein seit 1999 praxiserprobtes Verfahren für den systematischen Wissenstransfer an. Über die Praxis-Ausbildung für Expert-Debriefing-Moderator:innen erlernst du die Methode\, erhälst alle Vorlagen und Dokumentationen für die eigene Verwendung und festigst dein Wissen in einem persönlichen Praxis-Projekt. \n\n\n\nHinweis: an der Praxis-Ausbilung kann man vor Ort in Nürnberg (Anfahrt) oder Online teilnehmen. Das zugehörige Live-Online-Training ist am 18.11. von 13:00-14:20 Uhr. \n\n\n\n\nAlle Infos zur Ausbildung\n\n\n\nDirekt zur Anmeldung URL:https://cogneon.de/event/expert-debriefing-praxis-ausbildung-2025-herbst/ LOCATION:Cogneon Akademie\, Bucherstr. 79a\, Nürnberg\, 90419\, Deutschland CATEGORIES:Expert Debriefing ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://cogneon.de/wp-content/uploads/2023/10/edmod-banner.png END:VEVENT END:VCALENDAR