Blog

Audio-Equipment für Clubhouse, Audio-BarCamps & Co.
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass für eine gute Zeit in Video- und Audiokonferenzen die Audioqualität ein gang entscheidender Faktor ist. Trotzdem trifft man auch Anfang 2021 auf Menschen, die einfach in das Mikrofon ihres Endgeräts…

Lasttest zum Audio-only Barcamp #audiobc21
Um zu testen, ob wir die Idee eines Audio-only Barcamps in unserer Infrastruktur umsetzen können, machen wir am Donnerstag 28.01.2021 von 11:00-12:00 Uhr einen Lasttest. Wir wollen mit mindestens einer dreistelligen Anzahl von Nutzer*innen…

Call for Ideas: das 1. Audio-only BarCamp
In den letzten Jahren hat man gemerkt, dass Audio-Medien so langsam auf dem Weg von der Nische in die Breite sind. Zu den bekannten Ereignissen zählen für mich der Serial Podcast, die steigende Anzahl von Zeitungs-Podcast (Spiegel, Sueddeutsche…

#Clubhouse, Trend Audio und meine 10-Jahres-Regel
Seit ein paar Tagen ist meine Timeline voll von Beiträgen und Euphorie rund um die App Clubhouse. Clubhouse ist ein soziales Audio-Netzwerk, in dem man anders als bei LinkedIn & Co. nicht asynchron über Text-Chats kommuniziert, sondern…

Hybride Collaboration – Hype oder New Normal?
Am 10. und 11. Dezember 2020 habe ich in der Jahresabschluss-Veranstaltung der Continental GUIDEs einen kurzen Vortrag zu hybrider Zusammenarbeit (Präsenz + virtuell gemischt) gehalten. Darin habe ich über einige Mythen gesprochen, mit Automattic…

#cl20crafting – Baut euch euren Lieblings-Lernraum zum Corporate Learning Camp 2020
Vom 29.-30. Oktober findet das nächste Corporate Learning Camp 2020 statt und in diesem Rahmen wir die Aktion #cl20crafting stattfinden. Dabei werden wir das Spiel Minetest für einen Wettbewerb verwenden, in dem Teams ihren Lernraum 2025 bauen…

PREPRINT: Wissensmanagement 2040 – vom Werkzeugkasten zur Koalition des Lernens
Im Vorfeld des diesjährigen KnowledgeCamps der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) wird ein Dossier zur Zukunft des Wissensmanagements unter dem Titel "Wissensmanagement quo vadis" erscheinen. Dafür habe ich auch einen Artikel mit dem…

Invertierte Spielifizierung mit Minetest
Vor einiger Zeit war das Thema Gamification (auch Spielifizierung) ein Trend in der betrieblichen Weiterbildung. Gemäß der Definition in der Wikipedia ist unter der Spielifizierung die Anwendung spieltypischer Elemente in spielfremden Kontexten…

Die 6 Trends 2020 für den digitalen Arbeitsplatz aus dem Gartner Hype Cycle for the Digital Workplace
Dass die Corona-Pandemie wie ein Brennglas auf viele Bereiche unseres Lebens wirkt, haben wir mittlerweile vielerorts gelesen, gehört und gesehen. Durch Homeoffice und verteilte Arbeit gilt das natürlich auch für den digitalen Arbeitsplatz.…

BarCamps – Die wahre Geschichte
BarCamps erfreuen sich als Veranstaltungsformat für den Wissenstransfer innerhalb und außerhalb von Organisationen. Dabei wird oft auch auf die Geschichte von BarCamps Bezug genommen. Die Geschichten, die man dabei hört, sind aber meist nur…

lernOS Quick-Start-Guide Version 0.1 – Bitte gebt Feedback!
Die Idee, mal einen übersichtlichen Einseiter zu erstellen, der lernOS aus der Vogelperspektive erklärt, gibt es schon seit Jahren. Den Stein ins Rollen gebracht hat letzte Woche Thomas Jenewein von SAP, der genau so einen 1-Pager bei mir…

So geht’s: Virtuelle Barcamps und interaktive Veranstaltungen mit Remo
Für das lernOS All Stars Camp (#loscamp20) vom 23.-24. Juni 2020 hatten wir eine klare Mission: wir wollten lernen, wie man die Elemente eines Barcamps oder einer anderen interaktiven Veranstaltung, die die typische Community Atmosphäre…

The New #WOL Normal – Zurück zum Kern von Working Out Loud
Rund um die erneuten Änderung der Nutzungsbedingungen der Working Out Loud Circle Guides durch John Stepper gab es ja bereits einige kontroverse Diskussion auf Twitter. Ich weiß, viele lesen Blogs nicht zu Ende, sondern reagieren direkt. Deswegen…

Räume und Infraräume für virtuelle Barcamps
Barcamps und Barcamp-artige Community-Formate mache ich jetzt schon recht lange. Nach dem Vorbild der Veranstaltung LexThink!, die vom ersten Barcamp 2004 inspiriert war und den Untertitel "No Agenda. No Powerpoint. No Kidding." hatte, haben…

Das Making-of des lernOS All Stars Camp 2020
Eigentlich hatten wir für den 23./24. Juni 2020 das diesjährige lernOS All Stars Camp beim lernOS-Supporter Deutsche Telekom in Bonn geplant. Wegen der Corona-Panademie haben wir uns über Ostern mit einem lachenden und einem weinenden Auge…